Wenn wir bewusst neue Kulturimpulse einleiten wollen, dann ist die Landwirtschaft die Kernaufgabe. Wir müssen an der Wurzel des Problems beginnen. Kapitel 5 der Kultur-Landwirtschaft.

Die «Wurzelbehandlung» ist Ursachenbehebung, nicht Symptombekämpfung. Was wir aktuell hauptsächlich mit unserer Agrarpolitik veranstalten, ist «an den Früchten der Agrarindustrie herumschnitzen». Die Bauern in der Schweiz mit ihren Verbänden und Wirtschaftsvertretern demonstrieren und werben um ihr Ansehen, nicht für eine wesensgemässe Landwirtschaft.

07. Juni 2024 von Andreas Beers

Nachrichten

Benjamin Netanjahu gewinnt das Duell mit den Vereinigten Staaten

Der israelische Ministerpräsident hat Joe Biden zwar nicht zum Einlenken gebracht, obwohl er im Januar behauptete, dazu fähig zu sein. Er gewann dieses Duell dennoch, indem er das Weiße Haus daran hinderte, sich seiner Politik zu widersetzen, meint Thierry Meyssan
10. Jun 2024

Nach dem Rücktritt von Gantz: Ben-Gvir strebt einen Sitz im israelischen Kriegskabinett an

Der Vorsitzende der Nationalen Einheit verzögerte seinen Rücktritt aufgrund einer israelischen Militäroperation, bei der vier Geiseln gerettet wurden, aber mindestens 274 Menschen im Gazastreifen getötet und 698 weitere verletzt wurden.
10. Jun 2024
10. Mai 21
Der Schweizer Konzern Syngenta garantiert nicht, dass Menschen vor den hochgiftigen Pestiziden geschützt werden, mit denen er jährlich Milliarden verdient – weder in der Schweiz…
08. Mai 21
In den Diskussionen um die beiden Agrar-Vorlagen wird viel gefordert: von der Politik, von den Bäuerinnen und Bauern und von der Agrarlobby. Doch stattdessen sollten wir uns…
03. Mai 21
Im vierten Teil unserer Pestizid-Serie beleuchtet der Bieler Arzt Jérôme Tschudi das Thema aus medizinischer Sicht: Wie giftig sind Pestizide tatsächlich und was richten sie in…
29. Apr 21
Die Schweizer Landwirtschaft hätte ab 2022 umweltfreundlicher werden sollen. Doch nun hat der Nationalrat die Umsetzung der Agrarpolitik 2022 um ein Jahr aufgeschoben.
28. Apr 21
Eine Fabrik in Burkina Faso schafft Perspektiven: Schweizer und internationale Künstler tragen mit ihren gespendeten Werken dazu bei, dass im afrikanischen Land neue Arbeitsplätze…
26. Apr 21
Im 52-seitigen Booklet über Herbizideinsätze auf unseren Alpen lenken der Autor Peter Jaeggi sowie zehn prominente Schweizer Cartoonschaffende den Blick auf das giftige Tun, das…
26. Apr 21
Letzte Woche hat uns Bio-Landwirt Alfred Schädeli erklärt, welche Alternativen es zum Einsatz von Pestiziden gibt. Im zweiten Teil des Interviews spricht er über die Bedeutung der…
22. Apr 21
Nach der Nein-Parole von Bio Suisse wird die Diskussion um die Trinkwasser-Initiative heftiger und der Tonfall schärfer. Der Dachverband der Bio-Knospen-Betriebe ist gespalten, es…
19. Apr 21
Im zweiten Teil unserer Pestizid-Serie erklärt uns Bio-Landwirt Alfred Schädeli, warum er sich gegen den Einsatz von Pestiziden und Kunstdünger entschieden hat und welche…
18. Apr 21
Die indigene Bevölkerung in Ländern wie Brasilien, Peru und Kolumbien nimmt eine grosse Verantwortung für den Schutz der Regenwälder wahr. Dies zeigt ein umfassender Report der…
14. Apr 21
Seine steile Karriere bei der Grossbank in London war vorgespurt. Aber mit 28 kündigte der Berner Jonathan Litscher und flog mit One-Way-Ticket nach Mosambik. Dort gründete er das…
12. Apr 21
Heute starten wir eine sechsteilige Serie zum Thema Pestizide. Sie machen uns krank und zerstören die Biodiversität. Zwei Initiativen, die im Juni zur Abstimmung kommen, wollen…
12. Apr 21
Der neue Beobachter-Ratgeber «ÖKOlogisch!» fasst nicht nur eine grosse Menge von Tipps für einen nachhaltigeren Konsum zusammen, sondern liefert auch Hintergrundinformationen zu…
09. Apr 21
Seit 2012 kämpft Public Eye zusammen mit der indischen Umweltaktivistin Vandana Shiva gegen ein Patent auf Melonen-Saatgut von Bayer-Monsanto. Nun hat das europäische Patentamt…
07. Apr 21
Andreas Beers versteht sich selbst als Teil der Natur. Der biologisch-dynamische Landwirt setzt sich seit vielen Jahren für eine Landwirtschaft ein, die die Natur gesamthaft…
23. Mär 21
Seit über zwanzig Jahren engagiert sich die «Arbeitsgemeinschaft gerechter Bananenhandel» – kurz Gebana – für fairen Handel. Sie verkauft biologisch hergestellte Produkte von…
22. Mär 21
Die Trinkwasserinitiative fordert sauberes Wasser und gesunde Böden. Am heutigen Weltwassertag startet die Kampagne für die Vorlage, die am 13. Juni zur Abstimmung kommt.
04. Mär 21
Greenpeace Schweiz hat mit einer öffentlichkeitswirksamen Aktion auf seinen neuen Report «Der Futtermittel-Schwindel» aufmerksam gemacht. Dieser fordert unter anderem, dass die…
23. Feb 21
Eine vor kurzem veröffentlichte Studie zur Produktion von Biolebensmitteln macht Mut: Es ist weltweit eine steigende Nachfrage zu verzeichnen. Am meisten gibt die Bevölkerung von…
04. Feb 21
Mit einem Appell an die EU und die deutsche Regierung warnen europäische Wasserversorger vor irreversiblen Trinkwasserbelastungen. Sie fordern eine konsequente Ökologisierung der…

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»