Sobald wir die «digitale Sichtbarkeit» zur Hauptquelle unserer Identität, unseres Status und unserer Selbstachtung gemacht haben, sind wir dazu verdammt, ohne Kompass in einer riesigen künstlichen Einöde umherzuwandern.

Dass die sozialen Medien süchtig machen, liegt auf der Hand. Die Versuchung, immer weiter zu scrollen, ist ebenso grenzenlos wie die riesige Einöde der Inhalte.

Der zerstörerische Charakter dieser Sucht liegt ebenfalls auf der Hand: Das Ergebnis dieser Sucht sind Depressionen, Angstzustände und steigende Raten von Selbstverletzungen und Selbstmord.

21. Mai 2024 von Charles Hugh Smith 

Nachrichten

Abschiebung russischer Kriegsdienstverweigerer verhindern

„Schutz und Asyl muss allen gewährt werden, die den Kriegsdienst verweigern oder aus Kriegsgebieten desertieren – diese Aussage darf nicht nur eine Forderung sein, sondern muss umgesetzt werden“, so der pax christi-Bundesvorsitzende Gerold König zum Fall der Abschiebung einer vierköpfigen russischen Familie in Uelzen, die sich zudem noch im Kirchenasyl befand.
30. May 2024
02. Aug 17
Gemeinsam statt Einsam – gegen Freihandel im Dienste multinationaler Konzerne
Tagung zum Welternährungstag vom 14.10.17, 10-16Uhr, an der FHNW in Olten.
05. Jul 17
Die von der Bankiervereinigung vorgestellte Studie über die Folgen der Vollgeld-Initiative enthält trotz des wissenschaftlichen Anstrichs zahlreiche Fehler und Missverständnisse…
28. Jun 17
Chapeau für Robert und Christine Zollinger
28. Jun 17
2000 m2 Ackerfläche stehen jedem Menschen im Durchschnitt zur Verfügung. Wer einmal sehen möchte, was darauf wächst, kann sich in Nuglar in der Nähe von Basel ein konkretes Bild…
26. Jun 17
Pas de Problème!
Afroschweizerisches Kulturfestival
21. Juni bis 8. Juli 2017, Kulturmarkt Zürich
25. Jun 17
Wer einen Adblocker installiert hat, kann viele Webseiten nicht mehr aufrufen.
29. Mai 17
Erdöl bringt keinen Reichtum, sondern Probleme.
Das wissen die Kichwa-Indianer im Amazonasgebiet von Ecuador.
Seit Jahren leisten sie Widerstand gegen Regierung und…
24. Mai 17
Das Silicon Valley strebt nach der Macht und das nicht nur wirtschaftlich. Immer mehr beeinflusst es gesellschaftliche Prozesse und politische
Entscheidungen.

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»