Ein Offener Brief an Frau Dr. Strack-Zimmermann – anlässlich der Europawahl 2024

Die Europawahl 2024, die zwischen dem 6. und dem 9. Juni stattfindet, ist die zehnte Direktwahl zum Europäischen Parlament. Gewählt werden in den 27 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union 720 Abgeordnete und damit 15 mehr als 2019, Deutschland hat 96 Sitze im Europäischen Parlament.

04. Juni 2024 von Ute Stürmer

Nachrichten

Internationaler Hurentag 2. Juni 2024: «Dür Komplett-Legalisierung von Sexarbeit in der Prostitution»

Aus Anlass des Internationalen Hurentags 2024 fordert Doña Carmen e.V., Verein für soziale und politische Rechte von Prostituierten, mehr Rechte statt Repression für die rund 90.000 in der Prostitution tätigen Sexarbeiter*innen.
2. Jun 2024
06. Apr 22
Nach den neusten Regeln kann Europa seine Gasbezüge aus Russland in Euro bezahlen. Sie werden auf ein Konto der Gazprombank bezahlt, die sie dann gegen Rubel tauscht und an…
05. Apr 22
Am 30. März zog sich die russische Armee aus Butscha, rund 25 Kilometer nördlich von Kiew, zurück. Vier Tage später sprechen die Weltmedien von einem «Genozid» mit über 300…
01. Apr 22
Die wichtigten Erkenntnisse aus einem zehnseitigen Papier «Lage in der Ukraine nach fünf Wochen des Kriegs»
31. Mär 22
Eine ganze Reihe fachkundiger Beobachter haben die verbreitete Darstellung widerlegt, dass Russland 1. mutwillig ukrainische Städte bombardiert und Zivilisten tötet, dass ihm…
29. Mär 22
Der Krieg treibt die Preise für Nahrungsmittel in die Höhe – das ist das gängige Narrativ. Aber die Preise werden weniger von der realen Versorgungslage bestimmt, als von den…
28. Mär 22
Inmitten von Forderungen, den Krieg in der Ukraine zu eskalieren und in die Länge zu ziehen, kommen aus dem US-Verteidigungsministerium ganz andere Töne zur Kriegsführung…
28. Mär 22
Das Friedenskollektiv führt wieder Veranstaltungen durch. Nach dem letztjährigen Online-Friedensfestival werden nun an jedem letzten Dienstag im Monat partizipative Vorträge,…
26. Mär 22
Werden die westlichen Politiker zur Vernunft kommen, anstatt mit weiteren Sanktionen vor allem den eigenen Ländern zu schaden?
25. Mär 22
Die eiserne Fast des freien Marktes, sagt Mathias Bröckers in seinen «Notizen vom Ende der multipolaren Welt»
24. Mär 22
Die Kandidaten der Liste «Statuten plus» für die anstehenden Vorstandswahlen der Verfassungsfreunde werden die Wahl nicht annehmen. Dies erklärten sie dem erstaunten Publikum an…
24. Mär 22
Investitionen in Waffen gelten jetzt als «nachhaltig». Die Aufrüstung wird aber nicht nur mit Krediten finanziert, sondern auch mit Einsparungen im Sozialbereich.
23. Mär 22
Russland verkauft seine Güter nur noch gegen Rubel, Erdgas sofort, alles andere etwas später. Für den Westen bedeutet dies, dass er zur Bezahlung der essenziellen russischen Güter…
22. Mär 22
Wo bleiben die Faktenchecker und warum braucht die NATO einen solchen Stunt?
21. Mär 22
Fehlende Ressourcen, eine Neuorganisation der Warenflüsse, das Ende der Dollar-Hegemonie und eine überschiessende Geldschöpfung – diese Mischung zwingt uns, den nackten Tatsachen…
21. Mär 22
Langsamer fahren, Verbilligung des öV, Home Office, Veloverkehr etc. können nur die Hälfte des fehlenden russischen Erdöls wettmachen.
19. Mär 22
Der Krieg gegen die Ukraine beelendet und schmerzt mich. So viel Zerstörung, Tod und Leid! Die Verzweiflung wird mit jedem Tag grösser. Hoffnung macht nur der Widerstandsgeist der…
18. Mär 22
Dass Russlands Präsident Wladimir Putin seine Staatsgäste, Bundeskanzler Olaf Scholz und Präsident Emmanuel Macron, im Februar an einem endlos langen Tisch empfing, war als Symbol…
17. Mär 22
Zum einen kann ein langer, blutiger Krieg in der russischen Nachbarschaft dem Planziel “Regimechange Moskau” äusserst dienlich sein; und zum anderen zieht er einen neuen Eisernen…
17. Mär 22
Mehrere NATO-Staaten halten im Ukraine-Krieg an Forderungen fest, die auf einen Weltkrieg und ein nukleares Inferno hinauszulaufen drohen.
15. Mär 22
Der Filmproduzent Jimmy C. Gerum backt keine kleinen Brötchen. Mit «Leuchtturm ARD» hat er eine Initiative gegründet, die die Erneuerung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in…

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»