Die Suche nach Nähe im digitalen Zeitalter: Eine Gratwanderung zwischen KI und dem Verlust der Privatsphäre
Die Suche nach Nähe im digitalen Zeitalter: Eine Gratwanderung zwischen KI und dem Verlust der Privatsphäre
Bei objektiver Betrachtung der israelischen und palästinensischen Bildungssysteme stellen wir fest, dass wir – Israelis und Palästinenser – dem Frieden zwischen den beiden Völkern keine Bedeutung beimessen.
Vor dem leeren Haus steht ein Schild. Es steht zum Verkauf. Dabei hat doch alles so schön begonnen, so bewusst und so ausgedacht. Die Kolumne aus dem Podcast «Mitten im Leben».
Der «neue» Imperialismus ist im Zusammenhang mit der Ausweitung der Staatsverschuldung und der globalen Aufrüstung die letzte Stufe des Kapitalismus. Dieser Entwicklungspunkt lässt eine Umkehr unmöglich werden. Das ist die Analogie zum Lebenszyklus der Sonne: Auch der Rote Riese dehnt sich unaufhaltsam aus, nimmersatt alle Planeten verschlingend - bis er kollabiert.
Was bis vor Kurzem noch nicht sichtbar war, bricht nun mit voller Kraft durch und ist nicht aufzuhalten. Selbst den Asphalt durchdringt das aufgehende Korn. Vielleicht nicht zufällig begannen die Corona-Lockdowns und einschränkende Massnahmen vor fünf Jahren genau zu dieser Jahreszeit. Die Samstagskolumne.
Erstmals sind jüngere Menschen im Westen weniger glücklich als ältere. Trotz häufigerer Kontakte über soziale Medien steigt das Gefühl von Einsamkeit.
Das Filmteam von Water is Love lädt zu einem globalen Dankes- und Gebetstag für das Wasser ein – und zeigt seinen preisgekrönten Film erstmals weltweit öffentlich.
Dieser Beitrag von unserem Mitarbeiter aus Gaza stammt aus der letzten Woche – vor den erneuten Bombenangriffen Israels auf den bereits weitgehend zerstörten Gazastreifen. Younis´ Reportagen zeigen, wie schwer bereits ohne den neuen Kriegsausbruch das Leben und Überleben in Gaza ist.
Ich bekenne mich zum Defätismus. Gedanken zum Buch «Warum ich niemals für mein Land kämpfen würde – Gegen die Kriegstüchtigkeit» von Ole Nymoen.
Der Psychotherapeut Uwe Böschemeyer macht uns Mut, unsere Träume zu verwirklichen. Gedanken zu seinem neuen Buch: «Das Leben ist besser als sein Ruf.»
Was wäre, wenn wir unsere menschenfixierte Sichtweise verändern und alle Wesen als Mitwesen anerkennen, die unsere Umwelt mitgestalten, die auf eigene Weise gedeihen, eigene Rechte haben und für deren Wohlergehen wir Sorge tragen?
Was wäre, wenn wir unsere menschenfixierte Sichtweise verändern und alle Wesen als Mitwesen anerkennen, die unsere Umwelt mitgestalten, die auf eigene Weise gedeihen, eigene Rechte haben und für deren Wohlergehen wir Sorge tragen?
Im immer absurder werdenden Kessel des Nachrichtengulaschs fischte mein Kopf in den letzten Tagen immer wieder ein Wort aus dem medialen Kochtopf: Sondervermögen. Die Samstagskolumne.
Der Verein Menschenbildung lädt zu einer Studienreise in die Goldene Stadt ein, und zwar vom 4.-10. August 2025.
Der Verein Menschenbildung lädt zu einer Studienreise in die Goldene Stadt ein, und zwar vom 4.-10. August 2025.
Nach fast 50 Jahren willkürlicher Inhaftierung konnte der indigene Aktivist Leonard Peltier am 18. Februar endlich nach Hause zurückkehren. In seinem Heimatland, dem Turtle-Mountain-Reservat in North Dakota, wurde er triumphal empfangen.
Ein Appell von 75 Expertinnen und Experten aus Pädagogik und Medizin warnt die neue Bundesregierung eindringlich davor, im Bildungssystem weiterhin auf Digitalisierung zu setzen. Sie fordern einen Kurswechsel – zum Wohl der körperlichen und geistigen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen.
Es könnte geschehen beim Autofahren auf einer Landstrasse. Doch es geschieht nicht. Warum nicht? Die Kolumne aus dem Podcast «Mitten im Leben».
Es könnte geschehen beim Autofahren auf einer Landstrasse. Doch es geschieht nicht. Warum nicht? Die Kolumne aus dem Podcast «Mitten im Leben».
Was ist der Souverän? Den Begriff richtig zu erfassen, ist notwendig, um den Zustand der Demokratie zu erfassen! Wie erkennen wir den Souverän? Was zeichnet ihn aus?
Studie zeigen, dass der Gebrauch von Smartphones im Unterricht die Konzentration und das Lernen stören kann. Experten raten, klare Regeln für die Nutzung digitaler Geräte in Schulen festzulegen. Der weltweite Trend, so die UNESCO, sind Smartphone- und Social Media-Verbote.
Es gibt Menschenseelen, die in ihrem äusseren Leben niemals Frieden und Freiheit erleben durften: Dazu gehörte auch Selma Merbaum! 
Wenn wir einen Raum betreten, in dem andere Menschen versammelt sind und wir dazukommen, passieren in uns etliche Abläufe auf der Ebene des autonomen Nervensystems, in den Gedanken, Gefühlen, Körperwahrnehmungen und in unserem Verhalten. Wenn uns solche Abläufe irritieren, gibt es Chancen, unser Erleben neu zu erleben.
Seit der Abkehr der USA von der Bewaffnung der Ukraine gegen Russland ist Europa noch mehr als bisher im Aufrüstungswahn. Die Samstagskolumne.