Weitere Themen: Der Westen erlaubt der Ukraine jetzt auch offiziell, russische Ziele anzugreifen und endlich: Gespräch mit der Regierung

Inhalt

  • Halber Erfolg: Das Pandemie-Abkommen ist gescheitert, die Int. Gesundheitsrichtlinien wurden in letzter Minute verabschiedet. • 2:10
  • Das Aktionsbündnis freie Schweiz fordert eine Parlamentsdebatte und eine Volksabstimmung zu den WHO-Verträgen • 5:01
  • Die Schwärzungen verraten: Der Krisenstab des Bundeskanzleramts hat strafrechtlich relevante Taten begangen.
02. Juni 2024 von Transition TV

Nachrichten

Internationaler Hurentag 2. Juni 2024: «Dür Komplett-Legalisierung von Sexarbeit in der Prostitution»

Aus Anlass des Internationalen Hurentags 2024 fordert Doña Carmen e.V., Verein für soziale und politische Rechte von Prostituierten, mehr Rechte statt Repression für die rund 90.000 in der Prostitution tätigen Sexarbeiter*innen.
2. Jun 2024
05. Jun 11
Friedens-Gross-Singen in Bern
03. Jun 11
Der Wikinger-Buddhist im Gespräch: Lama Ole Nydahl über Erleuchtung und Fallschirmspringen, über das Sterben und die Lebensfreude, über Freiheit, Mut und Mitgefühl.
20. Mai 11
Die zentrale Wahlbehörde in Spanien hat sämtliche Demonstrationen der Bewegung «Echte Demokratie Jetzt!» für das kommende Wochenende verboten. Sprecher der Organisation rufen…
20. Mai 11
Seit drei Tagen finden in allen grösseren und vielen kleineren spanichen Städten Demonstrationen statt. Am Sonntag beteiligten sich weit über 100 000 Menschen in 60 Städten an den…
19. Mai 11
Wo das grosse Umweltsparpotenzial liegt
18. Mai 11
Michael Rössler und Claude Braun stellen ihr kürzlich erschienenes Buch «Ein unbequemes Leben – Cornelius Koch, Flüchtlingskaplan» in Bern und Basel vor. Der Abend wird jeweils…
17. Mai 11
Casting-Shows mit dem pöbelnden Bohlen und anderen Medien-Helden machen deutlich: Sich erniedrigen zu lassen ist die Eintrittskarte zu jeder Karriere. Indem Niveau und…
17. Mai 11
Am Sonntag wäre Max Frisch Hundert geworden. Was bedeutet Frisch jungen Kollegen heute? Vier Studenten des Schweizerischen Literaturinstituts antworten.

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»