01. Apr 22
Seit einigen Tagen herrscht weitgehend Einigkeit zwischen der russischen Presse und den Pressemitteilungen westlicher Regierungen über das Ausmaß des Gebiets, das sich bereits jetzt unter Kontrolle der russischen Armee (RUAF) befindet.
31. Mär 22
Der Chefredakteur von Consortium News, Joe Lauria hält es für wahrscheinlich, dass die Lecks über Russlands tatsächliches Vorgehen in der Ukraine vom Pentagon kommen. Das Verteidigungsministerium führe «einen folgenreichen Kampf mit dem Aussenministerium und dem Kongress, um eine
31. Mär 22
Jetzt, wo die besondere Lage angeblich Geschichte ist, sollten zumindest die Historiker (allenfalls aber auch historisch interessierte Juristen und weitere Sachverständige) der Frage nachgehen, was denn wirklich besonders war an der «besonderen Lage».
29. Mär 22
In Krisenfällen sollen die Löhne des Bundespersonals auf den mittleren Lohn der letzten fünf Jahre reduziert werden, auf 6500 Franken pro Monat. Dieses Konzept will der «Verein VOLC» mit Sitz in Dübendorf bei entsprechendem Interesse zu einer lancierungsfähigen «Krisen-Solidaritä
28. Mär 22
In Belarus, Kasachstan und Russland sind Massenrepressionen ein Alltag, Freiheiten und Menschenrechte sind nicht geschützt. Wegen einer Teilnahme an friedlichen Demonstrationen wird man zum politischen Gefangenen. Diese werden in Gefängnissen gefoltert und getötet.
26. Mär 22
Immer muss man zueinander reifen. Alle schnellen Dinge sind Verrat. Nur wer warten kann, wird es begreifen: Nur dem Wartenden erblüht die Saat. Warten, das ist: Säen und dann Pflegen, ist gestaltend in den Worten warten, handelnd still sein und umhegen
25. Mär 22
Sie ist nicht alles…und schon gar nicht die Welt, diese “internationale Gemeinschaft”, in deren Namen die Zurückweisung und Verurteilung Russlands jetzt in jeder zweiten Rede beschworen wird. Genau genommen umfasst sie nur etwa ein Viertel der Menschheitsfamilie und ist auch als
24. Mär 22
Die Freunde der Verfassung waren ein politisches Phänomen. Seit Menschengedenken hat keine Bewegung in der Schweiz so schnell und so viel politische Potenz aufgebaut, wie der am 23.
24. Mär 22
Als Reaktion auf eine Bedrohung durch Russland haben die NATO-Staaten erhebliche Erhöhungen ihrer Militärausgaben angekündigt. Am spektakulärsten sind die zusätzlichen Ausgaben in Deutschland, sie betragen in diesem Jahr das Doppelte des jährlichen nationalen Verteidigungshaushal
23. Mär 22
Seit Juni 2020 hat der Bundesrat ohne Not mehrere dringliche Bundesgesetze durchgesetzt und damit den Souverän wirkungsvoll aus dem Spiel genommen.
21. Mär 22
Das Zeitalter der Ressourcenknappheit, vor dem uns kluge Leute seit über 30 Jahren warnen, ist endlich da.
21. Mär 22
Russland exportiert rund fünf Mio. Barrel Erdöl pro Tag. Das sind rund 5 Prozent des weltweiten täglichen Verbrauchs von 100 Mio. Barrel.
19. Mär 22
Diese Bilder von gewaltfreiem Widerstand sind unterdessen verschwunden. Die Angriffe auf Wohnhäuser und Zivilist:innen werden immer brutaler. Wer kann, flieht oder greift zu den Waffen.
18. Mär 22
Jemanden, dem man noch zuhören, wirklich etwas sagen und  mit Aussicht auf einen Kompromiss verhandeln kann, empfängt man nicht so. Diese Hoffnung hatte Putin ganz offensichtlich aufgegeben.
17. Mär 22
Zeitpunkt: Wie steht ihr den Lockerungen gegenüber?
14. Mär 22
Am 24. Februar 2022 gab Russlands Präsident Wladimir Putin seiner Armee den Befehl, in die Ukraine einzumarschieren — ein Verstoß gegen das UNO-Gewaltverbot und daher illegal.
12. Mär 22
Die Darstellung der russischen Invasion als Krieg des verrückt geworden Wladimir Putin heizt zwar die Emotionen an. Aber sie verfehlt das komplexe Bild mit vielen relevanten Details. Und sie trägt nichts zur Deeskalation bei.
11. Mär 22
Bis am 18. März verhandeln die Vereinten Nationen (UN) in New York über ein globales Hochseeschutzabkommen. Auch die Schweiz ist Teil dieser abschliessenden Verhandlungen. Das geplante Abkommen zum Schutz der Hohen See bietet eine historische Chance.
10. Mär 22
Nach dem Grosserfolg in Liestal sei es harzig geworden mit den Bewilligungen für die Corona-Demos: «Mit 12 000 Teilnehmenden wurden wir der Regierung zu gross; der Deckel wurde draufgeschraubt», erzählt Simone Ehrismann, Initiantin Stiller Protest.
07. Mär 22
«Das Leben im Jahr 2050 ist grossartig!», verspricht der Verein Klimaschutz Schweiz auf der Website schweiz-2050.ch. «Die Schweiz ist fossilfrei und klimaneutral.