Jens Berger wirft in seinem Buch «Wem gehört Deutschland?» einen schonungslosen Blick hinter die Zahlen und Statistiken, erklärt die Zusammenhänge und zeigt Lösungen, die unumgänglich sind, wenn wir den gesellschaftlichen Frieden im 21. Jahrhundert erhalten wollen.

Der Traum einer Gesellschaft, in der jeder die gleichen Chancen hat und ohne materielle Sorgen sein Glück suchen kann, ist vorbei. Die Schere zwischen Arm und Reich klafft immer weiter auseinander – auch in Deutschland. Die breite Mittelschicht, die einst das Land gekennzeichnet und unsere Gesellschaft getragen hat, erodiert. 

08. Mai 2024 von Rüdiger Grünhagen, Westend Verlag

Nachrichten

Israels Krieg gegen Gaza zerstört auch das Klima

Israels Krieg im Gazastreifen fordert nicht nur viele Todesopfer, sondern verursacht auch hohe Klimakosten, vor allem wegen der Emissionen, die für den Wiederaufbau von Zehntausenden von Gebäuden erforderlich sind, wie eine am Donnerstag veröffentlichte Studie zeigt.
7. Jun 2024

CIVIVA LEHNT DIE VORSCHLÄGE ZUR SCHWÄCHUNG DES ZIVILDIENSTES VOLLUMFÄNGLICH AB

Der Schweizerische Zivildienstverband CIVIVA nimmt im Rahmen der Vernehmlassung Stellung zur Änderung des Zivildienstgesetzes. Die Haltung ist klar: es besteht kein Handlungsbedarf für Massnahmen zur Schwächung des Zivildienstes. Der Schweizerische Zivildienstverband CIVIVA ist bereit, die Vorlage notfalls mit einem Referendum zu bekämpfen
7. Jun 2024
09. Sep 16
Geld ist ein Irrtum, Vortrag und Diskussion mit Christoph Pfluger, 15. Sept. 2016 19.30 Uhr, Grosser Saal der Kirche Maria Lourdes, Seebacherstrasse 3, 8052 Zürich
08. Sep 16
Am 5. September präsentierte KPMG Iceland an einer hochkarätig besetzten Konferenz den weltweit ersten Vergleichsreport über Geldsysteme. Verglichen wurde das verbreitete…
31. Aug 16
Private Banken erschaffen elektronisches Geld aus dem “Nichts”. Dadurch geniessen Banken Wettbewerbsvorteile wie keine andere Branche.
14. Jul 16
Warum gelingt es Mainstream-Ökonomen nicht, sinnvolle Auswege aus der aktuellen Schuldenkrise zu finden?
28. Mai 16
Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Nach diesem Grundsatz, der vermutlich so alt ist wie die sesshafte Menschheit, funktioniert auch der Börsenhandel. Es gewinnt, wer vor andern einen…
11. Mai 16
Unser Geld will die Macht. Der emeritierte St. Galler Ökonomieprofessor Hans Christoph Binswanger über die Wirkung von Eigentum und politischer Macht.
28. Mär 16
Wie sich die Credit Suisse 2008 selber «rettete» und deswegen möglicherweise wirklich gerettet werden muss.
24. Mär 16
Je mehr wir die Natur kontrollieren, desto schärfer werden die Trennungen – zwischen Mensch und Natur und innerhalb von Gesellschaften. Diese «alte Geschichte» soll nun durch eine…
11. Mär 16
Gespräch mit Norbert Häring, Autor eines neuen Buches über die Bargeldabschaffung
20. Feb 16
Die Abschaffung des Bargelds hätte für Bürger unkalkulierbare Risiken. Bürgerkonten bei der Zentralbank könnten die Freiheit sichern.
15. Feb 16
Mit Traktoren und Pick-Up-Transportern zogen Landwirte aus dem ganzen Land am Freitag nach Athen.

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»