28. Nov 22
Es ist wichtig, die Vergangenheit zu kennen, zur Kenntnis zu nehmen und daraus zu lernen. Wer die Vergangenheit nicht kennt, kann die Gegenwart nicht verstehen. Wer die Gegenwart nicht versteht, kann die Zukunft nicht gestalten. Sagte ausgerechnet Helmut Kohl.
28. Nov 22
Dass wir uns daran stören, ist ein gutes Zeichen. Denn es zeigt, dass uns die Gewöhnung an sichere Umgebungen etwas bedeutet. Die digitale Transformation konfrontiert uns aber verstärkt mit einem überwunden geglaubten Zustand permanenter Ausgesetztheit.
26. Nov 22
Wir verstehen das Leben, wenn wir es als Einheit denken und erfassen. Das Detail ist immer Ergebnis des Ganzen. Das Ganze ist niemals Summe des Details. Suchen wir Antworten durch Sezieren und nur im Studium des kleinsten Teiles, verlieren wir das Ganze aus dem Bewusstsein.
25. Nov 22
Vor eineinhalb Jahren – mitten in der Pandemie – kam der Franzose Alexis Dessard als Rucksacktourist in Bolivien an. Wie tausende andere wollte er einfach nur Land und Leute kennenlernen und die Natur geniessen. Was er auch eine Zeitlang tat.
24. Nov 22
Im Juni vergangen Jahres erschiesst der Türke Esref A. seine 38-jährige Frau Yemen vor ihrem Haus in der zentralanatolischen Stadt Aksaray. Zuvor hatten Gerichte ihn viermal aufgefordert, von seiner Frau Abstand zu halten.
24. Nov 22
Ich erinnere mich noch gut an die Zeit, in der nur in der Küche und in zwei Zimmern ein Ofen vorhanden war und mit Holz und Kohle geheizt wurde. Die Zimmer waren trotzdem so kalt, dass sich Eisblumen an den Fenstern bildeten.
23. Nov 22
Einerseits braucht es Geld, um digital mitzukommen, andererseits auch digitale Grundkompetenzen, um die digitalen Angebote dann auch nutzen zu können.
22. Nov 22
  Zeitpunkt: Sie haben im Toggenburg ein kleines Refugium geschaffen. Wie ist es dazu gekommen?
19. Nov 22
Was denken eigentlich Konzern-Manager über uns? Ein Spitzenmanager des Tabakkonzerns Brown & Williamson sagte: „Wir müssen sie jung an den Haken kriegen und dann ein Leben lang.“[1] Je früher es gelingt, Menschen süchtig zu machen, d
17. Nov 22
Die Turbulenzen, in die die Lockdowns 2020/22 unternehmerische Aktivität, Beschäftigung, Staatsbudgets, Börsen sowie die globalen Güterketten versetzt haben, wurden mehrheitlich als Störung wahrgenommen, als Zwischenfall, den keiner wollen konnte und der den normalen Ablauf des W
17. Nov 22
Ende September hat das Schweizer Parlament das Bundesgesetz über den Jugendschutz in den Bereichen Film und Videospiele (JSFVG) verabschiedet.
16. Nov 22
Ich habe immer gedacht, ich sei altmodisch. Denn ich habe gern alte Häuser, und das beginnt schon beim Gartentor.
16. Nov 22
Wir kämpfen und schützen rund um die Uhr, «auf Teufel komm raus». Zumindest glauben wir dies und verleihen uns dabei die höchsten Auszeichnungen.
12. Nov 22
Ist es wirklich so einfach, den ‘Putin’s dieser Welt’ die alleinige Schuld für die gegenwärtigen Krisen zuzuschieben? Und wie stellen wir den so innigst ersehnten Frieden wieder her? Ist es tatsächlich damit getan, den Politikern diese Aufgabe zu überlassen?
11. Nov 22
Berühmt geworden ist der heilige Martin, dessen Fest am heutigen 11. November gefeiert wird, weil er als junger römischer Soldat einem frierenden Bettler die Hälfte seines warmen Mantels schenkte.
11. Nov 22
Die Hälfte des Werbegeldes wird zum Fenster hinausgeworfen, nur weiss man nicht welche Hälfte. Dies sagt eine Branchenweisheit aus der Werbung.
09. Nov 22
Alles hat seine Zeit: Fragen brauchen ihre Zeit, Antworten brauchen ihre Zeit. Entschleunigung war die erste Massnahme auf meinem Weg zum Bewusstwerden von Welt und Sein. Durch das Arbeiten in der Natur formte sich diese innere Haltung in mir.
09. Nov 22
Ich erhalte einen Brief von der Eidgenössischen Technischen Hochschule, die mich dazu einlädt, an einer Mobilitätsstudie teilzunehmen. Als erstes wundere ich mich, woher die ETH meine Adresse hat. Sie hat sie vom Bundesamt für Statistik erhalten.