Fauci hat neuen Job: Berater für pandemiestrategisches Biolabor in Italien

Künftig fungiert Anthony Fauci als Berater für ein italienisches Biolabor, das zum Zentrum der Pandemiebekämpfung und Impfstoffherstellung werden will. Finanziert wird es vom italienischen Staat, schreibt Thomas Oysmüller
Veröffentlicht: 4. Apr 2023 - Zuletzt Aktualisiert: 4. Apr 2023

Obwohl Dr. Anthony Fauci noch immer Gehalt von der CDC beziehen soll, dürfte er seinen ersten Vertrag ausserhalb der Behörde unterzeichnet haben. Nun kooperiert er (direkt) mit Schwergewichten der Pharmabranche und (indirekt) mit dem italienischen «Nationalen Zentrum für Pandemiebekämpfung».

Jordan Schachtel berichtet auf seinem Substack über den neuen Job von Fauci. Während man Italien einige Presseberichte dazu lesen konnte, werde die Neuigkeit in den USA nicht berichtet.

Künftig wird Fauci «inoffiziell als strategischer Berater von Rino Rappuoli» fungieren. Rappuoli ist wissenschaftlicher Leiter von «Biotecnopolo», ein Biotech-Zentrum in Siena. Das Zentrum wurde von den italienischen Ministerien Wissenschaft, Gesundheit, Wirtschaft und Industrie gegründet. Rappuoli ist ein bekannter «Impfstoffentwickler», erhielt 2019 den Robert-Koch-Preis und ist globaler Leiter der Impfstoffforschung beim Pharmariesen «Novartis Vaccines and Diagnostics». Wo? In Siena.

Mittlerweile hat Rappuoli auch die wissenschaftliche Leitung von «Biotecnopolo» übernommen. Fauci wird ihm «strategisch» zur Seite stehen. Das Labor ist ziemlich neu (2022) und wurde vom italienischen Staat finanziert. Es ist Teil des italienischen Plans zur «pandemic preparedness». So wird das Institut auch Aufgaben im Bereich der öffentlichen Gesundheit über das Nationale Zentrum für Pandemiebekämpfung wahrnehmen.