US-Senator Black: Amerika kann wegen Angriffskriegen angeklagt werden
Einige Handlungen erfüllen offenbar Straftatbestände nach allgemeinem Recht - wie etwa die Weigerung der USA, Oberst Gaddafis Kapitulation zu akzeptieren, als er anbot, Libyen zu verlassen. Berichten zufolge haben die USA, Großbritannien und Frankreich darüber beraten und dann beschlossen, sein Rücktrittsangebot zu ignorieren, und statt dessen seine Ermordung herbeigeführt. Indem sie sich über die bestehenden Normen des Verhaltens in Kriegszeiten hinwegsetzten, haben die Vereinigten Staaten ihre moralische Autorität untergraben und ihre Macht in aller Welt geschwächt. Ich setze mich für eine starke Verteidigung ein, aber wir gewinnen nichts, wenn wir Kriege führen, um den Globalismus zu verbreiten, ganz besonders, wenn solche Kriege gegen das Landkriegsrecht verstoßen.“ Der neugewählte Präsident Donald trump scheint ähnlicher Ansicht zu sein. Der frühere Leiter des US-Militärgeheimdienstes DIA, General a.D. Michael Flynn, den Trump als Nationalen Sicherheitsberater ausgewählt hat, hatte bekanntlich Präsident Obama gewarnt, daß dessen Abenteuer in Syrien und auch in Libyen das Aufkommen eines „Kalifats“ der extremsten, von den Saudis finanzierten islamistischen Terroristen fördern werde. Flynn kritisierte auch Obamas massives Drohnenmordprogramm (über das die Obama-Hillary- Nostalgiker in Deutschland jetzt keine Silbe mehr verlieren, d.Redaktion). Flynn sagte, die Drohnenmorde seien militärisch „schlimmer als nutzlos“, so Flynn, weil sie die Getöteten zu Märtyrern machen, „damit wurden nur neue Gründe geschaffen, uns noch erbitterter zu bekämpfen.“
_____________________________
Caroline Hartmann redigiert den wöchentlichen Newsletter des Schiller-Instituts e.V., aus dem dieser Text entnommen ist. Das Schiller-Institut mit Sitz in Laatzen bei Hannover wurde 1984 gegründet und wendet sich «gegen die trotzigen Anmassungen der Fürstengewalt» (Schiller).
Der lesenswerte Newsletter kostet 250 € im Jahr. Er wird vom E.I.R.-Verlag herausgegeben, zu bestellen bei: Caroline Hartmann, [email protected]
von:
- Anmelden oder Registieren um Kommentare verfassen zu können