04. Dez 20
Nach wissenschaftlichen Untersuchungen ist die Schafmilch die beste aller Milcharten, denn sie ist sehr reich an Aminosäuren, Vitaminen und Mineralstoffen. Diese Spurenelemente bleiben zu grossen Teilen in der Schafmolke erhalten.
04. Dez 20
Mit der weltweiten Aktion «Weihnachten im Schuhkarton» ist es möglich, Kinderherzen zum Leuchten zu bringen. Die «Barmherzigen Samariter» und andere Hilfswerke sammeln dazu Geschenke für notleidende Kinder in der ganzen Welt.
02. Dez 20
Seit Jahren deckt die Bevölkerung in der Schweiz Amseln, Stare, Meisen und Finken mit Körnern, Fettklössen und manchmal gar mit Insekten ein.
30. Nov 20
Der Dank geht an die Zehntausende von Freiwilligen, die für das Anliegen gekämpft haben und damit eine Mehrheit der Stimmbevölkerung überzeugen konnten. Es gab in jüngster Zeit wohl keine Abstimmung in der Schweiz, für welche sich so viele Menschen eingesetzt haben.
27. Nov 20
In Bagladesch wurden dieses Jahr mehr als 300'000 TextilarbeiterInnen entlassen. Sie haben keine Ersparnisse und keine soziale Absicherung. Der Jobverlust bedroht ihre Existenz.
26. Nov 20
«Das Potential eines jeden Menschen bedeutet für die Welt ein Geschenk», sagt Pablo Hess. Beziehungen zu Menschen faszinierten ihn schon immer. Zusammen mit seiner Frau und seinen drei Kindern ging er der Frage nach, was eigentlich eine glückliche Beziehung ausmacht.
26. Nov 20
Die angeblich umweltfreundlichen Flitzer der Tesla Model X Serie, die Trägerrakete Falcon 9 für die 5G-Satelliten der neuen schönen Welt, das Raumschiff Dragon für eine Mission zum Mars
24. Nov 20
Zeitpunkt: Frau Burri, Sie sagen selbst, die meisten Schweizer Unternehmen würden sorgfältig arbeiten und die internationalen Regeln für Menschenrechte und die Umwelt respektieren. Weshalb braucht es also die Konzernverantwortungs-Initiative?
20. Nov 20
Hier werden «Clusterwohnungen» entstehen. Sie ermöglichen eine gemeinschaftliche Wohnform, in der einzelne Zimmer je nach Bedarf zugemietet werden können. Eine neue innovative Idee der «Baugenossenschaft Wohnwerk Luzern». 
19. Nov 20
Politik und Behörden täten zu wenig, um den dramatischen Verlust der Artenvielfalt und die Zerstörung der Natur zu stoppen. Ausserhalb von Bauzonen werde viel zu viel gebaut, trotz rechtlicher Vorgaben.
17. Nov 20
Zeitpunkt: Frau Adler, nehmen seit Beginn der Coronakrise die Anfragen von Betroffenen bei Psychologinnen und Psychologen zu?
16. Nov 20
«Kinder sind von der Maskenpflicht an Schulen besonders betroffen und können ihre Rechte alleine nicht wahrnehmen, sie brauchen deshalb lokale Gruppen, die für sie einstehen», sagt Yücel Staub, Verantwortlicher für die Arbeitsgruppe Politik des Vereins «Lozärn stoht uf», gegenübe
13. Nov 20
Bei dieser Bank wird das von Kundinnen und Kunden investierte Geld ausnahmslos in langfristige und soziale Unternehmungen investiert.
12. Nov 20
Dabei ist nicht einmal ausschlaggebend, ob die Menschen in einem Single-Haushalt leben oder verheiratet sind. Relevant ist letztlich die allgemeine soziale Integration, will sagen, wie gut Menschen in ein soziales Umfeld eingebunden und miteinander vernetzt sind.
12. Nov 20
Rote, gelbe, braune Blätter liegen auf dem Boden am Waldrand herum, der feine Duft von herbstlichen Bäumen liegt in der Luft. Kinder rennen von hier nach dort, springen über Äste und Baumstümpfe, klettern auf den Kinderholzturm, rutschen an einer Stange herunter, spielen «Fangis».
09. Nov 20
Liebe Zeitpunkt-Leser, danke für die E-Mails in den letzten sechs Wochen. Für eure mitgeteilten Visionen, wie ihr euch die Schweiz in der Zukunft vorstellt. Heute veröffentlichen wir die letzten Zeilen dazu. Viel Spass beim Lesen!   Die Schweiz von Morgen  
09. Nov 20
Zunehmend emotionaler wird die Debatte um die Initiative geführt. Nicht zuletzt liegt das an der klaren Position des Komitees «Kirchen für Konzernverantwortung», in dem immerhin über 650 evangelische und freikirchliche Schweizer Gemeinden ökumenisch repräsentiert sind.
06. Nov 20
Mit regelmässigen Workshops unter dem Namen «Zürich Bunt!» hilft der Verein «Transition Zürich» Interessierten dabei, ihr eigenes Quartierprojekt anzupacken und umzusetzen.
05. Nov 20
Was löst ein monatliches Grundeinkommen in der Bevölkerung und bei Einzelpersonen aus? Macht es die Menschen passiv oder setzt es Kapazitäten für neues Engagement frei? Wie hoch soll ein Grundeinkommen sein? Wie wird es finanziert? Diese Fragen sind bis heute ungeklärt.
05. Nov 20
Vor zehn Jahren eröffnete die Kunststudentin Lauren Wildbolz das erste vegane Restaurant in Zürich: die «Vegan Kitchen&Bakery» an der Müllerstrasse. Nach neun Monaten musste sie schliessen, weil eine Bewilligung und die finanziellen Mittel fehlten.