Das Europa-Wahlwochenende liegt hinter uns. Wir haben unsere Stimmen «abgegeben» an die zukünftigen Abgeordneten im Europaparlament. Ist die Zeit reif für Basisdemokratie?

Es sind die üblichen Politiker, die das Programm ihrer Partei vertreten, aber leider nicht unbedingt das Wohl ihrer Wähler im Sinn haben. Viel ändern wird sich also nicht, denn alle grossen Parteien folgen demselben globalen patriarchalen Machtmittel: dem Kapital – und stützen damit die Herrschaft von Menschen über Menschen.

Heute liegt die politische Vernunft nicht mehr dort, wo die politische Macht liegt. Hermann Hesse

10. Juni 2024 von Eva Maria Gent

Nachrichten

Benjamin Netanjahu gewinnt das Duell mit den Vereinigten Staaten

Der israelische Ministerpräsident hat Joe Biden zwar nicht zum Einlenken gebracht, obwohl er im Januar behauptete, dazu fähig zu sein. Er gewann dieses Duell dennoch, indem er das Weiße Haus daran hinderte, sich seiner Politik zu widersetzen, meint Thierry Meyssan
10. Jun 2024

Nach dem Rücktritt von Gantz: Ben-Gvir strebt einen Sitz im israelischen Kriegskabinett an

Der Vorsitzende der Nationalen Einheit verzögerte seinen Rücktritt aufgrund einer israelischen Militäroperation, bei der vier Geiseln gerettet wurden, aber mindestens 274 Menschen im Gazastreifen getötet und 698 weitere verletzt wurden.
10. Jun 2024
16. Aug 23
Aus dem Podcast «Fünf Minuten» von Nicolas Lindt.
15. Aug 23
Die Brände entstanden punktuell und fast explosionsartig. Manche vermuten den Einsatz von Energiewaffen
14. Aug 23
Im neuen Zeitpunkt-TerraNova Podcast berichtet Susanne Tobler, die Gründerin der Monterana-Schule in Degersheim, über 30 Jahre selbstgestaltetes Lernen.
10. Aug 23
Ein Nachruf auf Hugo Blanco – den «peruanischen Che Guevara»: Der Freiheitskämpfer, Politiker und Autor wurde bewundert, geliebt, diffamiert und verfolgt. Nun ist er mit 88 Jahren…
09. Aug 23
Aus dem Podcast «Fünf Minuten» von Nicolas Lindt.
05. Aug 23
Jahrelang muss sich unser Kolumnist die Provokation des Mannes mit dem Aktenkoffer gefallen lassen. Bis er ihm eines Tages die Meinung sagt.
04. Aug 23
Ist Veränderung machbar? Ist es machbar, dass die gegenwärtigen Machtverhältnisse menschenwürdigen Verhältnissen weichen? Ist es machbar, jenen Kräften in den USA, welche seit…
02. Aug 23
Am gestrigen 1. August veröffentlichte der chilenisch-amerikanische Videoblogger Gonzalo Lira wenige Kilometer vor der ukrainisch-ungarischen Grenze ein letztes Video und…
02. Aug 23
Aus dem Podcast «Fünf Minuten» von Nicolas Lindt.
01. Aug 23
Nur der kompromisslose Einsatz für unsere Grundrechte verhindere Diktatoren wie Hitler und Stalin, begründet der Präsident von «mass-voll» die umstrittene Aktion. Entgegen seinen…
29. Jul 23
Immobilienkonzerne nutzen die Knappheit von Wohnungen für happige Mietzinserhöhungen. In Deutschland fliessen 27,5 Prozent der Mieten direkt als leistungsloses Einkommen an die…
29. Jul 23
Warum wir uns Feinde machen, was wir davon haben – und was wir mit kleinen, mittleren und grossen Leuchten anfangen können – das erfuhr unser Autor beim Sandburgbauen an der Adria…
27. Jul 23
Das Ökodörfchen Pianta Monda feiert das einfache Leben
26. Jul 23
Was ist Postaktivismus? Philip Maiwald hat ein Buch darüber geschrieben, Bobby Langer hat es für uns gelesen.
26. Jul 23
Aus dem Podcast «Fünf Minuten» von Nicolas Lindt.
20. Jul 23
Was individuell sinnvoll ist – lauter sprechen –, ist für die Allgemeinheit schädlich. Die Tragik des Allgemeinguts Ruhe erleben wir in Restaurants besonders deutlich. Aber es…
19. Jul 23
Aus dem Podcast «Fünf Minuten» von Nicolas Lindt.
16. Jul 23
Der Diskurs um Privilegien setzt voraus, dass das Leben als Privilegierte erstrebenswert sei. Diese Annahme folgt der selbstgefälligen Gewissheit, dass unsere Art zu leben besser…
14. Jul 23
Eins der ältesten Tauschnetzwerke der Schweiz befindet sich in Luzern. Es stellt eine Ergänzung zum klassischen Wirtschaftssystem mit seiner Kauf- und Verkauf-Logik dar. Hier…
12. Jul 23
Aus dem Podcast «Fünf Minuten» von Nicolas Lindt.

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»