Schweiz wird im Fall Sperisen wegen Befangenheit verurteilt

In einem ersten Prozess war Sperisen von der Genfer Justiz 2015 zu einer lebenslänglichen Freiheitsstrafe verurteilt worden, wogegen er teilweise mit Erfolg rekurriert hatte.
Veröffentlicht: 14. Jun 2023 - Zuletzt Aktualisiert: 14. Jun 2023

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat eine Beschwerde von Erwin Sperisen gegen ein Urteil des Genfer Kantonsgerichts gutgeheissen. Der ehemalige Chef der guatemaltekischen Nationalpolizei erhält von der Schweiz eine Entschädigung von rund 15'000 Franken, weil sein Recht auf ein unparteiisches Gericht verletzt wurde. Das berichtet Der Bund.

Gemäss dem am Dienstag veröffentlichten Entscheid stellte der Gerichtshof fest, dass die Äusserungen der Richterin im Oktober 2017 «über einen blossen Verdacht hinausgingen». Unter diesen Umständen habe Sperisen tatsächlich befürchten müssen, dass die Richterin eine vorgefasste Meinung zur Frage seiner Schuld gehabt habe.