11. Aug 14
Dabei geht es einerseits um Nothilfemedikamente zur Behandlung der Verletzten, andererseits muss der Bedarf von chronisch Kranken und anderen Patienten gedeckt werden. Diese sind teilweise seit Wochen ohne Medikamente, was in vielen Fällen tödliche Folgen haben kann.
07. Aug 14
Ich habe keine Zeit. Die Zeit rennt mir davon. Das ist Zeitverschwendung. Ich brauche mehr Zeit.
05. Aug 14
Spontanheilungen sind keine Ausnahmeerscheinung.
03. Aug 14
Welchen Beruf habe ich eigentlich gelernt? Informatikerin? Bürofachangestellte? Oder doch irgendwann einmal Krankenschwester, bzw. Pflegefachfrau?
29. Jul 14
Während des Baus der Talstation der Heimberg-Motta Bahn (Skigebiet Arosa- Lenzerheide) wurde laut «Suedostschweiz» eine Trinkwasserquelle verschmutzt.
28. Jul 14
Die Akademie Menschenmedizin widmet ihr diesjähriges Symposium dem Phänomen Zeit. Nicht nur für das Gesundheitswesen, sondern für den heutigen Menschen generell, ist die Zeit zu einem schwierigen und bestimmenden Thema geworden.
09. Jul 14
Die nächsten vier Abonnentinnen und Abonnenten aus Winterthur erhalten zum Abo eine Fussreflexzonenmassage in der Irchelpraxis von Urs Schäffler. Urs war am Zeitpunkt-Apero vom 3.
08. Jul 14
«Als ich angefangen habe, über diese Frage nachzudenken, waren die Antworten schnell da. Was ich zum Leben brauche, ist Energie in unterschiedlicher Form für Körper, Geist und Seele. Also Licht, Luft, Schlaf, Nahrung und Liebe.
04. Jul 14
Wer Light- und Zero-Getränke trinkt, tut dies meist um Kalorien zu sparen. Doch nimmt man mit den Getränken nicht ab, sondern langfristig sogar zu. Das jedoch ist noch das kleinere Übel.
30. Jun 14
Nahtoderfahrungen sind zwar selten, treten laut einer neuen Studie der Universite de Liege (Belgien) aber friedlich auf. Dabei spielt es keine Rolle, was vor diesem Moment geschehen ist. Derartige Erfahrungen werden häufig als voll von Emotionen beschrieben.
17. Jun 14
Das zunehmende Interesse an der Ethnomedizin stammt einerseits aus dem Interesse für die Heiltraditionen und Fertigkeiten anderer Kulturen. Andererseits zeigen sich zunehmend auch die Grenzen einer wissenschaftlich ausgerichteten Hochtechnologie-Medizin.
17. Jun 14
Wissenschaftler der University of Saskatchewan haben mit Pseudomonas erstmals antibiotikaresistente Bakterien in Lebensmitteln nachgewiesen. Die Bakterien waren in Tintenfisch enthalten, der in einem chinesischen Geschäft in der Kanadischen Stadt Saskatoon verkauft wurde.
11. Jun 14
Das Symposium 2014 der Akademie Menschenmedizin steht unter dem Titel «Zeit – Mensch – Medizin» und betrachtet das Phänomen «Zeit» im Kontext von Mensch und Medizin.
22. Mai 14
Immer mehr Indizien und Beweise zeigen: Die Gefährdung durch jene Krankheiten, vor denen Impfungen angeblich schützen sollen, stehen in keinem Verhältnis zu den Nebenwirkungen der Präparate!
07. Mai 14
Die Abstimmungsvorlage «Bundesbeschluss über die medizinische Grundversorgung» vom 18.Mai ist eine Mogelpackung. Befasst man sich genauer mit der Gesundheitspolitik des Bundes, zeigt es sich, dass sich diese nicht mehr am Volkswillen orientiert.
23. Mär 14
«Dialo Ethik», ein Interdisziplinäres Institut für Ethik im Gesundheitswesen an der Universität Zürich hat ein Manifest veröffentlicht, in dem es zur Anerkennung unserer Grenzen zum Masshalten im Gesundheitswesen auffordert.
20. Mär 14
Erstmals haben Fachleute in der Schweiz den neuen Zertifikatslehrgang „Gartentherapie – Horticultural Therapy“ der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) in Wädenswil abgeschlossen.
26. Feb 14
Fast jeder Dritte Körperpflegeartikel auf dem deutschsprachigen Markt enthält hormonell wirksame Chemikalien.
28. Jan 14
In der neuen Broschüre «Die Medizin der Zukunft» zeigt die AG STG (Aktionsgemeinschaft Schweizer Tierversuchsgegner) übersichtlich und mit vielen Fakten und Beispielen die Stärken und Schwächen der verschiedenen Forschungsmethoden auf.