Das Europa-Wahlwochenende liegt hinter uns. Wir haben unsere Stimmen «abgegeben» an die zukünftigen Abgeordneten im Europaparlament. Ist die Zeit reif für Basisdemokratie?

Es sind die üblichen Politiker, die das Programm ihrer Partei vertreten, aber leider nicht unbedingt das Wohl ihrer Wähler im Sinn haben. Viel ändern wird sich also nicht, denn alle grossen Parteien folgen demselben globalen patriarchalen Machtmittel: dem Kapital – und stützen damit die Herrschaft von Menschen über Menschen.

Heute liegt die politische Vernunft nicht mehr dort, wo die politische Macht liegt. Hermann Hesse

10. Juni 2024 von Eva Maria Gent

Nachrichten

11. Dez 09
Seit dem ersten Bildungsstreik im Juni 2009 gibt es die zornigen Dauerproteste, entzündet durch Studien-Gängelei und Gebühren, Elite-Bildung und Sozialselektion einer völlig…
10. Dez 09
Immer mehr freie Journalisten werden weltweit Opfer der Willkür von Machthabern; Sparmaßnahmen von Medienhäusern und das neue Phänomen Online-Journalismus/Blogger unterlaufen…
03. Dez 09
Die FAZ-Journalistin Julia Voss liest ­Michaels Endes «Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer» als Auseinandersetzung mit dem Rassenwahn der Nazis.
02. Dez 09
Wie aus einer improvisierten Uni-Besetzung ein tagelanges Forum wird. Der Augenschein eines Studenten
02. Dez 09
Nach eher praktischen Büchern wie Das Tao der Frau veröffentlicht die Zürcher Autorin Maitreyi Piontek nun ein Weibliches Manifest. Ein Interview von Martin Frischknecht.
01. Dez 09
Einmalige Aktion von „Filme für die Erde“
30. Nov 09
Eine demokratische Gesellschaft braucht Zivilcourage und Whistleblowing
29. Nov 09
Wie aus einer improvisierten Uni-Besetzung ein tagelanges Forum wird. Der Augenschein eines Studenten.

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»