18. Jan 21
Die Massnahmen werden immer strenger, und wir befinden uns bereits im zweiten Lockdown. Künstlerinnen und Künstler sind von der Pandemie besonders hart betroffen, und dies quer durch alle Sparten.
16. Jan 21
Eine Kolumne von Lis Eymann «Die Welt braucht einen Wandel.» – «So wie es jetzt ist, kann es nicht mehr weitergehen.» – «Es wird nie mehr so sein, wie es einmal war.»
15. Jan 21
«Wir züchten verschiedene Ziegenrassen, weil wir uns einfach nicht für eine einzige entscheiden können.
08. Jan 21
Die Massnahmen von Bund und Kantonen führen dazu, dass der physische Kontakt zwischen den Generationen nicht mehr möglich ist.
07. Jan 21
Getauscht werden kann fast alles: von der Kinderbekleidung bis zu Opas Zylinder, Jacken, Schuhen oder Kinderspielzeug. Nur Socken und Unterwäsche erhalten kein neues Daheim und müssen zu Hause bleiben.
01. Jan 21
Wie die meisten Menschen habe ich in letzter Zeit viel mit Freunden und Familie getextet. COVID-19 (und die damit verbundene räumliche Trennung) hat dazu geführt, dass ich mich nur noch selten persönlich treffen kann.
31. Dez 20
Corona hat die Welt auf den Kopf gestellt. Und zwar so richtig. Aber eigentlich hatte doch 2020 so ganz normal begonnen. Ja, News erst aus China, dann aus Italien liessen uns zwar aufhorchen, dass da was Andersartiges herumschwirrte, erfuhren wir, lasen wir, hörten wir.
23. Dez 20
Für Mütter und Väter mit einem Baby stellen sich im Alltag viele Fragen: Wo gibt es babytaugliche Cafés, Spielplätze, Treffpunkte, Krabbelgruppen, Kitas oder Mittagstische?
22. Dez 20
Das Cosmic Cine Filmvestival findet seit 2011 in einem der grössten Kinohäuser Deutschlands, dem Mathäser Filmpalast in München statt.
21. Dez 20
Alleine zehn Tage oder länger in den eigenen vier Wänden eingeschlossen sein, kann auf die Nerven und die Stimmung drücken. Mit dem «Quaralender» will der Verein Soziale Ökonomie und die Gruppe JobHack Betroffenen in der Stadt Basel unter die Arme greifen und im grauen Alltag ein
18. Dez 20
Wir leben in Zeiten, in denen uns immer häufiger und schneller Krisen, Enthüllungen, systemischer Rassismus und krankhafte Entwicklungen begegnen. Die Gesellschaften werden mit ihren eigenen Schattenseiten konfrontiert.
17. Dez 20
Die meisten bringen Psychopathie mit Hollywood-Filmen wie «Das Schweigen der Lämmer» oder «Shining» in Verbindung: Brutale, irre gewordene Mörder. Doch dieses Bild ist falsch und unvollständig. Psychopathen sind alles andere als verrückt, sagt Dr.
16. Dez 20
Taro Hosoe machte erfolgreich Karriere als Klimaphysiker und Versicherungsspezialist für Naturkatastrophen. Doch aus purer Liebe zum Kaffee verliess er schliesslich die Finanzwelt.
10. Dez 20
«Mein Vater hatte ein Geschäft, besuchte bei seiner Tätigkeit regelmässig Architekten. Und weil ich ihn selten sah, sagte mein Unbewusstes: Wenn ich Architekt werde, muss er zu mir kommen, und so kann ich ihn öfters sehen», erinnert sich der heute über 70-jährige Leo Hackl.
09. Dez 20
In dieser sich rapide verschlechternden globalen Situation braucht es aktive Menschen, die zukunftsfähige Arbeits-, Kultur- und Lebensformen entwickeln wollen. Uwe Burka spricht von seinen praktischen Erfahrungen mit neuen solidarischen Wirtschafts- und Dorfgemeinschaften.
09. Dez 20
Sorgfältig ausgesuchte Trauben aus europäischen Weinbauregionen finden sich in den Regalen der Weinhandlung von Ariane und Markus Schamberger. Denn Wein ist ihre Spezialität.
04. Dez 20
Mit der weltweiten Aktion «Weihnachten im Schuhkarton» ist es möglich, Kinderherzen zum Leuchten zu bringen. Die «Barmherzigen Samariter» und andere Hilfswerke sammeln dazu Geschenke für notleidende Kinder in der ganzen Welt.
26. Nov 20
«Das Potential eines jeden Menschen bedeutet für die Welt ein Geschenk», sagt Pablo Hess. Beziehungen zu Menschen faszinierten ihn schon immer. Zusammen mit seiner Frau und seinen drei Kindern ging er der Frage nach, was eigentlich eine glückliche Beziehung ausmacht.
26. Nov 20
Der Begriff «Resilienz» meint die Fähigkeit, Krisen bewältigen zu können und sie durch Rückgriff auf persönliche Ressourcen als Anlass für Entwicklungen zu nutzen. «Empowerment» hingegen meint Ermächtigung und damit Autonomie und Selbstbestimmung.
21. Nov 20
«Setzen Sie sich gefälligst die Maske auf!» Die erzürnte Wirtin des Bergrestaurants ist bis zu den hintersten Tischreihen hörbar. Nullkommaplötzliche Beklommenheit bekriecht mich auf meinem harten Holzstuhl.