Bundeswehr im östlichen Mittelmeer

Bereits vor der beginnenden israelischen Bodenoffensive mehr als 1.000 Bundeswehr-Soldaten in der Region stationiert, schreibt German Foreign Policy
Veröffentlicht: 30. Oct 2023 - Zuletzt Aktualisiert: 30. Oct 2023

Die Bundeswehr bringt sich im östlichen Mittelmeer in Stellung und hat vor der beginnenden israelischen Bodenoffensive bereits mehr als 1.000 Soldaten in der Region stationiert. Dabei handelt es sich zum einen um Militärs, die im Rahmen bestehender Einsätze entsandt wurden; so beteiligt sich die Deutsche Marine am UN-Blauhelmeinsatz UNIFIL und stellt dafür unter anderem ein Kriegsschiff bereit, bislang die Korvette Oldenburg, künftig die Fregatte Baden-Württemberg.

Darüber hinaus ist der Einsatzgruppenversorger Frankfurt am Main zur Zeit im östlichen Mittelmeer unterwegs; er habe „ein Rettungszentrum an Bord", das „mit einem kleinen Kreiskrankenhaus" vergleichbar sei, heißt es.

Zuletzt wurden vor allem Soldaten des Kommandos Spezialkräfte sowie Spezialeinheiten der Deutschen Marine nach Zypern und in den Libanon verlegt. Im Libanon ist die Bundeswehr ohnehin mit Tankflugzeugen präsent, die im Rahmen der Anti-IS-Koalition operieren. Als wahrscheinlichste Maßnahmen gelten Evakuierungsoperationen, vor allem für den Fall, dass an der israelisch-libanesischen Grenze eine zweite Front eskaliert. Auch andere Spezialkräfteeinsätze sind denkbar.

Weiterlesen


Lesen Sie im Zeitpunkt auch:

Mali: Bundeswehr kann Tuareg-Rebellen nicht aufhalten

Antikriegstag: Die Bundeswehr bringt sich gegen Russland und China in Stellung

Deutsches Verteidigungsministerium will Frauenanteil in der Bundeswehr auf mindestens ein Fünftel erhöhen

Bundeswehr kann an die Ukraine abgegebenen Panzerhaubitzen und Leopard-Kampfpanzer erst 2026 komplett wiederbeschaffen