14. Sep 21
  Zeitpunkt: Die Tropenwälder sind die sogenannte Lunge der Erde. Wie steht es um unsere Lunge weltweit?
20. Aug 21
Bei vielen indigenen Völkern gilt die Regel: Bedenke bei all deinen Handlungen, welche Auswirkungen sie auf die nachfolgenden sieben Generationen haben. Hierzulande hat man unter dem Schlagwort «Enkeltauglichkeit» wenigstens begonnen, an die nächsten zwei zu denken.
16. Aug 21
Heutzutage gibt es fast alles im Abo: Von Medikamenten über Socken bis zu Zigarren. Warum nicht auch Gemüse – dazu noch frisch, saisonal und biologisch produziert? Dies sagten sich auch die Pächterinnen und Pächter des Gerzmatthofes im oberaargauischen Wiedlisbach.
09. Aug 21
Seit kurzem können Kinder in St. Gallen aus erster Hand über einheimische Wildpflanzen und Insekten sowie den Gemüseanbau lernen. Und zwar nicht in einer langweiligen Schulbank, sondern mit den Händen in der Erde.
17. Jul 21
Vogelgezwitscher, das Summen und Brummen von Insekten in der Blütenpracht – ein Frühlingsmorgen im Garten. Und plötzlich das aufgeregte Stimmengewirr von Kindern. Jeden Mittwochmorgen sind sie da, die Schüler der Privatschule SIM-Schule Bern.
10. Jul 21
Das Fairtrade-Unternehmen gebana bietet neu Lebensmittel direkt ab Schweizer Höfen an. Dies soll für die Produzentinnen und Produzenten nebst ihren Hofläden zum attraktivsten Absatzmarkt werden.
01. Jul 21
Wollen wir unsere Erde gesund erhalten, braucht es viele Menschen, welche dieses Werk mit ihrer Hände Arbeit vollbringen. Dies gilt nicht nur für die Produktion von Nahrungsmitteln, sondern für alle Dinge, die wir zur Befriedigung unserer Grundlebensbedürfnisse erzeugen.
24. Jun 21
In den letzten Monaten wurde in der Schweiz so viel über Landwirtschaft diskutiert wie selten. Im Zusammenhang mit der Pestizid- und der Trinkwasserinitiative wurde immer wieder die Frage aufgeworfen, welche Alternativen zur industriellen Produktion von Lebensmittel denn überhaupt möglich sind.
23. Jun 21
Wenn man auf den Hof von Peter Wyssling in Sancey le Grand in der Franche Comté zufährt, weiss man zunächst nicht, was man vor sich hat: Einen mächtigen Bauernhof mit Kühen und Pferden, ein Feriendörfchen mit einem Dutzend eigenwilliger Holzhäuschen, ein Lager landwirtschaftliche
22. Jun 21
Zeitpunkt: Wieso braucht es ein Ernährungsparlament? Und wo tagt es?
19. Jun 21
Die Erde dreht sich in das Nachtdunkel. Der glutrote Sonnenrand versinkt hinter den bläulich schimmernden Hügeln. Im Süden leuchtet die schneebedeckte Gebirgskette der Pyrenäen.
08. Jun 21
Viel wurde über die Trinkwasserinitiative in den letzten Wochen berichtet und diskutiert. Sehr konträre Aussagen. Wo liegt nun die Wahrheit?
07. Jun 21
Im Vorfeld der beiden Agrarinitiativen wurde in den letzten Monaten viel über die Notwendigkeit von Pestiziden und biologisch verträgliche Alternativen diskutiert. Ein Projekt von Biovision beweist, dass letztere möglich sind.
01. Jun 21
Ein Wandel, wenn es um die Umwelt geht, ist unabdingbar. Das haben auch grosse Teile der Wirtschaft realisiert. Wieso?
31. Mai 21
Bisher dachten die meisten Menschen, dass wir wenigstens in den Bergen und auf unseren Alpen noch einigermassen von Pestiziden befreit wären. Das ist ein Irrtum.
27. Mai 21
Sowohl die EU als auch die EFTA-Staaten (Schweiz, Liechtenstein, Norwegen und Island) verhandeln seit längerem über das Mercosur-Freihandelsabkommen, welches unter anderem den Import von Soja, Fleisch und anderen landwirtschaftlichen Produkten von Zöllen befreien und so billiger machen soll.
26. Mai 21
Die global steigenden Temperaturen wirken sich in der Schweiz stark aus. Das ist heute an verschiedenen Orten sichtbar. Gleichzeitig gibt es Menschen, die sich für eine umweltverträgliche Zukunft einsetzen und mit Projekten oder bewussten Arbeitsweisen etwas für eine nachhaltigere Welt machen.
24. Mai 21
62 Millionen Franken kostet ein Projekt im Kanton Bern, das der Gewässervergiftung durch Pestizide entgegenwirken soll. Wohl gemerkt: zusätzlich zu den Steuermilliarden, die wir Jahr für Jahr als Subventionen in die Landwirtschaft pumpen.
17. Mai 21
Anfang Mai wurde bekannt, dass der Bund mit «einem bisher unbekannten Pilotprojekt» in Bern und Solothurn nach neuen Trinkwasserquellen sucht.
13. Mai 21
Die Kernaufgabe der Landwirtschaft beinhaltet nicht nur die Erzeugung von gesunden Nahrungsmitteln und die artgerechte Haltung unserer Haustiere, sondern insbesondere auch die Erhaltung der Fruchtbarkeit und Reinheit von Erde, Wasser und Luft.