Bobby Langer

Der Nazi als Lehrer? Ein rätselhafter Antwortversuch

Aus zweierlei Gründen dürfen wir den Nazis dankbar sein: Dass sie uns gelehrt haben, bis zu welchen Gipfeln des Unmenschlichen sich der Mensch versteigen kann. Und für die kalte Konsequenz, mit der sie den inhumanen Kern der europäischen Hybris unübersehbar gemacht haben: «Das Ende ist nah – wer Augen hat zu sehen, der sehe!» (Apokalypse, Johannes) Aber wie steht es mit uns?

Die fröhlichen Urständ´ der Normopathie

«Sehen Sie», sagte er zu seinem grauhaarigen Gesprächspartner, «ich kann ja verstehen, dass Sie als Alt-Achtundsechziger zum Putin-Versteher verkümmert sind, aber wir sollten die Kirche im Dorf lassen, Krieg ist nun mal Krieg. Oder sind Sie auch da anderer Meinung?» Ich erschrak schon beim Zuhören und zappte auf einen anderen Kanal. So viel Normopathie innerhalb eines Satzes war schwer zu ertragen. Von Stammtischen war mir das ja bekannt ... *** Die Samstagskolumne.

Man lügt sich so voran

Würden Sie mir glauben, wenn ich sagte, bei den folgenden Zeilen handle es sich um die Wahrheit? Sehn Sie! Wir brauchen nur das Wort «Wahrheit» zu hören und zucken schon innerlich zusammen. Es gab einmal eine Zeit, da die Menschen nicht nur an die Wahrheit glaubten, sondern sogar in ihr lebten.

Humanität besser abschaffen?

Das Menschliche als Grundlage für seine Entscheidungen heranzuziehen, ist aus der Mode geraten. Stattdessen liegen das Ökonomische und Populistische nahe, in deren Hintergrund sich das Unmenschliche aus seinem historisch kurzen Schlaf seit 1945 wieder aufrappelt und im Begriff ist, das Humane zu verschlingen. Letzteres wird dann eben flugs umdefiniert. Brecht: «Der Schoss ist fruchtbar noch, aus dem das kroch.»

Die Hoffnung pflegen

Ja, wenn wir die Hoffnung nicht hätten! Sie ist so etwas wie unsere seelische Atemluft, auch wenn wir ihr Vorhandensein meist nicht bemerken. Und wie gut, dass sie kein Ergebnis logischen Denkens ist, denn sonst wäre sie uns längst ausgegangen. Die Samstagskolumne.

Vom politischen Geschwätz

In seiner grossen Erzählung «Im Taxi» zitiert der ägyptische Autor al-Chamissi einen Kairoer Taxifahrer: «Wir leben in einer einzigen Lüge und glauben daran. Die Regierung ist nur dazu da zu prüfen, ob wir die Lüge wirklich schlucken, finden Sie nicht auch?» Und wenn wir nun in diesem Taxi sässen, was würden wir als deutscher (oder Schweizer) Fahrgast antworten? Die Samstagskolumne.