Das Europa-Wahlwochenende liegt hinter uns. Wir haben unsere Stimmen «abgegeben» an die zukünftigen Abgeordneten im Europaparlament. Ist die Zeit reif für Basisdemokratie?

Es sind die üblichen Politiker, die das Programm ihrer Partei vertreten, aber leider nicht unbedingt das Wohl ihrer Wähler im Sinn haben. Viel ändern wird sich also nicht, denn alle grossen Parteien folgen demselben globalen patriarchalen Machtmittel: dem Kapital – und stützen damit die Herrschaft von Menschen über Menschen.

Heute liegt die politische Vernunft nicht mehr dort, wo die politische Macht liegt. Hermann Hesse

10. Juni 2024 von Eva Maria Gent

Nachrichten

Benjamin Netanjahu gewinnt das Duell mit den Vereinigten Staaten

Der israelische Ministerpräsident hat Joe Biden zwar nicht zum Einlenken gebracht, obwohl er im Januar behauptete, dazu fähig zu sein. Er gewann dieses Duell dennoch, indem er das Weiße Haus daran hinderte, sich seiner Politik zu widersetzen, meint Thierry Meyssan
10. Jun 2024

Nach dem Rücktritt von Gantz: Ben-Gvir strebt einen Sitz im israelischen Kriegskabinett an

Der Vorsitzende der Nationalen Einheit verzögerte seinen Rücktritt aufgrund einer israelischen Militäroperation, bei der vier Geiseln gerettet wurden, aber mindestens 274 Menschen im Gazastreifen getötet und 698 weitere verletzt wurden.
10. Jun 2024
24. Jun 09
Lachen und Spiritualität – wie passt das zusammen? Lachen, das scheint Gaudi, Unernst zu sein… Spiritualität ist demgegenüber eher ein ernsthaftes Thema. Und dennoch sind die…
22. Jun 09
Nach der Verabschiedung des "Zugangserschwerungsgesetzes" in Deutschland steigen Medienaufmerksamkeit und Mitgliederzahlen
22. Jun 09
Banken sind der Politik um ein vielfaches wichtiger als Bildung. Entsprechend desolat sieht es auf dem Bildungssektor aus. Und das heißt nicht, dass dass die Schulen versagt -…
22. Jun 09
Der «Schattenbericht» von 54 Schweizer Nichtregierungsorganisationen an die UNO zeigt bei den Kinderrechten eklatante Unterschiede zwischen den 26 Kantonen
22. Jun 09
Bioregionaler Noosphären-Kongress im Südschwarzwald, 18. – 22. Juli 2009
18. Jun 09
Bundesweit Demos, Sitzstreiks und Blockaden. 240000 Schüler und Studenten gehen in Deutschland für bessere Bildung auf die Straße. Bildungsministerin nennt Proteste »gestrig«.
17. Jun 09
Wie gefährlich sind Handys und Mobilfunkmasten wirklich?
16. Jun 09
Totale Kontrolle, stille Überwachung - im Gespräch mit dem Freitag erklärt Stephen Baker, Autor von "Die Numerati", warum er trotzdem keine Angst vor Datenhaien hat.
15. Jun 09
Ist das Grundeinkommen machbar? Welche Auswirkungen hat es auf die Gesellschaft? Antwort auf diese Fragen gibt jetzt ein Pilot-Versuch, ausgerechnet in Namibia.
15. Jun 09
In der belgischen Stadt Hasselt wurde 1995 eine kleine Revolution
eingeleitet

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»