Studie: Photovoltaik und Windkraft erzeugen zunehmend Strom

Wasserkraft und Atomkraft in der EU schwächeln
Veröffentlicht: 20. Oct 2022 - Zuletzt Aktualisiert: 20. Oct 2022

Eine neue Studie von E3G und Ember habe ergeben, dass Photovoltaik und Windenergie im Zeitraum von März bis September 2022 «fast ein Viertel des Stroms in der EU erzeugt haben, gegenüber 21 Prozent im vergangenes Jahr». Das berichtet das Fachportal PV Magazine.

Seit dem Einmarsch Russlands in der Ukraine hätten die beiden Erzeugungsquellen dem Bericht zufolge zusammen «einen Rekordzuwachs von 39 Terawattstunden oder 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum verzeichnet».

Weiter heisst es dazu:

« Gemeinsam erzeugten Photovoltaik und Windkraft von März bis September 2022 einen Rekordanteil von 24 Prozent des Stroms in der EU, das sind insgesamt 345 Terrawattstunden. Damit wurden Gaskosten in Höhe von 11 Milliarden Euro vermieden».