«Du kannst aus Deutschland abhauen, wenn du willst»

Angesichts von Krisen, Stress und Kriegsgefahr möchten so manche Deutsche auswandern. Unser Autor reiste nach Lateinamerika, genauer gesagt nach Guatemala – und erkundigte sich nach den Möglichkeiten dort. Guatemala-Storys – Teil 1. (Teil 2 folgt am Freitag)

Guatemala
Unbekanntes Guatemala. Foto: David Diaz

Philip aus Sachsen-Anhalt betreibt mit seiner englischen Geschäftspartnerin Becky eine Kombination aus Bäckerei und Café im Zentrum von San Marcos La Laguna am Lago Atitlan, dem zweitgrössten See Guatemalas. Er ist seit sechs Jahren dauerhaft im Land und kann über die Lebenssituation in diesem mittelamerikanischen Land gut Auskunft geben.

300 statt 1200 Euro

«Die meisten Leute in Mitteleuropa», sagt er, «stellen sich Guatemala viel unterentwickelter vor, als es tatsächlich ist. Dabei kann man in diesem Land wunderbar Fuss fassen und leben. Und die meisten Menschen hier, überwiegend Indigene, sind freundlich und entgegenkommend. Natürlich sollte man bereit sein, Spanisch zu lernen.»

«Erst vor zwei Tagen», berichtet er, «hatte ich Kontakt mit einer Wienerin, die sich mit dem Gedanken trägt auszuwandern. Allein für ihre Zweieinhalb-Zimmer-Wohnung in der österreichischen Hauptstadt zahlt sie 1200 Euro kalt. Hier in Guatemala würde sie Probleme haben, eine Wohnung für 600 Euro zu finden, denn solche Luxusapartments gibt’s nicht viele. Dafür könnte sie direkt am See leben und das unter Umständen, die es in Europa so kaum gibt. Natürlich bekommst du auch für 300 Euro schon was Passables.»

Und, ergänzt er, wer bereit sei, unter indigenen-nahen Umständen zu leben, komme auch mit 200 Euro klar. Umgekehrt könne man hier, «entsprechende Kohle vorausgesetzt», besser leben als zu Hause. Als Extrembeispiel nennt Philip die Casa Floresta. Die könne sich jeder selbst im Internet anschauen:

Alles hat zwei Seiten

Da ist also diese paradiesische Seite von Guatemala. «Wenn du allerdings krank bist», ergänzt er nüchtern, «solltest du dir die Umstände klarmachen, mit denen du hier rechnen musst.» Hier im Ort gebe es die Maya-Klinik, in der naturheilkundlich alles behandelt wird, was «normale» Krankheiten angeht. «Alle Arzneien dort bauen sie in eigenen Gärten an. Ausserdem gibt es ein paar Chiropraktiker aus den USA.»

Wer ein Krankenhaus, zum Beispiel für chirurgische Eingriffe, benötigt, der muss nach Panajachel über den See (mit dem Boot ca. 30 Minuten; zwar kämen die Boote oft, aber nach keinem Fahrplan und bei zu hohem Wellengang auch mal gar nicht), nach Xela (78 km in 2 h) oder Antigua (135 km in 3,5 h). Oder natürlich nach Guatemala City, noch ein kleines Stück weiter, wo es dann alles gebe, was ein europäisches Herz begehrt.

«Aber schon in Xela», erzählt Philip, «haben sie eine gute Ultraschallausrüstung. Das weiss ich, weil wir sie kürzlich selbst genutzt haben, weil meine Freundin schwanger ist.» Hier könne man allerdings nicht bis zur letzten Minute warten wie in Deutschland, wo in 15 Minuten ein Krankenwagen zur Stelle ist. «Definitiv», findet Philip, «brauchst du hier ein Stück mehr gesunden Menschenverstand, aber dann hat man keine grossen Probleme.»

Für Arbeitnehmer wie für Unternehmer gebe es eine kostenlose staatliche Krankenversicherung, die IGGS. Die empfiehlt er allerdings nur für die Erstversorgung. Wer auch immer sich hier ansiedelt, von dem wünscht sich der Staat den Abschluss einer solchen Versicherung. In Krankenhäuser dieser Versicherungsstufe will man allerdings nur zur Not. Man kann sich hier auch privat versichern und hat dann einen 24-Stunden-Service. Voraussetzung dafür ist ein eigenes Bankkonto. Die Kosten beginnen bei ca. 63 € im Monat.

