Lebensmodelle für einen sparsamen Energieverbrauch

Lebensmodelle – Lifestyle, 17. November, Solothurn

Der Energieverbrauch jedes Einzelnen folgt bestimmten Mustern, abhängig
von seinen Gewohnheiten und seinem Umfeld. Welches sind die heute
massgebenden Lebensmodelle – und wie verändern wir unseren Lebensstil
auf dem Weg zur 2000-Watt-Gesellschaft, z. B. mit unserem Fleischkonsum?


Lebensmodelle – Lifestyle
Donnerstag, 17. November, 20 Uhr
Türöffnung 19.30 Uhr
Jugendherberge am Landhausquai 23, Solothurn

Begrüssung und Einführung ins Thema:
‚Miguel’ Marguerite Misteli, Präsidentin, 2000-Watt-Region Solothurn

Wie verändern wir unseren Umgang mit Energie?
Marcel Hänggi, Journalist, Autor von „Ausgepowert“, Rotbuchverlag, 2011

Beim Fleisch reicht die Hälfte
Flurina Doppler, Fachbereich Konsum, Erklärung von Bern (EvB)

Diskussion mit dem Publikum
„Tipps und Tricks“ zum guten Mass

Moderation:
Elsbeth Wirth-Wyss, WWF Kanton Solothurn

04. November 2011
von: