Braucht es eine Volks­initiative für die Alpen­maut?
Der Nationalrat hat gestern die Einführung einer dynamischen Alpen­maut ab­gelehnt. Er verpasst damit die Chance, das überbordende Verkehrs­aufkommen auf der Nord-­Süd-­Achse wirksam ein­zudämmen. Pro Alps prüft nun die Lancierung einer Volks­initiative.

Die gestern ab­gelehnte dynamische Alpen­maut wäre eine wirksame und mehrheits­fähige Antwort auf die wachsenden Verkehrs­ströme gewesen. Eine repräsentative Umfrage von Tamedia zeigt, dass rund 70 Prozent der Bevölkerung eine dynamische Maut be­fürwortet. 

«Eine Maut würde eine spürbare Ent­lastung bringen und die Verkehrs­flüsse steuern – insbesondere am Gotthard», erklärt Valsangiacomo. Pro Alps wird daher prüfen, ob die dynamische Alpen­maut per Volks­initiative zur Abstimmung gebracht werden soll. Dabei ist entscheidend, dass besondere Situationen – allen voran jene des Kantons Tessin – berücksichtigt und sozial­verträgliche Lösungen gefunden werden.