12. Dez 08
Die Industrie umgeht das Verbot von gentechveränderten Organismen (GVO) und malträtiert mehr Mäuse, während koffeinarmer Kaffee ohne GVO produziert werden kann und Tasmanien wie Südaustralien gentechfrei bleiben.
11. Dez 08
Die Umweltorganisation umverkehR hat heute in St. Gallen die Letzte der fünf deutschschweizer Städte-Initiativen zur Förderung des ÖV, Fuss- und Veloverkehrs eingereicht.
10. Dez 08
Erstmals seit 25 Jahren wird der Ölverbrauch in diesem und dem nächsten Jahr sinken. Diese Prognose der amerikanischen Energie-Informationsbehörde ist die erste bedeutende Vorhersage für einen Rückgang des Ölverbrauchs aufgrund der Finanzkrise.
08. Dez 08
Seit einigen Monaten gibt es Erfahrungen von Menschen mit der erhöhten Strahlenbelastung durch das digitale Fernsehen.
05. Dez 08
Die Wildkatze existierte nach ihrer fast vollständigen Ausrottung in der Schweiz lange nur in zoologischen Büchern und Bildbänden. Biologen und Wildhüter erforschen die offenbar wieder grösseren Bestände im Jura.
04. Dez 08
Zahlreiche internationale Studien belegen, dass Mobilfunk das Erbgut verändert. Dies zeigt die neuste Publikation der «Kompetenz-Initiative, die soeben unter dem Titel «Wie empfindlich reagieren die Gene auf Mobilfunkstrahlung?» erschienen ist.
04. Dez 08
In seinem neuen Hauptgutachten "Zukunftsfähige Bioenergie und nachhaltige Landnutzung" kommt der Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) zu dem Ergebnis, dass die weltweit vorhandenen nachhaltigen Potenziale zur Gewinnung von Energie aus Biomasse signifikant
03. Dez 08
Das Netzwerk der Gentechnikfrei-Bewegung wird immer stärker: BäuerInnen und Bauern, Imker, Ärzte, VertreterInnen des Lebens- und Futtermittelhandels, von Saatgut- und Verarbeitungsunternehmen, von Bioverbänden, Bildung- und Kultureinrichtungen, von Medien, Politik, Verwaltung, Natur- und Umweltschut
02. Dez 08
Das neue «naturemade»-Label für Brenn- und Treibstoffe aus erneuerbaren Rohstoffen soll in der Schweiz 2009 eingeführt werden.
01. Dez 08
40-Tönner sind in der Schweiz erlaubt, jetzt rollen 25 Meter lange 60-Tönner an. Der Verkehrs-Club der Schweiz wehrt sich vehement gegen ihre Einführung und ruft die Bevölkerung auf, seine Petition zu unterzeichnen.
01. Dez 08
Eigenwerbung und Dienstleistung: Um auf die Auswirkungen ihrer Transportmittelwahl aufmerksam zu machen, hat der Internationale Eisenbahnverband UIC den Vergleichsrechner «EcoPassenger»
01. Dez 08
Ab dem 1. Dezember können Sie unter www.online-adventskalender.info wieder täglich ein neues virtuelles Fenster öffnen. Lassen Sie sich 25 mal mit ausgesuchten Geschichten von innovativen oder überraschenden Ansätzen zur nachhaltigen Entwicklung inspirieren.
01. Dez 08
Mit einer gewaltfreien, aber wirkungsvollen Aktion haben die Mitglieder des neu gegründeten „Aktionsbündnis für strahlungsfreie Lebensräume“ –kurz „ABStrahL“ – einen Mobilfunksendemast in St. Märgen bei Freiburg im Breisgau „abgeschaltet“.
01. Dez 08
München möchte einmalig werden. Deshalb bewirbt sich die Stadt als Austragungsort der Olympischen Winterspiele 2018.
30. Nov 08
Mit einem jetzt veröffentlichten Beschluss hat das deutsche Bundesverfassungsgericht Beschwerden gegen mehrere Atommüll-Zwischenlager nicht angenommen (Az. 1 BvR 2456/06).
28. Nov 08
Zurzeit leben in der Schweiz acht Wölfe, kein einziger Braunbär und rund hundert Luchse. Die Anwesenheit der Grossraubtiere sorgt immer noch für Probleme. Darum müssen Herden konsequenter geschützt werden und alle Beteiligten besser zusammenarbeiten.
26. Nov 08
Eine robuste, ertragsreiche, gentechfreie Cassava-Sorte bewährt sich in Afrika. Hawaii hat den Mut zum Verbot von zwei Gentech-Pflanzen, währendem in Mexiko traditionelle Mais-Landsorten weitflächig kontaminiert sind.
26. Nov 08
Anlässlich der Mitgliederversammlung des Forest Stewardship Council (FSC) in Kapstadt wurde ein offener Brief verteilt, in dem der FSC aufgefordet wird, mit der Zertifizierung von Monokulturen Schluss zu machen.
25. Nov 08
Ägerital-Sattel (ZG/SZ), Braunwald (GL), Lenk (BE) und die Engadiner Nationalparkregion (GR) sind als Destinationen für ein Pilotprojekt «Ferien vom Auto» auserkoren worden.
24. Nov 08
Eine durchschnittliche globale Zuwachsrate von 48 Prozent bis 2012 und bis 2020 ein Anstieg des globalen Marktvolumens von 4 auf 125 Gigawatt neu installierte Photovoltaikanlagen: So die Prognose der Bank Sarasin.