27. Dez 15
Red
Sonnencreme schützt zwar vor gefährlicher UV-Strahlung, birgt aber andere Gefahren in sich. Partikel dringen in die Haut und können DNA-schädigende Verbindungen eingehen.
22. Dez 15
«Grüner wird’s nicht» (Taz), «Für die Menschheit» (SZ), das «Wunder von Paris» oder »Historischer Weltklimavertrag» (Spiegel Online) lauten die Schlagzeilen nach dem Klimadeal in Paris. Wir sahen in der Tagesschau einen mit den Tränen kämpfenden Laurent Fabius, französischer
10. Dez 15
Nukleare Abfallprodukte so zu entsorgen, dass sie ihre Radioaktivität ohne Gefährdung der Menschheit abbauen können, ist schwierig und teuer. Ein neuer Forschungsansatz soll frischen Wind in diese Problematik bringen.
01. Dez 15
Das Weglaufen vor dem inneren Dämon hat ein Ende. Auf der Burg Waldeck im deutschen Hunsrück tummeln sich am letzten Augustwochenende 150 Heldinnen und Helden. Sie besuchen das sechste «Heldenfestival» des Vereins «Irgendwie Anders».
27. Nov 15
Kein Land importiert so viel Gold wie die Schweiz. Unter dem Titel «Ein goldenes Geschäft» hat die «Erklärung von Bern» im September eine exklusive Recherche über die Herkunft von Gold veröffentlicht.
02. Nov 15
Wir alle tun es hin und wieder, wenn auch mit schlechtem Gewissen: fliegen. Fliegen ist fast so normal geworden wie Busfahren, und mit dem Massen-Flugverkehr heben auch die Flugemissionen ab - in längst nicht mehr tragbare Sphären.
26. Okt 15
Elektrosensible aller Länder vereinigen sich! Um sichtbar und gehört zu werden mobilisieren Elektrosensible ihre Kräfte. Mit einem Fragebogen erheben sie dafür Daten um ihre Foderungen besser begründen zu können.
19. Okt 15
Laut Informationen der Hochschule Luzern sind Hautekzeme die dritthäufigste Berufskrankheit der Schweiz. Sie reichen von juckenden Ausschlägen an der Hand bis zu extremen Formen von Ganzkörperekzemen, die etwa Kellner, Handwerker oder Köche berufsunfähig werden lassen können. 
12. Okt 15
In konziser und verständlicher Form berichtet der Theologe und Heiler Matthias A. Weiss über die Welt des geistigen Heilens und seinen Werdegang vom Pfarrer zum Heiler. Der Autor beantwortet Fragen wie Was ist Geistiges Heilen?
30. Aug 15
Im Laufe des 21.
22. Aug 15
Am 25. September 2015 findet in Luzern ein Seminar statt unter dem Titel „War das alles? Zwischen 60+ und 95+ ist es Zeit für einen Spurwechsel und für einen Neuanfang“. Das Seminarangebot richtet sich an Seniorinnen und Senioren.
17. Aug 15
Die 71-jährige Zürcher Wissenskünstlerin Cornelia Hesse-Honegger erhält den «Nuclear Free Future Award» in der Kategorie Aufklärung. Weltweit bekannt wurde sie Ende der 1980er Jahre mit ihren Illustrationen von verstümmelten Insekten, die sie in der Umgebung von Atomkraftwerken fand
27. Jul 15
Nach fast zwei Jahren Vorbereitungszeit wird die Genossenschaft «basimilch – die kooperative Käserei in Dietikon» Anfang 2016 in Betrieb gehen. Sie plant, wöchentlich ca.
19. Jul 15
Kinder, die Serien mit dicken Cartoon-Figuren ansehen, können sich bei ungesunden Speisen schlechter im Zaum halten, als Kinder, die die Abenteuer von dünneren Charakteren im Fernsehen verfolgen.
13. Jun 15
Neue Regeln mit mehr Kontrolle durch Rom verursachen heftige Reaktionen bei den Hausärzten in Südtirol. Zudem sollen alle Patientdaten in einem Zentralserver in der italienischen Hauptstadt gespeichert werden.
24. Mai 15
Der Beginn war ein Bandscheibenvorfall, dann kam die Lähmung. Nach dem Schock, dann die Behandlung. Wann kam der Wunsch auf, ein Buch zu schreiben?
22. Mai 15
Sie läuft vor mir und ich vergesse staunend fast das Schnaufen: blond und hager und wild entschlossen. Ihre Beine winkelt sie an den Knien ab – nach aussen, nicht nach vorn. Sie schleudert die Waden mit Schwung zur Seite, als würde sie für einen Gastauftritt im Marionettentheater proben.
18. Mai 15
Eigentlich müsste der Mensch verboten werden.
12. Mai 15
Der Verein «Basler Appell gegen Gentechnologie» tut dies auf jeden Fall. Er wurde vor bald 30 Jahren gegründet, nach einem aufrüttelnden Kongress in Basel zur Gentechnik. Der abschliessende Appell von damals gab dem Verein den Namen.
01. Mai 15
Gibt es eine «Sprache», die uns alle verbindet, unabhängig von Alter, Einkommen und Kultur? Das fragte sich 2008 eine Gruppe von Freunden rund um einen Küchentisch in der englischen Kleinstadt Todmorden. Die Antwort, die sie gefunden haben: Essen verbindet uns alle.