Wenn wir bewusst neue Kulturimpulse einleiten wollen, dann ist die Landwirtschaft die Kernaufgabe. Wir müssen an der Wurzel des Problems beginnen. Kapitel 5 der Kultur-Landwirtschaft.

Die «Wurzelbehandlung» ist Ursachenbehebung, nicht Symptombekämpfung. Was wir aktuell hauptsächlich mit unserer Agrarpolitik veranstalten, ist «an den Früchten der Agrarindustrie herumschnitzen». Die Bauern in der Schweiz mit ihren Verbänden und Wirtschaftsvertretern demonstrieren und werben um ihr Ansehen, nicht für eine wesensgemässe Landwirtschaft.

07. Juni 2024 von Andreas Beers

Nachrichten

CIVIVA LEHNT DIE VORSCHLÄGE ZUR SCHWÄCHUNG DES ZIVILDIENSTES VOLLUMFÄNGLICH AB

Der Schweizerische Zivildienstverband CIVIVA nimmt im Rahmen der Vernehmlassung Stellung zur Änderung des Zivildienstgesetzes. Die Haltung ist klar: es besteht kein Handlungsbedarf für Massnahmen zur Schwächung des Zivildienstes. Der Schweizerische Zivildienstverband CIVIVA ist bereit, die Vorlage notfalls mit einem Referendum zu bekämpfen
7. Jun 2024
10. Aug 23
Ein Nachruf auf Hugo Blanco – den «peruanischen Che Guevara»: Der Freiheitskämpfer, Politiker und Autor wurde bewundert, geliebt, diffamiert und verfolgt. Nun ist er mit 88 Jahren…
03. Aug 23
Am Samstag, den 26. August findet die «Rechtobler Bienentagung» statt – am Sonntag, 27.8., folgt ein Workshop mit dem Titel «Was wir von wild lebenden Honigbienen für unsere…
01. Aug 23
Die Schweizer Bauerngewerkschaft Uniterre setzt sich für kostendeckende Preise für Lebensmittel ein – eine grosse Aktion startet am 17. August auf dem Bundesplatz in Bern. Motto:…
18. Jul 23
Seit 2015 bewirtschaften Markus Schwegler und Claudia Meierhans den «Katzhof» im Luzernischen Richenthal. Für sie ist das Thema Wasser nebst dem Boden das zentralste Element der…
17. Jul 23
Konsumieren heute ist fliegen im Blindflug und ohne Bodenhaftung. Doch Kontakt zur Erde wäre auch heute noch möglich – die Erde ist nicht unser Feind!
03. Jul 23
Die Unterstützung der beiden landesübergreifenden Trinkwasserverbände AWBR und IAWR kommen zu einer Zeit der Trinkwasserknappheit.
20. Jun 23
Landwirt Hubert Stark aus Lutschau im Waldviertel von Österreich macht mit der von ihm gegründeten Humusbewegung einen Spagat: Er lässt den Bauern ihren Wunsch, die Produktion zu…
13. Jun 23
Die Lebensmittelversorgung der Schweizer Bevölkerung ist heute zu 50% vom Ausland abhängig. Und was ihre Wasserversorgung angeht, weiss die Schweiz nicht, wieviel Wasser sie…
13. Jun 23
Bei den Veranstaltungen der «Quelle» geht es nicht nur um spirituelle Bewusstseinserweiterung, sondern auch um handfeste Dinge wie Permakultur, Ernährung oder das Bildungssystem.…
06. Jun 23
Das Friedensdorf Kuron in Südsudan zeigt, dass Konflikte auch ohne Waffengewalt ausgetragen werden können. Ich habe diese Reportage vor 10 Jahren geschrieben und jetzt angesichts…
01. Jun 23
Nach diesem Theaterabend wollte man nicht schlafengehen. Man wollte zusammenbleiben und reden. Die Figuren der antiken Tragödie vermischten sich mit dem Schrei der Erde, des…
23. Mai 23
Der Biomarkt ist in der Krise: Die Reformhaus-Kette musste schliessen, Bio- und Unverpacktläden kämpfen ums Überleben. Nur gebana wagt den Schritt von Online zu Offline.
08. Mai 23
«Normalerweise wächst Ingwer in tropischem oder subtropischem Klima, zum Beispiel in Peru», erklärt Micha Eberhardt (23) aus Deizisau im Landkreis Esslingen. Der junge Gemüsebauer…
05. Mai 23
Die Peruanerin Máxima Acuña trotzt seit Jahren der Gewalt eines Bergbaukonzerns, der einen regelrechten Krieg gegen sie und ihre Familie führt. Chapeau: Wir ziehen den Hut vor…
28. Apr 23
Mit Biodiversität ersetzt Roland Lenz Pestizide und Dünger im Weinbau. Damit sorgt er für sauberes Trinkwasser und macht seine Produktion resistenter gegen wachsende…
27. Apr 23
Als Biobauer ist mir die fruchtbare Erde ein grosses Anliegen. Ein Klimaerlebnis hat jede und jeder, wer im Sommersonnenschein barfuss auf Asphalt läuft und dann als Kontrast…
22. Mär 23
Heute ist Weltwassertag. Am Beispiel des Wassers können wir viel über dynamischen und vitalen Frieden lernen. Es geht um das Wagnis, mit dem Lebendigen lebendig umzugehen. Es geht…
21. Mär 23
Strategien sind immer zukunftsorientiert. Am Ende jedes Lebens steht der Tod – die Strategie des Lebens ist der Tod. Er ist ein Kunstgriff der Natur, par excellence, um das Leben…
16. Mär 23
Sie stehen wieder in den Regalen – die Schoggihasen. Doch dieses Jahr bekommen sie Konkurrenz: Gorillas, produziert von der Schweizer Fairtrade-Unternehmen gebana. Damit sollen…
16. Mär 23
Aus der Serie «Natitingou – Aus dem Afrika-Tagebuch eines Toubab». Folge 6.

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»