06. Dez 18
Beispiel: Eine Freundin erzählt beim Apéro von ihren Ferienplänen (zwei Wochen Chile), der Philosoph sagt: Fliegen ist schlecht fürs Klima.
04. Dez 18
Die Pyrrhoneer, die radikalsten Skeptiker unter den alten Griechen, glaubten, wir könnten lediglich beurteilen, wie uns die Dinge erscheinen, niemals aber, wie sie wirklich sind. Vor jeden Satz solle man die Worte «Es scheint mir gerade so, dass ...» setzen.
02. Dez 18
Wer in den Regeln des Benedikt von Nursia, des ersten Ordensgründers, Anweisungen zur Feier von Weihnachten im Kloster erwartet, sucht vergeblich. Das Weihnachtsfest wird mit keinem Wort erwähnt. Benedikt schrieb seine «Regula Benedicti» um das Jahr 540.
27. Nov 18
«Meine Freundin war entsetzt, als sie einen meiner erotischen Romane gelesen hatte», erzählt Autorin Lilly Grünberg, deren Protagonistinnen sich ausgesprochen gern dominieren lassen.
23. Nov 18
Es gab eine Zeit, sie ist noch gar nicht lange her, als ein anderer Glaube das Todesurteil bedeuten konnte. Es war eine Zeit, in der die gesellschaftliche Ordnung offenbar so schwach war, dass zu ihrem Erhalt alle Mitglieder dieselben inneren Überzeugungen teilen mussten.
23. Nov 18
Kirchliche Schriftgelehrte strebten bis ins späte Mittelalter nach einer allseits gültigen Interpretation der Heiligen Schrift.
21. Nov 18
«Güetun Tag, ich bi en Büeb fa zwölf Jaar, z letschtusch Mal gha biichtu bin vor drii Monat, mine letschtusch Vorsatz isch gsi: nid z flüuchu, mine niw Vorsatz isch: nid z leigu. Mini Sünde sind ...
19. Nov 18
Zur Wahrnehmung braucht es wache Sinne. Am leichtesten fällt es, wenn man eine konkrete Erfahrung machen kann. Zum Beispiel einen praktischen Versuch zum Tastsinn.
18. Nov 18
Unten im Dorf kennen sie den Anblick schon: Mönche, die in ihrem ärmellosen, dunkelroten Habit in einem Waldstück verschwinden. Nach dreissig Gehminuten taucht vor ihnen am Hang ein steil aufragendes, weisses Gebäude auf.
16. Nov 18
«Wir leben im Paradies», sagt Ramón Gartmann. «Schau mal hin, geh nach draussen in den Wald und nimm dir Zeit zum Entdecken ...» Blauäugigkeit kann man dem 36-jährigen Familienvater nicht unterstellen. So jung er auch ist, hatte er doch schon unsäglich viel Leid zu bewältigen.
08. Nov 18
Es beginnt harmlos: Wer im Internet einkauft, erhält eine Bestätigung mit Vorschlägen, was ihm auch noch gefallen könnte, basierend auf den getätigten Einkäufen. Es ist dies die allereinfachste Form der Datenauswertung, wie sie Verkäufer seit Jahrtausenden praktizieren.
12. Sep 18
Das gemeinsame, nicht leistungsorientierte Singen lässt mich nämlich immer wieder in einen weiten Raum eintreten wie das Leben selbst einer ist – mit Gefühlen, Körperwahrnehmungen, Bildern und überraschenden Geschichten.
11. Sep 18
Hehren Geschäftsphilosophien stehen wir kritisch gegenüber, unsere eigene Lebensphilosophie müssen wir andauernd revidieren – und dann glauben wir, die Philosophie sei ein verstaubtes Bildungsinstrument, untauglich, sich der Herausforderungen unserer Zeit zu stellen und der Gesel
20. Aug 18
Wie kriegt man die Kurve, bevor ein Burnout diagnostiziert werden muss? Was tun, um einen mentalen Systemabsturz zu verhindern? Wohin, wenn die die Decke auf den Kopf zu fallen droht oder bevor der Laptop aus dem Fenster fliegt?
03. Aug 18
Die allermeisten Tätigkeiten erfordern Aufmerksamkeit. Dabei filtert das Gehirn alle störenden Eindrücke aus der Umgebung, damit wir uns konzentrieren können. Nach einer gewissen Zeit muss das Aufmerksamkeitsvermögen allerdings wiederhergestellt werden.
30. Jul 18
«70 Lebens- und 45 Berufsjahre sind genug! Danke für die vielen Begegnungen und für die Feiern, die wir zusammen gestalten konnten.» Klipp und klar sind die Abschiedsworte auf Gisula Tscharners Website. Wer die sprühende Frau schon erlebt hat, wundert sich nicht.
01. Jul 18
Wenn ich auf mein bald 64-jähriges Leben zurückblicke, dann war das prägend: Es gab eine Reihe sehr einschlägiger Ereignisse, die mein Leben ungeplant und zugleich nachhaltig verändert haben.
28. Jun 18
43 Jahre lang leitet der Zuger Lehrer Daniel Wirz den «Freien pädagogischen Arbeitskreis», eine anthroposophisch orientierte Vereinigung für freie, kindgerechte Bildung.
27. Jun 18
Sie wertet in ihrem netten, aber nicht sonderlich geschärften Buch Hunderte von Studien über die Wirkung des Geldes auf unsere Gefühle und unser Verhalten aus.
20. Jun 18
Doch hinter der raffiniert schlichten Gestaltung verbirgt sich ein Schatz an Texten und Ideen, wie sich «Landschaften poetisch gestalten» liessen. So lautet der Untertitel des durchaus politischen Bandes.