Vom Bedürfnis, in die Kirche zu gehen, besonders jetzt, wo kriegerische Zeiten drohen - und es doch nicht zu tun. weil mir die Kirchentüren verschlossen sind. Die Kolumne aus dem Podcast «Fünf Minuten».

Wenn am Sonntagmorgen die Kirchenglocken vom Dorf herauf zu läuten beginnen, möchte ich mich an ihnen erfreuen. Ihre mächtig wogende Schwingung über dem Dorf vermittelt uns das Gefühl, dass alles gut und in Ordnung ist. Doch das fröhliche Läuten, das den Raum des Tales erfüllt und von den Hügeln klangvoll zurückhallt – an Sonntagen tut es jedesmal weh.

06. Juni 2024 von Nicolas Lindt

Nachrichten

03. Jun 24
Ein Zitat von Robert Schumann veranlasste unsere Autorin, sich – wieder einmal – mit dem Thema «Macht und Hierarchie» zu beschäftigen.
02. Jun 24
Das Leben ist uns geschenkt. Wir haben es nicht verdient, nicht erworben, nicht gekauft, nicht erarbeitet: es ist geschenkt. Es sagt uns: «Ich bin Leben, das leben will, inmitten…
27. Mai 24
Die Kraft der guten Gedanken erzeugt das Gute in der Welt.
18. Mai 24
Wohl fast jeder kennt die Geschichte von der Rippe. Auch wenn wir nicht mehr daran glauben: Der Mythos von Adam und Eva ist einer der bekanntesten der Welt. Doch wer weiss, wer…
12. Mai 24
Der altgriechische Philosoph Platon erzählt vom Mythos, dass wir einst Kugelmenschen waren mit vier Armen und vier Beinen waren; uns drehend bewegten wir uns über die Erde.
05. Mai 24
Angst, Freude, Scham, Trauer und Wut: fünf Gefühle. Vier davon können krank machen.* Freude erhält gesund. Unsere Erde braucht Menschen, die möglichst alles, was krank machen kann…
02. Mai 24
Die meisten Menschen verdrängen den Gedanken ans Sterben, so lange sie können. Können wir den Tod ins Leben holen – als Helferkraft, als Ratgeber? (Teil 2)
01. Mai 24
Neuer Terra Nova Podcast - im Gespräch mit Simone Britsch vom Ökodorf Sieben Linden
28. Apr 24
Ein Roman als Liebesgeschichte an sich, in sich und ausser sich. Rezension
24. Apr 24
Die meisten Menschen verdrängen den Gedanken ans Sterben, so lange sie können. Können wir den Tod ins Leben holen – als Helferkraft, als Ratgeber? (Teil 1)
22. Apr 24
Was können wir für den Frieden tun? Zum Beispiel uns für Vertrauen und Gelegenheiten echter Begegnung einsetzen. Ein Ort dafür entsteht gerade an der Ostsee. Interview mit…
18. Apr 24
Am vergangenen Wochenende wurde ein 88jähriger Mann im Zürcher HB von einem jungen Marokkaner ohne erkennbaren Grund angegriffen und schwer verletzt. Die Meldung ruft uns…
15. Apr 24
Jenseits von Männerherrschaft oder Frauenherrschaft gab es Gesellschaftssysteme, wo es allen Geschlechtern gut ging. Sie waren nach der Mutterlinie organisiert und praktizierten…
15. Apr 24
Wie das Trauma die Menschheit steuert, immer wieder solche unmenschlichen Grausamkeiten zu begehen, wie wir sie jetzt im Nahen Osten sehen. Wie können wir diesen Teufelskreis…
10. Apr 24
Die Demonstrationen «gegen rechts» dienen der Ablenkung von eigenem schuldhaftem Versagen während der Corona-Zeit. Dem bekannte Entwicklungspsychologen der DDR sind diese…
08. Apr 24
Über die Paar- oder Liebesbeziehung hinaus gibt es noch viele andere Arten von Beziehungen.
06. Apr 24
Warum Kommunisten Ökos sein müssten… Die Samstagskolumne.
02. Apr 24
Eine Mehrheit ist beschäftigt, eine alte Welt retten zu wollen, die keine Zukunft mehr hat. Familien sind ein Teil der neuen Welt – aber der Weg dahin ist steinig.
26. Mär 24
Wenn das Wörtchen wenn nicht wär… könnten wir uns alle zu Friedensverantwortlichen entwickeln.
23. Mär 24
Wer arbeitsfähig bleiben will, von dem wird viel Masochismus verlangt. Oder wie soll man den Überregulierungswahn sonst nennen? Die Samstags-Kolumne.

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»