Für guten Geschmack an den Slow Food Market

tBereits zum dritten Mal lädt der Schweizer Slow Food Market Anfang November in die Messe Zürich ein. Dort warten in der Halle 9 über 180 ausgesuchte Produzenten mit ihren Köstlichkeiten auf zahlreiche und genussfreudige Gäste. Denn wie es sich für den einzigen Slow Food Market in der Schweiz gehört, sollen die Besucherinnen und Besucher in den beiden Ausstellungshallen auch in diesem Jahr möglichst viele bekannte und unbekannte Lebensmittel kennenlernen, wie Messeleiter Peter Plan erklärt: «Wir fokussieren dieses Jahr noch mehr als zuvor auf die eigentlichen Produzenten von Slow Food Produkten. Sie selbst sollen mit ihren Traditionen und ihrem Handwerk erlebbar gemacht werden und die Marketbesucherinnen und -besucher mit ihren Erzeugnissen in den Bann ziehen.»

Neue Showküche mit leckeren Speisen
In der Marktatmosphäre voller Gerüche und Geschmäcker wird man sich verführen lassen und bei ausführlichen Degustationen probieren und vergleichen können. Angereichert wird der Slow Food Market wiederum mit einem vielfältigen Rahmenprogramm. Zu dem zählen die Geschmackslabors ebenso wie die Sinnesparcours. Ein weiterer Höhepunkt wird aber an allen drei Markttagen die neue Showküche sein: Dort werden Rezepte aus den kulinarischen Bestsellern «Das kulinarische Erbe der Alpen», «Mama kocht» und aus «Das Zürcher Kochbuch» unmittelbar in leckere Speisen verwandelt und zur Degustation abgegeben.
  
Getreu dem Slow-Food-Credo
Das Angebot des Slow Food Market 2013 reicht vom Alpkäse des Biobauern und Ex-Mister-Schweiz Renzo Blumenthal über geräucherte Fische aus heimischen Seen bis hin zu handgemachten Pralinen aus Bätterkinden im Emmental. Damit folgt der Schweizer Slow Food Market ganz der Ideologie von Slow-Food-Gründer Carlo Petrini, wie dieser im Marketflyer sagt: «Ich möchte die Geschichte einer Speise kennen. Ich möchte wissen, woher die Nahrung kommt. Ich stelle mir gerne die Hände derer vor, die das, was ich esse, angebaut, verarbeitet und gekocht haben.» Dem Credo kommt der Schweizer Slow Food Market in allen Bereichen nach. Und damit auch bestimmt niemand mit knurrendem Magen nach Hause geht, kann man am Market nicht nur alle Produkte kaufen, sondern sich im Market-eigenen Restaurant auch mit leckeren Slow-Food-Speisen verköstigen.

 
Slow Food Market Schweiz:
8. bis 10. November 2013
Messe Zürich, Halle 9
Öffnungszeiten:
Freitag, 12 bis 21 Uhr
Samstag und Sonntag, 10 bis 19 Uhr
www.slowfoodmarket.ch