Teil 3 des Essays: Über den Unsinn des Politischen; warum der Schein trügt
Krieg ist das Schlimmste, was es auf der Welt gibt. Es ist das verrückteste Verhalten, das Menschen an den Tag legen können. Das zerstörerischste. Das traumatischste. Das am wenigsten nachhaltige. Das für das Gedeihen der Menschheit am wenigsten förderliche. Die Samstagskolumne.
Die Bewegung für Neutralität kritisiert die Ungleichbehandlung von Verstössen gegen die UNO-Charta durch den Bundesrat
Die Bewegung für Neutralität kritisiert die Ungleichbehandlung von Verstössen gegen die UNO-Charta durch den Bundesrat
Die Bewegung für Neutralität kritisiert die Ungleichbehandlung von Verstössen gegen die UNO-Charta durch den Bundesrat
Die Bewegung für Neutralität kritisiert die Ungleichbehandlung von Verstössen gegen die UNO-Charta durch den Bundesrat
Die Bewegung für Neutralität kritisiert die Ungleichbehandlung von Verstössen gegen die UNO-Charta durch den Bundesrat
Nicht das Regime in Teheran ist das Hauptproblem. Sondern Israel. Die Kolumne aus dem Podcast «Mitten im Leben».
Erinnerung an die Pazifistin Bertha von Suttner (1843-1914) anlässlich des Veteranentags in Berlin
Sechs Feststellungen und Schlussfolgerungen zum unprovozierten Angriffskrieg Israels
Sechs Feststellungen und Schlussfolgerungen zum unprovozierten Angriffskrieg Israels
Sechs Feststellungen und Schlussfolgerungen zum unprovozierten Angriffskrieg Israels
Sechs Feststellungen und Schlussfolgerungen zum unprovozierten Angriffskrieg Israels
Vom 24. bis 27. Juli 2025 findet das 7. Zuvuya Friedensgathering in der Einsiedelei Solothurn statt – umgeben von zwei Pfadiheimen und viel Platz für Referate und Workshops, Rituale und Cacao-Zeremonien, Musik, Tanzen, Feuer und vielem mehr.
Das Hambacher Schloss gilt als ein Symbol für die deutsche Demokratiebewegung seit dem ersten Demokratiefest von 1832. Die Initiative FreiEinig will alle gesellschaftlichen in einen demokratischen Prozess einbeziehen, ob rechts oder links. Dafür müssen sie den Vorwurf «antidemokratisch» einstecken. Vom 7.-8. Juni feierten sie das Hambacher Fest.
Schätzungsweise 4000 Menschen aus 80 Ländern wollten von Kairo nach Gaza gehen – und wurden von ägyptischen Behörden gestoppt, hunderte deportiert oder sogar geschlagen – jedenfalls daran gehindert, den Grenzübergang von Rafah zu erreichen. Sie wollten dort für einen Waffenstillstand demonstrieren und Hilfsgüter überbringen. Doch die Repression war nur ein Teil der Verhinderungsstrategie, die Schikane begann bereits bei den Medien.
Schätzungsweise 4000 Menschen aus 80 Ländern wollten von Kairo nach Gaza gehen – und wurden von ägyptischen Behörden gestoppt, hunderte deportiert oder sogar geschlagen – jedenfalls daran gehindert, den Grenzübergang von Rafah zu erreichen. Sie wollten dort für einen Waffenstillstand demonstrieren und Hilfsgüter überbringen. Doch die Repression war nur ein Teil der Verhinderungsstrategie, die Schikane begann bereits bei den Medien.
Schätzungsweise 4000 Menschen aus 80 Ländern wollten von Kairo nach Gaza gehen – und wurden von ägyptischen Behörden gestoppt, hunderte deportiert oder sogar geschlagen – jedenfalls daran gehindert, den Grenzübergang von Rafah zu erreichen. Sie wollten dort für einen Waffenstillstand demonstrieren und Hilfsgüter überbringen. Doch die Repression war nur ein Teil der Verhinderungsstrategie, die Schikane begann bereits bei den Medien.
Gespräch mit dem Ethiker, Theologen und Gerontologen Dr. Heinz Rüegger über das Alter
Über den Unsinn des Politischen; warum der Schein trügt. Zweiter Teil des Essays
Die Konsequenzen der Operation Spinnennetz und vieles mehr
Die Konsequenzen der Operation Spinnennetz und vieles mehr
Die Konsequenzen der Operation Spinnennetz und vieles mehr