Weitere Themen: Der Westen erlaubt der Ukraine jetzt auch offiziell, russische Ziele anzugreifen und endlich: Gespräch mit der Regierung

Inhalt

  • Halber Erfolg: Das Pandemie-Abkommen ist gescheitert, die Int. Gesundheitsrichtlinien wurden in letzter Minute verabschiedet. • 2:10
  • Das Aktionsbündnis freie Schweiz fordert eine Parlamentsdebatte und eine Volksabstimmung zu den WHO-Verträgen • 5:01
  • Die Schwärzungen verraten: Der Krisenstab des Bundeskanzleramts hat strafrechtlich relevante Taten begangen.
02. Juni 2024 von Redaktion TTV

Nachrichten

Internationaler Hurentag 2. Juni 2024: «Dür Komplett-Legalisierung von Sexarbeit in der Prostitution»

Aus Anlass des Internationalen Hurentags 2024 fordert Doña Carmen e.V., Verein für soziale und politische Rechte von Prostituierten, mehr Rechte statt Repression für die rund 90.000 in der Prostitution tätigen Sexarbeiter*innen.
2. Jun 2024
19. Dez 23
Nicht nur in Staaten, sondern auch in Familien und Gruppen können sich totalitäre, Strukturen herausbilden. Und dann? Im Podcast «Gemeinschaft oder Kult» spricht «…
14. Dez 23
Interview mit Claudio Zanetti, Jurist und ehemaliger Abgeordneter des Schweizer Nationalrats.
13. Dez 23
Dem Neugeborenen geht es nur gut, wenn auch die Mutter im Wochenbett auf ihre Rechnung kommt. Väter und Angehörige spielen eine wichtige Rolle, wie die Hebamme Johanna Lüscher im…
12. Dez 23
Im Gespräch mit Prof. Jochen Hering, der gerade seinen ersten Roman veröffentlicht hat: Der Corona-Krimi mit dem Titel: „Ich weiss, wo du wohnst.“
12. Dez 23
Carl Bossard, einer der profundesten Kenner der Schweizer Bildungslandschaft, warnt vor Reformen und Tools, die vor allem Kinder aus bildungsfernen Milieus schwächen.
11. Dez 23
Es gibt immer mehr Steueranwälte, Steuerberater, Rechtsanwälte und hochbezahlte Finanzspezialisten – wem nutzt das?
10. Dez 23
Nur einen Tag nach der Menschenrechtserklärung verabschiedete die UN-Generalversammlung eine Resolution zur Beilegung des Israel-Palästina-Konfliktes. Israel stimmte zu; nur…
06. Dez 23
Die Einkommensschere geht immer weiter auf – den einfachen Leuten geht es immer schlechter. Neueste Zahlen zur Ungleichverteilung in Deutschland – und ihre Deutung.
06. Dez 23
Warum es Menschen gibt, die mit einer 10-Millionen-Schweiz leben könnten. Aus dem Podcast «Fünf Minuten» von Nicolas Lindt.
05. Dez 23
Jahrelange mühsame Friedensbemühungen gipfelten am 10. April 1998 in der Unterzeichnung des Karfreitagsabkommens über Ostern in Belfast. Das Abkommen beendete eine dreissigjährige…
05. Dez 23
Ein weiterer Versuch, den peruanischen Ex-Diktator Alberto Fujimori zu begnadigen und freizulassen, reisst alte Wunden auf. Nicht nur wegen Fujimoris Gräueltaten während des…
04. Dez 23
Nicht automatisch werden aus gedemütigten Kindern Gewalttäter, Mitläufer oder Extremisten – aber oft. Nicht nur als Eltern haben wir hier eine politische Aufgabe, sondern auch für…
01. Dez 23
Der Wunsch nach Geschlechtsumwandlung hat explosiv zugenommen. Doch Medien und Politik erwähnen die Probleme, die eine Geschlechtsumwandlung oft mit sich bringt, kaum. Interview…
30. Nov 23
Für Frieden braucht es im Kleinen wie im Grossen eine fundamental andere Politik. Auch in der Schweiz.
30. Nov 23
Seit Jahrzehnten inspiriert Bruno Suter mit seinen Aktionen Tausende. Und kaum einer hat in der Pandemie so viel Standfestigkeit und Originalität bewiesen, wie der Wirt des…
29. Nov 23
Glaubt man den offiziellen Statistiken, so hat sich der amerikanische Traum in den letzten 50 Jahren praktisch unaufhörlich realisiert. Wie kann es sein, dass nur noch 36% der…
28. Nov 23
An der Schwelle zum Advent eine Geschichte, die noch keine Adventgeschichte ist. Aus dem Podcast «Fünf Minuten» von Nicolas Lindt.
28. Nov 23
Als ehemaliges «Dschungelkind» ist sie in zwei Welten zu Hause. Das wurde ihr fast zum Verhängnis - bis ihr dann wieder der Dschungel Heilung brachte.
26. Nov 23
Warum die Friedensdemonstration in Berlin diesmal enttäuschend war – und ich trotzdem froh war, dass ich teilgenommen habe.
26. Nov 23
Rechtfertigung ist gefährlich: Solange wir damit beschäftigt sind zu rechtfertigen und zu verurteilen, stärken wir das entsprechende Bewusstseinsfeld und dessen Grundannahmen. Wir…

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»