Der Film «Water is Love» zeigt die Ursachen für Hochwasser und Trockenheiten - und wie man aktiv werden kann. Vom 6.-9. Juni kann man ihn kostenlos streamen.

Ein Gespräch (zum Lesen und Hören) mit Ludwig Schramm und Rosa Pannitschka zu ihrem neuen Dokumentarfilm: über Wasser, Klima und darüber, dass man am wirksamsten handelt, wenn es aus Liebe geschieht.

Hochwasser in Süddeutschland und der Schweiz - vor kurzem auch in Brasilien, in grossen Regionen Ost-Afrikas und wahrscheinlich an unzähligen weiteren Orten. An anderen Orten gibt es gleichzeitig zuwenig Wasser. Wasser ist ein Überlebensthema. 

07. Juni 2024 von Christa Dregger

Nachrichten

13. Feb 24
Mountain Wilderness lädt ein: am 21., 28. Februar und 6. März im Alpinen Museum der Schweiz, Bern, sowie am 8. März in der Cinématte Bern.
09. Feb 24
Gegen die digitale Aufrüstung der Schulen regt sich langsam Widerstand – z.B. in Deutschland und in Dänemark, wie diese Beiträge von Diagnose_funk zeigen.
03. Feb 24
Sie mischen sich in Streitigkeiten auf dem Schulhof. Und verbieten ihren Kindern den Umgang mit anderen. Helikoptereltern 2.0. Die Samstagskolumne.
29. Jan 24
Noch werden aber die Gefahren von WLAN verkannt. Wie psycho-soziale Defizite und WLAN-Bestrahlung zusammenwirken.
22. Jan 24
Auf der Idee von vermehrbarem Privateigentum beruht die Entwicklung des Kapitalismus. «Eigentum ist Diebstahl», sagte die Linke. Dieser Glaubenskrieg führte zu Revolutionen,…
07. Jan 24
Kufstein, die Perle Tirols am Inn, ist bekannt für das Kaisergebirge und die Schneerosenblüte im Frühjahr. In der geschichtsträchtigen Festung hoch über der Stadt kann man noch…
05. Jan 24
Nach 28 Jahren Leitung des ganzheitlichen Seminarhauses im Tessin haben Angeli und Christian Wehrli neue Lebenspläne – und haben das Haus an ein Nachfolgerpaar übergeben. Wir…
26. Dez 23
Vom 29. Februar bis 3. März 2024 lädt das Festival «stilles Zürich» zur Begegnung mit der Stille ein. Im Festivalzentrum Karl der Grosse und in der nahegelegenen Wasserkirche…
16. Dez 23
Nun sind, wo Frauen draufsteht oder ein Sternchen prangt, alle mitgemeint. An der Schlechterstellung der Frauenberufe ändert sich allerdings dadurch kein Jota. 
13. Dez 23
Dem Neugeborenen geht es nur gut, wenn auch die Mutter im Wochenbett auf ihre Rechnung kommt. Väter und Angehörige spielen eine wichtige Rolle, wie die Hebamme Johanna Lüscher im…
12. Dez 23
Carl Bossard, einer der profundesten Kenner der Schweizer Bildungslandschaft, warnt vor Reformen und Tools, die vor allem Kinder aus bildungsfernen Milieus schwächen.
08. Dez 23
Coaching für Eltern, Kinder und Lehrerinnen: Das Lehrernetzwerk bietet neu Hilfe zur Selbsthilfe an. Angela Iaderosa, Coach und Lerntherapeutin, baut das Angebot aus.
04. Dez 23
Nicht automatisch werden aus gedemütigten Kindern Gewalttäter, Mitläufer oder Extremisten – aber oft. Nicht nur als Eltern haben wir hier eine politische Aufgabe, sondern auch für…
01. Dez 23
Der Wunsch nach Geschlechtsumwandlung hat explosiv zugenommen. Doch Medien und Politik erwähnen die Probleme, die eine Geschlechtsumwandlung oft mit sich bringt, kaum. Interview…
28. Nov 23
Als ehemaliges «Dschungelkind» ist sie in zwei Welten zu Hause. Das wurde ihr fast zum Verhängnis - bis ihr dann wieder der Dschungel Heilung brachte.
27. Nov 23
Am Samstag war der Tag der grossen Friedensdemonstration in Berlin. Ich bin sehr froh, trotz anfänglichem Zaudern (meine Erfahrungen mit Demonstrationen in Berlin sind nämlich…
27. Nov 23
Spirituell leben und sozial handeln: Erstmals erschien das wichtigste Buch der indischen Philosophin und Sozialaktivistin Vimala Thakar auf deutsch.
26. Nov 23
Warum die Friedensdemonstration in Berlin diesmal enttäuschend war – und ich trotzdem froh war, dass ich teilgenommen habe.
25. Nov 23
Die Welt ist nicht zu retten. Wer auf die Hoffnung setzt, dass sich eine Situation oder andere Menschen verändern, der hat bereits verloren. Welche Chance wir trotzdem haben,…
20. Nov 23
Zur krachenden Niederlage der aus dem Widerstand gegen die Coronamassnahmen hervorgegangenen Kandidaten der «Bürgerrechtsbewegung» in den Wahlen im Oktober: Ist es aus Sicht der…

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»