Ein Offener Brief an Frau Dr. Strack-Zimmermann – anlässlich der Europawahl 2024

Die Europawahl 2024, die zwischen dem 6. und dem 9. Juni stattfindet, ist die zehnte Direktwahl zum Europäischen Parlament. Gewählt werden in den 27 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union 720 Abgeordnete und damit 15 mehr als 2019, Deutschland hat 96 Sitze im Europäischen Parlament.

04. Juni 2024 von Ute Stürmer

Nachrichten

03. Okt 17
Heute beginnt die IG Tierversuchsverbot, Unterschriften für ihre Initiative zu sammeln.
03. Okt 17
oder: der Schneider von Damaskus
02. Okt 17
Die grosse Enttäuschung der Vollgeld-Debatte im Ständerat vom letzten Donnerstag war nicht die Ablehnung der Initiative. Das war zu erwarten. Der grosse Schock war die…
30. Sep 17
Mit einer originellen Aktion haben drei Nichtregierungsorganisationen auf die Tatsache aufmerksam gemacht, dass sich rund 70 Prozent der Bundesbürger Volksabstimmungen zu…
29. Sep 17
Whistleblower gehen für ihren Dienst an der Allgemeinheit grosse Risiken ein und werden selten belohnt
26. Sep 17
Er war der lebende Beweis für das menschenfreundliche Gesicht des Kapitalismus: Im Dezember 2015 versprach Facebook-Gründer Mark Zuckerberg, 99 Prozent seines Vermögens für…
22. Sep 17
Um die Klasse der Superreichen zu entmachten und gesellschaftliche Verhältnisse mit wirklich gleichen Rechten herzustellen, braucht es globale Zweckbündnisse aller Linken und…
20. Sep 17
Das kann nur ein jüdischer Verleger: einen Artikel publizieren, in dem Amerikas Juden als treibende Kraft hinter den Kriegen im Nahem Osten bezeichnet werden. Autor des Artikels…
19. Sep 17
Der Verkehrs-Club Schweiz hat auf Basis einer repräsentativen Befragung eine Studie über das Mobilitätsverhalten von Kindern auf ihrem Schulweg und den Erfolg des Pedibus verfasst…
15. Sep 17
Nach zwei Jahren Recherche hat Public Eye diese Woche einen ausführlichen Bericht über die dubiosen Geschäftspraktiken von Gunvor publiziert, dem viertgrössten unabhängigen…
12. Sep 17
DL
Zwangsarbeit: Das International Labor Rights Forum macht Druck auf die Weltbank.
06. Sep 17
Wieviel Freiheit bringt uns die totale Technologie?
06. Sep 17
Die Banken verstossen bei der Kreditgeldschöpfung gegen das Obligationenrecht. Diese Ansicht vertritt Michael Schemmann, Gastprofessor für Finanz- und Rechnungswesen in Bangkok…
05. Sep 17
Vor fünfzig Jahren haben die Israelis das Westjordanland besetzt und mit der Besiedelung der palästinensischen Gebiete begonnen. Seit diesen Tagen fühlen sich die Menschen dort…
30. Aug 17
DL
Protest in den Strassen von Venezuelas Hauptstadt Caracas besteht meist aus geworfenen Steinen, Flaschen, Molotov-Cocktails. Doch Wuilly Arteaga kämpft mit seiner Violine gegen…
28. Aug 17
DL
Der chinesische Künstler, Menschenrechtler und Dissident wird am 28. August 60 Jahre alt.
26. Aug 17
Demokratie endet an den Grenzen des Nationalstaates – noch. Es gibt gute Gründe, sie zu befreien. An Argumenten fehlt es nicht.
21. Aug 17
Für Anarchisten ist Freiheit ein zentrales Gut. Was aber nicht heisst, dass jeder das tun kann, was ihm gerade gefällt.
19. Aug 17
Emmanuel Macron könnte mit seiner Bewegung «en marche» den Parlamentarismus ins Wanken bringen. Das zentralistisch ­organisierte Frankreich bietet ideale Voraussetzungen für einen…

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»