08. Jun 19
Das Euro-System ist für Länder mit schwacher Wirtschaft ein Spiel, in dem sie fast nicht mehr gewinnen können. Nicht umsonst geht es vielen EU-Ländern mit eigener Währung besser – Polen mit dem Zloty (Wachstum 2018: 5,1 Prozent), Ungarn mit dem Florint (4,9) und Tschechien mit de
07. Jun 19
Die Ausstellung von amtlichen Ausweisen ist seit jeher eine staatlich-hoheitliche Aufgabe, die unter demokratische Kontrolle gehört. So sieht es das Stimmvolk.
27. Mai 19
Die wachsende Ungleichheit ist die gros­se historische Konstante seit Beginn der Sesshaftigkeit. «Wer hat, dem wird gegeben», heisst es denn auch schon in der Bibel.
22. Mai 19
So klar gegen den Krieg hat sich seit 70 Jahren kein US-Präsidentschaftskandidat mehr ausgesprochen, wie Tulsi Gabbard. Die 38-jährige Kongressabgeordnete aus Hawaii ist Berufssoldatin im Rang eines Mayors, war zweimal im Einsatz im Nahen Osten und weiss, wovon sie spricht.
19. Mai 19
Erlassen hat das einmalige Verbot der 42-jährige Bürgermeister Andrea Costa vom sozialdemokratischen Partito Democratico.
17. Mai 19
Der Irrsinn ist bei einzelnen etwas Seltenes – aber bei Gruppen, Parteien, Völkern die Regel», hat Friedrich Nietzsche festgestellt. Wer damit nicht einverstanden ist, unterliegt womöglich bereits einem Irrtum. Denn kollektiver Irrtum ist schwer zu erkennen.
12. Mai 19
Immer könnte es anderswo noch schöner sein. Also noch zur nächsten Wegbiegung, ein Blick hinter die Hecke und dann noch einer und vielleicht noch ein paar weitere.
11. Mai 19
«So sympathisch waren Sie mir noch nie», sagte die Schülerin ihrer Lehrerin bei der morgendlichen Begrüssung. Was war geschehen? Die Klasse war am Vortag für ein Wochenlager in die Hostelleria Vejo ins Valle di Campo im Tessin gezogen.
30. Apr 19
Liebe Leserinnen und Leser
24. Apr 19
Was sind die Momente der Wahrheit in einem Leben? Wenn wir Grenzen überwinden und etwas zum ersten Mal tun. Der erste Schultag vielleicht, bestimmt der erste Kuss und der erste Sex, eine grosse Reise, Promotion, Heirat oder Kinder.
30. Mär 19
Norbert Häring, Redaktor beim Handelsblatt ist ein Journalist, der nicht nur schreibt, was ist, sondern auch handelt.
28. Mär 19
Wie entwickelt sich die Wirtschaft? Das interessiert fast alle, ganz besonders die professionellen Anleger. Die Börsianer haben Dutzende von Indikatoren entwickelt, die mehr oder weniger zuverlässige Prognosen ermöglichen. Einer ragt dabei heraus.
26. Mär 19
Gemäss dem US-Aussenminister Mike Pompeo ist es «möglich», dass Gott Trump geschickt hat, um Israel vor dem Iran zu retten. «Gott ist an der Arbeit», sagte er.
22. Mär 19
Auch wer New York City nicht mag, muss anerkennen, dass sie sich in 25 Jahren von einer hochgefährlichen, zugemüllten Stadt zur sichersten Metropole der USA gemausert hat. Das will zwar nicht viel heissen.
18. Mär 19
Nehmen Sie einen tiefen Atemzug, bevor Sie diesen Text lesen. Der eine Lungenflügel füllt sich mit Sauerstoff der Pflanzen auf der Erdoberfläche, der andere mit Sauerstoff von Phytoplankton aus den Ozeanen.
15. Mär 19
Er ist natürlich nicht der einzige Jurist, der sich für die gerechte Sache einsetzt, anstatt für die Interessen zahlender Kunden. Aber der 31-jährige Österreicher Maximilan Schrems ist einer, den sich mancher Anwalt zum Vorbild nehmen dürfte.
12. Mär 19
Solarkochkisten waren der Hit der frühen Umweltbewegung. Die Garzeit für ein Risotto betrug zwar Stunden. Und wenn Wolken aufzogen, gab es das Mittagessen erst abends. Heute sind Kochkisten Museumsstücke aus der Urzeit des Solarzeitalters.
02. Mär 19
Im berühmten Stück «Rumble» (Aufruhr) von Link Wray and the Wraymen wurden zum ersten Mal auch Tonverzerrung und Rückkopplungen nicht verhindert, sondern als Stilmittel eingesetzt. «Rumble» erreichte Platz 16 der «Billboard Hot 100»-Charts in den USA, wurde aber von einigen Radio
25. Feb 19
Mehr als ein Drittel der Amerikaner betrachten ihre Regierung und die schwache Führung als grösstes nationales Problem. Dies zeigt die neuste Umfrage des Meinungsforschungsinstituts G
19. Feb 19
Erfährt ein Kirchenmann von einem sexuellen Übergriff, muss dieser zur Anzeige gebracht werden. Dies hat die Schweiz. Bischofskonferenz im vergangenen September bekannt gegeben.