Krass connected

Offiziell gibt es in Guatemala einen Mindestlohn von 3200 Quetzales. Er kenne aber, von ihm selbst abgesehen, niemanden, der das bezahlt – kontrolliert werde das in aller Regel nämlich nicht. Er selbst bezahle das als Einstiegsgehalt; Mitarbeiter, die länger bleiben, erhalten deutlich mehr.

EuropäerInnen könnten, findet er, in Guatemala locker einen Job finden – und würden in der Regel, wegen ihrer anderen Fähigkeiten und ihrer höheren Verlässlichkeit, besser bezahlt. «Ein Arbeitsamt oder etwas Vergleichbares gibt es hier aber nicht. Man muss einfach losgehen und quatschen. Ausserdem gibt es zu praktisch jedem Ort eine Facebook Community. «Darüber sind die Leute krass connected.»

Seine Freundin sei zum Beispiel in einer Mütter-Gruppe. Eine unterstützt die andere. «So viel Zusammenhalt hast du in Berlin nicht. Für Mütter ein paar Wochen vor der Geburt und ein paar Monate danach gibt es zum Beispiel den ‚Food Train‘. Da kochen andere abwechselnd in der Nachbarschaft für dich mit und bringen dir das Essen vorbei – alles umsonst, ohne Erwartung auf eine Gegenleistung. Ich bin ja nicht unbedingt der Freund der Hippies hier, aber so was haben sie drauf, das ist guter alter Hippie-Spirit.»

Eine Aufenthaltsgenehmigung bekommen

«Eine Aufenthaltsgenehmigung bekommst du erst einmal für drei Monate. Danach musst du aus- und dann wieder einreisen. Das ist zwar nicht schwierig, aber nervig ist es trotzdem. Falls du die drei Monate überziehst – in meinem Fall waren es gleich neun Monate, brauchst du gute Gründe. Als ich damals an der Grenze nach Mexiko meinen Pass vorgewiesen habe, gab das erst einmal heftiges Stirnrunzeln. Aber ich konnte eine Steuernummer und eine Wirtschaftssteuernummer – als Unternehmer – vorweisen. Als ich dann noch 1500 Quetzales ‚einstecken‘ hatte, bekam ich drei Stempel und das Problem war gegessen. Mein Anwalt meinte, wegen so was kommt hier keiner in den Knast. Einen Antrag auf eine Aufenthaltsgenehmigung kann du stellen, wenn du innerhalb von zwei Jahren wenigstens sechs Monate nachweislich im Land warst.» Um an eine Staatsbürgerschaft ranzukommen, braucht man mehr Geduld, muss warten können, und Vitamin B hilft auf jeden Fall weiter.»

Arbeitsgenehmigung inklusive

«Praktisch ist, dass du hier keine Arbeitsgenehmigung brauchst», betont Philip. Die sei mit der Einreise nach Guatemala automatisch erteilt – was auch bedeutet, dass man hier sein eigenes Business gründen kann. «Du gehst dann zur Steuerbehörde und beantragst eine Steuernummer bzw. zusätzlich eine Wirtschaftssteuernummer. Dann kann es schon losgehen.» Um von der weitverbreiteten Korruption wegzukommen, hat der Staat vor Kurzem noch eine Regelung eingeführt: «Sobald du etwas kaufst, was teurer als 2500 Quetzales ist, musst du beim Kauf deine Steuernummer angeben oder, wenn du keine hast, deine Passnummer. So konsequent ist man nicht einmal in Deutschland.»

Ein Aspekt des guten Lebens hier, den er ein paar Mal erwähnt, sind die ausgesprochen angenehmen Temperaturen. Nachts gehen die, rund ums Jahr, selten unter 15 Grad und tagsüber selten über 25 Grad. Nicht umsonst nenne sich Guatemala «Das Land des ewigen Frühlings». Auch die Regenzeit lasse sich gut aushalten. «Meistens schüttet es dann zwei Stunden täglich, dann ist es aber auch wieder schön.»