Weitere Themen: Der Westen erlaubt der Ukraine jetzt auch offiziell, russische Ziele anzugreifen und endlich: Gespräch mit der Regierung

Inhalt

  • Halber Erfolg: Das Pandemie-Abkommen ist gescheitert, die Int. Gesundheitsrichtlinien wurden in letzter Minute verabschiedet. • 2:10
  • Das Aktionsbündnis freie Schweiz fordert eine Parlamentsdebatte und eine Volksabstimmung zu den WHO-Verträgen • 5:01
  • Die Schwärzungen verraten: Der Krisenstab des Bundeskanzleramts hat strafrechtlich relevante Taten begangen.
02. Juni 2024 von Transition TV

Nachrichten

Internationaler Hurentag 2. Juni 2024: «Dür Komplett-Legalisierung von Sexarbeit in der Prostitution»

Aus Anlass des Internationalen Hurentags 2024 fordert Doña Carmen e.V., Verein für soziale und politische Rechte von Prostituierten, mehr Rechte statt Repression für die rund 90.000 in der Prostitution tätigen Sexarbeiter*innen.
2. Jun 2024
12. Mai 22
Es ist unmöglich, von russischem Öl und Gas wegzukommen, ohne weite Teile der Industrie lahmzulegen. Zudem ist mit wesentlich höheren Preisen zu rechnen, die die Konsumenten in…
11. Mai 22
So wie jeder Aufstieg auf einen Berg mit einem ersten Schritt beginnt, so sollen die vier kurzen Serienteile «Frieden lernen» sowohl Anstösse sein, als auch Neugier wecken, in…
09. Mai 22
Talk am Zeitpunkt-Apero vom 2. Mai in Solothurn mit
05. Mai 22
Ist die Neutralität der Schweiz noch zu retten? Warum mischt sich unser Land mit Sanktionen in den Krieg ein? Diese und andere Fragen wurden am Zeitpunkt-Apero vom 2. Mai in…
02. Mai 22
Die Wahrscheinlichkeit eines baldigen Stopps der EU-Erdgaseinfuhr aus Russland hat vor dem heutigen Treffen der EU-Energieminister stark zugenommen.
30. Apr 22
Die Warnungen vor einem Einsatz von Atomwaffen kommen einer sich selbst erfüllenden Prophezeiung gleich. Um den Krieg zu beenden, braucht es nicht Aufrüstung, sondern…
27. Apr 22
Die Kriegsmaschinerie zu bekämpfen heisst, die Propagandamaschinerie zu bezwingen, die uns seit der Geburt bearbeitet.
27. Apr 22
Der chinesische Präsident Xi Jinping ruft zu einer globalen Sicherheitsinitiative auf. Er ist zuversichtlich, dass die grossen Probleme der Gegenwart zu besseren Lösungen führen…
23. Apr 22
Volker Hellmeyer, fast 16 Jahre lang Chefanalyst der Bremer Landesbank und einer der renommiertesten Ökonomen des Landes, sagte in einem Videointerview mit Mission Money, eine…
23. Apr 22
... oder warum es hilfreich sein kann, Ordnung in seine Gedanken zu kriegen und zu verhindern, dass Geister der Vergangenheit die Gegenwart dominieren und die Zukunft bestimmen.…
20. Apr 22
Gemäss Reuters soll es nun doch zu einem Embargo der EU für russisches Öl kommen, allerdings erst nach den Wahlen in Frankreich vom kommenden Wochenende.
20. Apr 22
Am Ostersonntag vor hundert Jahren schlossen Deutschland und Russland den Vertrag von Rapallo, dem sie ihre Isolation überwinden wollten.
16. Apr 22
Einer Rekonstruktion der Financial Times (6.4.) zufolge waren zwei Personen in Europa ausschlaggebend für die Entscheidung zum Einfrieren der russischen Zentralbankreserven: Der…
15. Apr 22
Wer Auferstehung will, muss etwas sterben lassen. Aber was?
13. Apr 22
Generalleutnant Roger Cloutier, Chef des Alliierten Landkommandos der NATO soll von Russland gefangengenommen oder in Mariupol eingeschlossen sein. Das Schweigen des Pentagon…
13. Apr 22
Der Besuch von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyenund EU-Aussenminister Josep Borell am 8.4. in der Ukraine war ein weiterer Schritt, um die Europäische Union auf einen…
12. Apr 22
Der US-Militär Scott Ritter glaubt, dass die Schlacht um den Donbass in vier Wochen zu Ende sein wird und der Westen einen Waffenstillstand zu den Bedingungen Russlands…
09. Apr 22
Friedensforscherin Laura Condrau wünscht sich eine Friedensbewegung, die nicht erst reagiert, wenn Krieg ausbricht. Sondern, dass sie kollaborative Schulen und Wirtschaftsweisen…
06. Apr 22
Nach den neusten Regeln kann Europa seine Gasbezüge aus Russland in Euro bezahlen. Sie werden auf ein Konto der Gazprombank bezahlt, die sie dann gegen Rubel tauscht und an…
05. Apr 22
Am 30. März zog sich die russische Armee aus Butscha, rund 25 Kilometer nördlich von Kiew, zurück. Vier Tage später sprechen die Weltmedien von einem «Genozid» mit über 300…

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»