Vom Bedürfnis, in die Kirche zu gehen, besonders jetzt, wo kriegerische Zeiten drohen - und es doch nicht zu tun. weil mir die Kirchentüren verschlossen sind. Die Kolumne aus dem Podcast «Fünf Minuten».

Wenn am Sonntagmorgen die Kirchenglocken vom Dorf herauf zu läuten beginnen, möchte ich mich an ihnen erfreuen. Ihre mächtig wogende Schwingung über dem Dorf vermittelt uns das Gefühl, dass alles gut und in Ordnung ist. Doch das fröhliche Läuten, das den Raum des Tales erfüllt und von den Hügeln klangvoll zurückhallt – an Sonntagen tut es jedesmal weh.

06. Juni 2024 von Nicolas Lindt

Nachrichten

17. Mär 24
Trotz unserer beispiellosen Effizienz haben wir weniger Zeit haben als je zuvor. Wir sind so zeit-arm ist, dass wir die kostbarsten und intimsten Momente des Lebens nicht mehr…
16. Mär 24
Wie heilen wir – wie finden wir unseren gesunden Kern angesichts so viel Mutlosigkeit? Durch Tiefe, durch Loslassen. Die Samstagskolumne.
14. Mär 24
Die Kolumne aus dem Podcast «Fünf Minuten» von Nicolas Lindt.
12. Mär 24
Wir leben in einer «zerrissenen Gesellschaft» – und das nicht erst seit Corona. «Die zerrissene Gesellschaft» ist auch der Titel des neuen Buches von Roman Huber und Claudine…
11. Mär 24
Propaganda-Glaube ist die Folge einer lieblosen Erziehung. Warum Demokratiefähigkeit, Friedensfähigkeit und Liebesfähigkeit eins sind – und wie das Kindern schon früh genommen…
08. Mär 24
Mit Spraydose, Nagellackentferner und Spachtel unterwegs, um Nazi-Symbole und rechte Graffitis zu entfernen: Irmela Mensah-Schramm lässt sich von nichts einschüchtern. Weder von…
07. Mär 24
Das Gymnasium von Pullach in Oberbayern will nicht mehr Otfried-Preussler-Gymnasium heissen. Weil der Schöpfer des «Räuber Hotzenplotz» in Ungnade gefallen ist. Die Kolumne aus…
04. Mär 24
Letzte Woche wurde ein Leserbrief unserer Autorin in ihrer Lokalzeitung in Kassel zwar etwas verkürzt, aber immerhin veröffentlicht. Hier teilt sie ihn.
24. Feb 24
Hat uns das Schicksal oder das tyrannische Potenzial des Zufalls am Wickel? Die Samstags-Kolumne.
19. Feb 24
Wenn wir in unserer heutigen Welt über Liebe sprechen, denken wir meistens an romantische Liebesbeziehungen. Doch es gibt noch ganz andere.
17. Feb 24
Startrampe Biel, ein Co-Working-Space für Macher und Entwicklerinnen
16. Feb 24
Statt Personen zu entlassen, die sich offenbar inadäquat verhalten haben, schliesst die Universität Bern das Nahost-Institut und will die Islamwissenschaften auf andere Fächer…
15. Feb 24
Alle haben davon gelesen: Immer mehr junge Frauen stehen tendenziell eher links, immer mehr junge Männer driften nach rechts. Während Frauen eher links oder grün wählen,…
12. Feb 24
Die meisten unserer derzeitigen Gesellschaften auf der Erde sind leider alles andere als homogen. Wie können wir erreichen, dass das Gemeinsame, das Menschliche, wieder zur…
04. Feb 24
Keiner sprach, beide assen, nichts schmeckte wie erwartet
24. Jan 24
Selbst 100’000 neu eingereiste Migranten im letzten Jahr ändern nichts daran, dass wir uns mit Massnahmen gegen die überbordende Einwanderung immer noch schwertun. Kolumne aus dem…
22. Jan 24
Wenn Du im Frieden mit dir selbst bist, wenn deine Gedanken friedvoll sind, wird deine Kommunikation mit den Anderen friedvoll sein.
20. Jan 24
Wenn die Nachbarn es übertreiben. Kolumne von Anton Brüschweiler.
17. Jan 24
Auf dem Flug ans WEF in Davos überfliegen die Armeehelikopter mit prominenter Fracht auch unser Dorf. Vor einigen Jahren musste ein Helikopter notlanden. Wahr oder nicht wahr? –…
13. Jan 24
Abschied nehmen, eine Lektion des Lebens… die Samstagskolumne.

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»