Entwicklung, Hintergründe und Folgen der aktuellen Schweizer Agrarpolitik im Bereich der Tierhaltung – im Kapitel 6 der Kultur-Landwirtschaft.

Ziel dieses Kapitels ist es, die Dimensionen der Futtermittelimporte aufzuzeigen, ihre Bedeutung für die Schweizer Landwirtschaft und Tierproduktion zu klären und die negativen Umweltfolgen in der Schweiz und in den Herkunftsländern abzuschätzen.

Zusammenfassung

12. Juni 2024 von Andreas Beers

Nachrichten

04. Feb 21
Mit einem Appell an die EU und die deutsche Regierung warnen europäische Wasserversorger vor irreversiblen Trinkwasserbelastungen. Sie fordern eine konsequente Ökologisierung der…
04. Feb 21
Weil sein Vater von ihm verlangte, einen seriösen Beruf zu erlernen, wurde Markus Schamberger Confiseur statt Künstler. Nach einer Suche nach dem Sinn des Lebens in Indien wurde…
25. Jan 21
Müssen Gurken, Zwiebeln, Kartoffeln und Tomaten immer gleich gross sein und dieselbe Form haben? In den Regalen von Grosshändlern ist das so, aber nicht bei bei Vivaconterra. Da…
19. Jan 21
Die Deutsche Umwelthilfe möchte angesichts der gesundheits- und umweltschädlichen Ammoniakemissionen durch die Landwirtschaft eine rasche Änderung der Richtlinien zur…
16. Jan 21
Die Agrarpolitik müsse sich dem gesellschaftlichen Wandel und den Umweltzielen bei der Fleischproduktion endlich anpassen. Mehr als 70 Prozent der KonsumentenInnen würden höhere…
15. Jan 21
Wie wäre es mit einem Ziegentrekking oder mit Pferde- und Ponyreiten – statt Lockdown und Lethargie? Die Macherinnen vom Hof Hügeiss am Brienzersee machen es möglich. Sie züchten…
15. Jan 21
Eine Bürgerbewegung macht sich in der Schweiz für elektrosensible Menschen stark und fördert strahlungsfreie Feriendestinationen, Hotels und Restaurants. Zudem klären sie mit…
05. Jan 21
Sie enden meist als Brennholz, Türkranz oder Kompost. Wenn Weihnachten vorbei ist, geht es den Christbäumen an den Kragen. Millionen von ihnen werden einfach achtlos entsorgt,…
04. Jan 21
Nach dem Sitzstreik von KlimaaktivistenInnen vor dem Hauptsitz der UBS und der Crédit Suisse im Sommer 2019 beginnt nun in Basel die lang angekündigte Serie von Gerichtsprozessen.
19. Dez 20
Ein gemeinnütziger Verein fördert Projekte, die ökologische Lebensmittel, Kräuter, Blumen, Nutz- oder Medizinalpflanzen im Raum Basel herstellen. Ihr neustes Projekt sind Ravioli…
17. Dez 20
Die Abkehr vom bisherigen Leben ist unvermeidlich! So könnte das kurze Fazit des neuen Buches «Klimalügner – vom Ende des Kaputtalismus und der Zuvielisation» von Mathias Bröckers…
16. Dez 20
Das neu gegründete Projekt ist der Schlüssel zu einer ethischen Produktions- und Lieferkette bei der Auswahl von Kaffeesorten.
15. Dez 20
Das umweltbewusste Angebot startete im Winter 2018 und erschliesst laufend neue Wintersportregionen in der Schweiz. Als Ergänzung zum öffentlichen Verkehr gelangt der Bus auch…
09. Dez 20
Uwe Burka, internationaler Berater für sozial-ökologische Landschaftsentwicklung, lädt an diesem Wochenende zu einem Vortrag und einem Tagesseminar ein. Dabei geht es um…
08. Dez 20
Naturräume sind wichtig für das Überleben von vielen Tier- Pilz- und Pflanzenarten. Wie sich diese Flächen entwickeln, ist auch aus wissenschaftlicher Sicht hoch interessant, denn…
05. Dez 20
Kolumne. Am letzten Sonntag wurden sowohl die Kriegsgeschäfte- als auch die Konzern-Initiative abgelehnt. Damit haben wir uns dagegen entschieden, für die gravierenden…
04. Dez 20
Milch gehört zu den ältesten Hautpflegeprodukten. Bereits Kleopatra soll für eine zarte Haut in Eselmilch gebadet haben. Wahrscheinlich würde sie heute in der Milch von Schafen…
02. Dez 20
Wie soll man Vögel im Winter artgerecht füttern? Ist das überhaupt notwendig? Der Verband «Bird Life» gibt dafür die richtigen Antworten. Denn Vogelfüttern will gelernt sein und…
30. Nov 20
Die Abstimmung über die Konzernverantwortungs-Initiative vom Samstag schreibt Demokratiegeschichte. Denn sie erreichte die Mehrheit der Stimmberechtigten, scheiterte aber am…
27. Nov 20
Menschen im globalen Süden sind durch die Coronakrise am schwersten betroffen. Die durch Spenden finanzierte Hilforganisation «Solidar Suisse» setzt alles daran, die Ärmsten in…

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»