Die französische Regierung will Smartphones bis 12 und Social Media bis 17 Jahren verbieten.

Kinder sollen ihr erstes Smartphone nicht vor dem Teenager-Alter bekommen, so eine Studie für die französische Regierung. Soziale Netzwerke sollten sogar erst ab 18 Jahren zugänglich sein. Ein europäisches Land nach dem anderen beendet die Schädigung der Kinder durch die Frühdigitalisierung. Deutschland will sie dagegen forcieren. 

05. Juni 2024 von Diagnose Funk

Nachrichten

Israels Krieg gegen Gaza zerstört auch das Klima

Israels Krieg im Gazastreifen fordert nicht nur viele Todesopfer, sondern verursacht auch hohe Klimakosten, vor allem wegen der Emissionen, die für den Wiederaufbau von Zehntausenden von Gebäuden erforderlich sind, wie eine am Donnerstag veröffentlichte Studie zeigt.
7. Jun 2024

CIVIVA LEHNT DIE VORSCHLÄGE ZUR SCHWÄCHUNG DES ZIVILDIENSTES VOLLUMFÄNGLICH AB

Der Schweizerische Zivildienstverband CIVIVA nimmt im Rahmen der Vernehmlassung Stellung zur Änderung des Zivildienstgesetzes. Die Haltung ist klar: es besteht kein Handlungsbedarf für Massnahmen zur Schwächung des Zivildienstes. Der Schweizerische Zivildienstverband CIVIVA ist bereit, die Vorlage notfalls mit einem Referendum zu bekämpfen
7. Jun 2024
04. Jun 19
Zwei renommierte Wissenschaftler fordern vom EU-Umweltkommissar ein Moratorium für 5G. Sie stellen fest, dass die EU die Einrichtung von 5G eifrig vorantreibe, obwohl eine neuer…
28. Mai 19
Als Kinder lernen wir aufs Töpfchen zu gehen. Als Erwachsene machen es die meisten immer noch falsch. Ein paar Worte zum stillen Örtchen.
23. Mai 19
Die 37-jährige Psychologin Fabiola Anaya arbeitet in Bolivien seit fast zwanzig Jahren mit Menschen, die weiterkommen wollen – und dafür Normen brechen müssen.
03. Mai 19
Nach einer Krebserkrankung mit 41 Jahren entschied sich Ernst Erb gegen die Schulmedizin, für die Rohkost – und ein langes Leben.
18. Apr 19
Darüber reden will niemand, zu gross ist das Tabu. Dabei ist jedes vierte Opfer häuslicher Gewalt in der Schweiz ein Mann.
24. Mär 19
aber kein Brot ist hart. Eine Ode an das Walliser Roggenbrot, vermutlich das härteste Brot der Welt.
16. Mär 19
«Das Gehirn kann sich selbst aus dem Sumpf ziehen», sagt Niels Birbaumer. Das Leben des Neuropsychologen ist das beste Beispiel dafür
04. Mär 19
Chapeau für die Vereinigung zur Begleitung Kranker
01. Mär 19
Eine Warnung vorweg: Ich gefährde Ihre Gesundheit!
28. Feb 19
Für den richtigen Tonus brauchen unsere Muskeln einen lebendigen Alltag
16. Feb 19
Ein Strahlen-Tsunami ist im Anzug. Die totale Vernetzung braucht ein Mobilfunknetz, das 100-mal mehr Daten 33-mal schneller transportiert. Die Gesundheitsrisiken sind erheblich.
19. Jan 19
Teure Medikament dürfen nur kosten, wenn sie wirken – das sollte eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein. Ist es aber bisher nicht, obwohl das Gesetz Wirtschaftlichkeit,…
01. Jan 19
Wir haben zu viele Optionen. Um uns auf unsere wirklichen Ziele zu konzentrieren, müssen wir lernen, auch positive Möglichkeiten auszuschlagen. Dies ist die Botschaft von Greg…
21. Dez 18
Heimweh hatte Therese Rice nie im Gepäck – weder als sie nach Chile auswanderte, noch als sie Jahre später von dort zurückkehrte.
17. Dez 18
Unnötige medizinische Untersuchungen und überflüssige chirurgische Eingriffe fressen Milliardenbeträge unserer Krankenkassenprämien weg. Aber fast niemand schaut hin.
12. Dez 18
«Soul Voice» – den Körper über die Stimmfrequenzen harmonisieren? Schreien in die Welt hinaus im Selbstversuch.
09. Dez 18
80 Prozent der Krankheitskosten entfallen auf chronisch Kranke – ohne dass jemand geheilt würde. Im Zentrum stehen die bestmögliche Lebensqualität und die Bekämpfung von Schmerz.…
05. Dez 18
Warum Roger Federer einiges leichter fällt
02. Dez 18
Eine späte Erfindung, aber ein echtes Bedürfnis.
29. Nov 18
Zucker versüsst das Leben – und macht krank. Weil wir gerne zu viel davon schlucken, wird er in den Deklarationen raffiniert versteckt. Geschäft geht vor Gesundheit.

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»