Ich hielt es nicht für möglich, aber ich habe einen Klopfgeist! Die Samstags-Kolumne.

Immer irgendwann zwischen 6 und 23 Uhr klopft der Depp wie blöde, und zwar metallisch. Ich bin weder esoterisch noch sonst irgendwie komisch. Aber den höre ich! Und es ist seltsam: Wenn meine Freundin da ist, verstummt er sofort. Sie ist Spanierin, aber sonst okay. Vielleicht hasst er ja ihr ewiges Olé.

08. Juni 2024 von Anton Brüschweiler

Nachrichten

Israels Krieg gegen Gaza zerstört auch das Klima

Israels Krieg im Gazastreifen fordert nicht nur viele Todesopfer, sondern verursacht auch hohe Klimakosten, vor allem wegen der Emissionen, die für den Wiederaufbau von Zehntausenden von Gebäuden erforderlich sind, wie eine am Donnerstag veröffentlichte Studie zeigt.
7. Jun 2024
19. Okt 23
Wolfgang Weigand geht mit seinem neuen Kabarettprogramm ab Ende Oktober auf Schweiz-Tournee. Wir wollten von ihm eine Einschätzung zum Zeitgeist haben.
14. Okt 23
Jede Zeit hat ihre Störungsbilder: Früher waren Frauen hysterisch, heute nehmen Demenzen zu. Krankheiten halten sowohl uns persönlich als auch unserer Gesellschaft den Spiegel vor…
13. Okt 23
Stefan Keller, Berater, Moderator und Organisator von Businessausbildungen, hatte zuerst ein Burn-out und dann eine Krebsdiagnose. Er hat überlebt – aus Glück, wie er sagt.
08. Okt 23
Seit Samstag ist der Dauerkonflikt zwischen Israel und Palästina eskaliert. In diesem Beitrag geht es um die niemals endende Möglichkeit der Versöhnung - auch wenn es angesichts…
08. Okt 23
Nichts begrenzt uns mehr, als unsere eigenen Vorstellungen. Zum Beispiel die, dass es Unsinn ist, dass unser Denken, Wollen und Sehnen die Wirklichkeit mitgestalten, in der wir…
07. Okt 23
Selbstlosem Tun fehlt keinesfalls das Selbst. Es ist nur woanders zu finden. Das erkannte unser Autor – auch anhand seines Vornamens. Die Samstags-Kolumne.
30. Sep 23
Unser Autor Anton Brüschweiler wird 60. Und hat natürlich eine Kolumne dazu geschrieben. Zum Beispiel darüber, was Bleistifte mit Musikkassetten zu tun haben … 
26. Sep 23
Mit einer Gruppen-Meditation mit zehntausend Teilnehmern will die Transzendentale Meditation über den Jahreswechsel einen statistisch messbaren Friedens-Impuls verbreiten. Ein…
25. Sep 23
Der blinde Jacques Lusseyran ist während des zweiten Weltkriegs Chef einer Pariser Widerstandsgruppe. Dank seiner ausgeprägten Sinne kann er Freund von Feind unterscheiden. Eine…
24. Sep 23
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die sich die Welt nicht angeschaut haben. (Alexander Freiherr von Humboldt, 1769-1859)
23. Sep 23
Das Ganze wird erst Frieden finden, wenn die Ausgestossenen wieder integriert sind, wenn die schwarzen Schafe zurück und die Verletzungen geheilt sind, die wir uns gegenseitig…
21. Sep 23
Der Zeitpunkt gratuliert: Das Star Fire Mountain College in Davos wird 25 Jahre alt. Seine Symposien und Kurse sind eine einzigartige Institution in der Schweiz, seine Gründerin…
15. Sep 23
Der bekannte Psychotherapeut und Autor Professor Dr. Uwe Böschemeyer (84) legt mit seinem neuen Buch eine Essenz seiner Berufs- und Lebenserfahrung vor.
13. Sep 23
Aus dem Podcast «fünf Minuten» von Nicolas Lindt.
11. Sep 23
Fünf Millionen Menschen, die in einem selbstverwalteten Autonomiegebiet leben, in einer multikulturellen Gesellschaft mit einer demokratisch gewählten Verwaltung und einem eigenen…
10. Sep 23
Das Ego ist ein wichtiges Werkzeug, um uns innerhalb unserer Konturen wahrzunehmen. Doch im Gegensatz zum Ego weiss das Selbst um Verbundenheit.
10. Sep 23
Wahrheit ist gefährlich – in einem System, das auf etwas anderem aufbaut als der Wahrheit. Aber Charles Eisenstein hat einen mächtigen Verbündeten, auch gegenüber den Youtube-…
09. Sep 23
99% der Menschen sehen das Geldproblem nicht. Solange wir aber die Geldwirtschaft nicht als Problem erkennen, ist keine wirkliche soziale und ökologische Wende möglich. Die…
06. Sep 23
Aus dem Podcast «Fünf Minuten» von Nicolas Lindt.
04. Sep 23
Kunst und Kultur auf einem Biomarkt im belgischen Brüssel – das Projekt EssenCiel der Schweizer Schauspielerin Isabelle Barth bringt Menschen zusammen und schafft Raum für…

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»