Die «Eliten» werden sich künftig nicht mehr mit den üblichen Manipulationstechniken begnügen – sie nehmen mit technischen Mitteln direkt Einfluss auf unser Gehirn.

Den ersten Schuss des Tages feuern die meisten Vertreter unserer Spezies kurz nach dem Aufstehen ab. On. Mit dem gedankenlosen Druck auf einen Button ihres Smartphones. Sobald die Netzverbindung steht, befinden sie sich im Krieg. Ohne sich dessen gewahr zu sein. Kurioserweise ist der unbedarfte Dopamin-Junkie in diesem Moment sowohl Täter als auch Opfer.

31. Mai 2024 von Tom-Oliver Regenauer

Nachrichten

Abschiebung russischer Kriegsdienstverweigerer verhindern

„Schutz und Asyl muss allen gewährt werden, die den Kriegsdienst verweigern oder aus Kriegsgebieten desertieren – diese Aussage darf nicht nur eine Forderung sein, sondern muss umgesetzt werden“, so der pax christi-Bundesvorsitzende Gerold König zum Fall der Abschiebung einer vierköpfigen russischen Familie in Uelzen, die sich zudem noch im Kirchenasyl befand.
30. May 2024
15. Feb 24
Und die Schweiz steuert ihre Wasserversorgung im Blindflug. Möchten Sie etwas dagegen tun?
14. Feb 24
Die FMH-Imagekampagne gibt alles andere als einen authentischen Blick hinter die Kulissen. 
09. Feb 24
Gegen die digitale Aufrüstung der Schulen regt sich langsam Widerstand – z.B. in Deutschland und in Dänemark, wie diese Beiträge von Diagnose_funk zeigen.
08. Feb 24
Befreit Julian Assange: Kann Musik noch einmal helfen, einen politischen Gefangenen zu befreien? Dieser Weltchor versucht es.
03. Feb 24
Die Angleichung an das EU-Recht gefährdet Umwelt und Trinkwasser
29. Jan 24
Noch werden aber die Gefahren von WLAN verkannt. Wie psycho-soziale Defizite und WLAN-Bestrahlung zusammenwirken.
26. Jan 24
Beim Obstbaumschnitt im Frühjahr oder auch durch Frostrisse oder Wildverbiss können am Stamm Wunden entstehen, die Krankheiten als Einfallstor dienen. Ein neuer Wundschutzlehm…
25. Jan 24
Rudolf Hafner deckte 1984 zahlreiche Finanzmanipulationen der Berner Kantonsregierung auf und löste dadurch die Berner Finanzaffäre aus. Im Interview geht es auch um sein…
15. Jan 24
Mit der Veranstaltung «Impfung und Medienberichterstattung» beginnt diesen Freitg der zweite Zyklus der Reihe «Offene Debatten», organisiert vom links-feministischen…
26. Dez 23
Vom 29. Februar bis 3. März 2024 lädt das Festival «stilles Zürich» zur Begegnung mit der Stille ein. Im Festivalzentrum Karl der Grosse und in der nahegelegenen Wasserkirche…
21. Dez 23
Ein neuer Blick auf die Medizin in Europa. Interview mit dem Radiologen und Medizinautor Dr. Gerd Reuther.
19. Dez 23
Nicht nur in Staaten, sondern auch in Familien und Gruppen können sich totalitäre, Strukturen herausbilden. Und dann? Im Podcast «Gemeinschaft oder Kult» spricht «…
16. Dez 23
Ich fühlte, wie mein Herz bei dieser Frage, die mir ein sechsjähriger Junge stellte, unendlich traurig wurde. Ich war gerade dabei, ihn und seinen Vater als traumasensitive und…
13. Dez 23
Dem Neugeborenen geht es nur gut, wenn auch die Mutter im Wochenbett auf ihre Rechnung kommt. Väter und Angehörige spielen eine wichtige Rolle, wie die Hebamme Johanna Lüscher im…
09. Dez 23
Menschliche Schutzschilder in Nahost, Vorwissen des Hamas-Angriffs, die schrumpfende Geldmenge und ein Kalender für das Wochenbett, Stand der Dinge von TTV
04. Dez 23
Das eidgenössische Parlament verabschiedete den «Mantelerlass Strom», um den Umbau unserer Stromversorgung per Express zu ermöglichen. Dagegen wendet sich ein Referendum, das vom…
04. Dez 23
Nicht automatisch werden aus gedemütigten Kindern Gewalttäter, Mitläufer oder Extremisten – aber oft. Nicht nur als Eltern haben wir hier eine politische Aufgabe, sondern auch für…
02. Dez 23
Dem eindimensionalen Konzept «Zeit» stellt der Autor die «Tiefenzeit» entgegen – denn alles, was war, ist jetzt noch in mir. Daraus ergibt sich eine ganz andere Haltung für…
01. Dez 23
Der Wunsch nach Geschlechtsumwandlung hat explosiv zugenommen. Doch Medien und Politik erwähnen die Probleme, die eine Geschlechtsumwandlung oft mit sich bringt, kaum. Interview…
30. Nov 23
Die Kunden des Fairtrade-Händlers Gebana zeigen sich solidarisch und kaufen palästinensisches Olivenöl, dessen Verkauf vom Zürcher Kantonallabor verboten worden war. 

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»