Das Leben ist uns geschenkt. Wir haben es nicht verdient, nicht erworben, nicht gekauft, nicht erarbeitet: es ist geschenkt. Es sagt uns: «Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will.» (1)

Mit grosser Freude bin ich dankbar für jedes Lebewesen, das es auf unserer Erde gibt. «Herzlich willkommen, kostbares Wesen,» lese ich von Olivier Keller bei «proGenia». Gerne bin ich mit dabei, um:

02. Juni 2024 von Ueli Keller

Nachrichten

Internationaler Hurentag 2. Juni 2024: «Dür Komplett-Legalisierung von Sexarbeit in der Prostitution»

Aus Anlass des Internationalen Hurentags 2024 fordert Doña Carmen e.V., Verein für soziale und politische Rechte von Prostituierten, mehr Rechte statt Repression für die rund 90.000 in der Prostitution tätigen Sexarbeiter*innen.
2. Jun 2024
22. Dez 23
Und trotzdem kann sie überwunden werden.
21. Dez 23
Wir feiern an Weihnachten die Geburt Jesu, die Geburt des Lichtes in der Finsternis. Gerade heute haben wir dieses Licht nötiger denn je. Daher lohnt es sich, der Frage…
20. Dez 23
Der Mensch folgt dem Strom. Auch in der Weihnachtszeit. Aus dem Podcast «Fünf Minuten» von Nicolas Lindt.
20. Dez 23
Weihnachtsstimmung? Sie ist noch nicht ganz durchgedrungen. Es gibt immer wieder neue Störfaktoren, um in eine erwünschte Besinnlichkeit zu kommen.
18. Dez 23
Mögen wir unseren inneren Frieden finden ... und werden, wer wir sind.
14. Dez 23
Angeregt durch das Zeitpunkt-Podcast (s.u.) mit Gandalf Lipinski und Christa Dregger entstand dieser Essay zur Wirkungsweise und zur Heilung des Patriarchats
13. Dez 23
Vor einigen Wochen gab es auf der Internationalen Raumstation ISS eine Panne. Einer Astronautin passierte ein Missgeschick, das zum Glück ohne Folgen blieb – zumindest ohne Folgen…
11. Dez 23
Moses Mendelssohn (1729 – 1786) sagte dazu: Nach Wahrheit forschen, Schönheit lieben, Gutes wollen und das Beste tun! Doch was bedeutet das heute?
09. Dez 23
Wer oder was ist Gott? Oder die Göttin? Ein Tipp: Wenn du ihn oder sie beleidigen kannst, ist es nicht Gott. Die Samstagskolumne.
04. Dez 23
Nicht automatisch werden aus gedemütigten Kindern Gewalttäter, Mitläufer oder Extremisten – aber oft. Nicht nur als Eltern haben wir hier eine politische Aufgabe, sondern auch für…
02. Dez 23
Dem eindimensionalen Konzept «Zeit» stellt der Autor die «Tiefenzeit» entgegen – denn alles, was war, ist jetzt noch in mir. Daraus ergibt sich eine ganz andere Haltung für…
27. Nov 23
Am Samstag war der Tag der grossen Friedensdemonstration in Berlin. Ich bin sehr froh, trotz anfänglichem Zaudern (meine Erfahrungen mit Demonstrationen in Berlin sind nämlich…
27. Nov 23
Spirituell leben und sozial handeln: Erstmals erschien das wichtigste Buch der indischen Philosophin und Sozialaktivistin Vimala Thakar auf deutsch.
25. Nov 23
Die Welt ist nicht zu retten. Wer auf die Hoffnung setzt, dass sich eine Situation oder andere Menschen verändern, der hat bereits verloren. Welche Chance wir trotzdem haben,…
23. Nov 23
Konflikte werden nicht gelöst, indem man möglichst laut und theatralisch Partei ergreift, sondern indem man den Parteien diskret hilft, eine faire Lösung zu finden. Das nannte man…
22. Nov 23
Diskutieren war einmal etwas Gutes. Eine anerkannte Form des Gesprächs. Aber das ist vorbei. Aus dem Podcast «Fünf Minuten» von Nicolas Lindt.
20. Nov 23
Wie lange noch müssen wir Krieg führen? Gegen unsere eigenen Gefühle? Gegen unsere eigenen Bedürfnisse? Gegen unsere eigene Hilflosigkeit?
20. Nov 23
Zur krachenden Niederlage der aus dem Widerstand gegen die Coronamassnahmen hervorgegangenen Kandidaten der «Bürgerrechtsbewegung» in den Wahlen im Oktober: Ist es aus Sicht der…
18. Nov 23
… werden in unseren ach so gepflegten Gärten andere Kinder spielen und andere Katzen scheissen. Kolumne von Anton Brüschweiler.
16. Nov 23
Die alte Welt brennt: laut und lichterloh. Oder leise und schwelend. Oder unsichtbar und heimtückisch. Corona, Klima, ein Krieg nach dem andern ... und was oder wer kommt wohl als…

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»