Waldbrände, Abholzung und Verschmutzung durch Ölförderung und Bergbau – die Zerstörung der Regenwälder spielt im Zusammenhang mit der Klimakrise und dem ökologischen Kollaps unseres Planeten eine zentrale Rolle. Doch wem gehören eigentlich die Wälder, wer schützt sie und wer beutet sie aus?
Die indigene Bevölkerung in Ländern wie Brasilien, Peru und Kolumbien nimmt eine grosse Verantwortung für den Schutz der Regenwälder wahr. Dies zeigt ein umfassender Report der UNO. Länder wie die Schweiz dagegen tragen durch ihr Konsumverhalten zur fortschreitenden Zerstörung der grünen Lunge der Erde bei.
19. Okt 07
Rupert Neudeck über das Buch «Kulturgeschichte des Klimas – von der Eiszeit bis zur globalen Erwärmung» des Klimatologen Wolfgang Behringer.
28. Sep 07
25. Sep 07
«Die Zeit» im Gespräch mit dem Verkehrswissenschaftler Hermann Knoflacher