Giftige Wal- und Delphinprodukte verbieten!

Umwelt- und Verbraucherschutzverbände fordern von der japanischgen Regierung Massnahmen

Eine internationale Allianz aus 49 Umwelt- und Verbraucherschutzverbänden und Wissenschaftlern fordert die neue japanische Regierung auf, umgehend die Jagd auf Kleinwale und Delphine zu beenden und den Verkauf belasteter Produkte für den menschlichen Verzehr in Japan zu stoppen.
Zu den Unterzeichnern des von OceanCare mit-initiierten Briefes gehört auch die grösste Verbraucherschutzorganisation Japans, die „Consumers Union of Japan".

Japan erlaubt in seinen Küstengewässern den Fang von jährlich etwa 20.000 Zahnwalen (verschiedene Delphine, Schweinswale, Baird-Schnabelwale). Die Produkte aus dieser Jagd werden im ganzen Land verkauft. Als Beutegreifer am Ende der marinen Nahrungskette sind diese Tiere hochgradig mit Quecksilber, polychlorierten Biphenylen (PCBs) und anderen giftigen Substanzen kontaminiert.

Der international gefeierte und mehrfach preisgekrönte Film "THE COVE – DIE BUCHT" hat kürzlich die grausame Delphinjagd im japanischen Fischerort Taiji enthüllt – mit einer beispiellosen Berichterstattung auch in japanischen Medien. Die meisten dieser Berichte verschwiegen jedoch die hohen Quecksilberwerte, die typischerweise im Delphinfleisch gefunden werden. "Seit Jahrzehnten setzt Japans Regierung die Bevölkerung wider besseres Wissen Gesundheitsgefahren aus.", berichtet Sigrid Lüber, Präsidentin von OceanCare: "Es ist bestens bekannt, dass das Fleisch von Walen und Delphinen auf dem Japanischen Markt die nationalen Grenzwerte für Schadstoffkonzentrationen um das bis zu 5'000fache übersteigt und für den menschlichen Konsum denkbar ungeeignet ist."
Clare Perry von der Environmental Investigation Agency (EIA) sagt: "Die Leute in Japan sind sich nicht bewusst, dass jährlich so viele Delphine und Wale in ihren Küstengewässern für Nahrungszwecke getötet werden. Einige dieser Tiere sind so vergiftet, dass Experten schon eine einzige Portion des Fleisches als ausreichend für eine akute Quecksilbervergiftung halten. Die Jagd und der Verkauf dieser Giftprodukte muss umgehend per Gesetz verboten werden."


Quecksilber kann nachweislich Nervenerkrankungen verursachen (verlangsamte Reaktionszeit sowie Aufmerksamkeits-, Sprach- und Gedächtnisstörungen) und das Risiko für Parkinson-Krankheit, Arteriosklerose, Immunschwäche und Bluthochdruck erhöhen. Bei Kindern wächst die Gefahr für Autismus, Asperger-Syndrom und Aufmerksamkeitsstörungen. Dennoch werden in Japan noch immer Delphinprodukte im Rahmen von vorgeschriebenen Ernährungsprogrammen an Schulen verteilt.
Sakae Hemmi, Sprecherin der japanischen Organisation Elsa Nature Conservancy sagt: "Unsere letzte Untersuchung ergab, dass 90 Prozent der Bevölkerung nicht ausreichend informiert ist über die hohen Giftstoffwerte in Delphinprodukten. Bis per Gesetz der Verkauf dieser kontaminierten Produkte nicht verboten ist, sollten die Händler alle Wal- und Delphinprodukte mit Gesundheitswarnungen versehen."

Das "Nationale Institut für Minamata-Krankheit" (benannt nach einer industriell bedingten Quecksilberverseuchung in der Stadt Minamata mit tausenden Schwerkranken), ein Ableger des Umweltministeriums, hat im Spätsommer über 1.000 Haarproben bei den Bewohnern von Taiji eingesammelt und auf ihren Quecksilbergehalt untersucht. Erste Ergebnisse lassen auf Werte deutlich über dem Durchschnitt in der japanischen Bevölkerung schliessen. Das führende japanische Magazin AERA kritisierte kürzlich, dass die Analysen in Taiji wichtige Standardtests ausliessen, die quecksilberbedingte Nervenschädigungen nachweisen können. AERA bezweifelte, dass das Umweltministerium für eine wirklich unabhängige Studie geeignet sei.

Ein offener Brief der Allianz aus 49 Organisationen und Wissenschaftlern fordert nun Premierminister Yukio Hatoyama und seinen Fischereiminister auf, keine Fangquoten mehr für Delphine und Kleinwale zu genehmigen. Zudem soll der Gesundheitsminister den Verkauf der kontaminierten Produkte verbieten, das erst kürzlich eingerichtete Verbraucherschutzamt soll die entsprechenden Gesetze in die Wege leiten.

Weitere Informationen: www.oceancare.org


DIE BUCHT. Zwei Worte – dahinter ein Geheimnis, das nie ans Licht kommen sollte. Der Dokumentarfilm deckt eindringlich die brutalen Machenschaften der Delfinjäger in Japan auf und erntet dafür durchwegs begeisterte Kritik. Mehr Informationen auf www.delfine.org
 
 
Augenzeugenbericht über das Delfin-Massaker in Zeitpunkt 100:
http://www.zeitpunkt.ch/fileadmin/download/ZP_100/100_34-37_Delfine.pdf
24. November 2009
von: