Ein Interview in der Mainstream-Presse bringt einen Begriff zurück, der aus «Putin-Verstehern» Landesverräter macht. Die Kolumne aus dem Podcast «Fünf Minuten».

Siebzig Jahre lang, seit der Oktoberrevolution, sprach niemand von Russland. Alle sprachen nur von der Sowjetunion. Sogar das russische Eishockeyteam war das «sowjetische» Eishockeyteam. Weil es nicht nur russische Spieler umfasste, sondern auch solche aus den anderen Sowjetrepubliken. Kein anderes Team verfügte über ein so grosses Reservoir an guten Eishockeyspielern. Deshalb waren die Russen während Jahrzehnten die Besten. Auch mich beeindruckten sie. Ihre Namen bleiben mir unvergesslich.

30. Mai 2024 von Nicolas Lindt

Nachrichten

Abschiebung russischer Kriegsdienstverweigerer verhindern

„Schutz und Asyl muss allen gewährt werden, die den Kriegsdienst verweigern oder aus Kriegsgebieten desertieren – diese Aussage darf nicht nur eine Forderung sein, sondern muss umgesetzt werden“, so der pax christi-Bundesvorsitzende Gerold König zum Fall der Abschiebung einer vierköpfigen russischen Familie in Uelzen, die sich zudem noch im Kirchenasyl befand.
30. May 2024
03. Jun 23
Wo bleibt unser zu Taten anspornendes Mitgefühl für das Leid aller Wesen, aller Kinder? Und wann erleben wir einen über sich selbst weinenden Bundeskanzler? Die Samstags-Kolumne.
02. Jun 23
Der Wochenrückblick von Transition TV mit Christoph Pfluger
01. Jun 23
Nach diesem Theaterabend wollte man nicht schlafengehen. Man wollte zusammenbleiben und reden. Die Figuren der antiken Tragödie vermischten sich mit dem Schrei der Erde, des…
30. Mai 23
Die europäische Führung hat sich selbst ein tiefes Loch gegraben, aus dem nur Ehrlichkeit führt, schreibt der frühere britische Diplomat Alastair Crooke
29. Mai 23
Heute ist Pfingstmontag – der zweite Feiertag des christlichen Pfingstfestes, das 50 Tage nach Ostern und 10 Tage nach Himmelfahrt gefeiert wird.
29. Mai 23
Dem Westen zu erlauben, weiterhin zu glauben, dass er gewinnen kann, ist die ultimative Form, einen überlegenen Gegner zu zermalmen, schreibt Tom Luongo
26. Mai 23
Der Wochenrückblick von Transition TV mit Christoph Pfluger
25. Mai 23
Weil Orban ausspricht, was viele Politiker nur denken, machte die Nachrichtenagentur Agence France Presse aus der «Einigung» ein «Eingreifen der USA».
23. Mai 23
Medea Benjamin, 70, ist langjährige Friedensaktivistin und Mitgründerin der Friedensorganisation Codepink / USA. In ihrem neuen Buch «Ukraine: Der Sinn eines sinnlosen Krieges»…
19. Mai 23
Es ist an der Zeit, Israels erstaunlichen Geheimdienstapparat intelligenter zu nutzen und Strategien und Mittel zu entwickeln, um künftige Kämpfe zu vermeiden.
15. Mai 23
Vor 75 Jahren wurden die Palästinenser aus ihrer Heimat vertrieben. Zum Jahrestag stellen Schweizer Unterstützungsorganisationen palästinensische Leistungen in den Vordergrund.
15. Mai 23
Heute zitiere ich vor allem aus dem letzten, sehr lesenswerten MANOVA-Beitrag von Charles Eisenstein über die «Herzlosen Ökokrieger».
14. Mai 23
Etty – eigentlich Esther – Hillesum war eine niederländische Jüdin, die nach Auschwitz deportiert und im Alter von 29 Jahren ermordet wurde. Ihr Leben in den zwei Jahren bis zu…
13. Mai 23
Weitere Themen: Die Drohnenattacke auf den Kreml. Der verzweifelte Eskalationsversuch des Westens. Quizfrage: wieviele Seiten covid-Gesetzgebung wurden von den eidg. Behören seit…
12. Mai 23
Jeder unvoreingenommene Vergleich des Lebens im palästinensischen Jerusalem mit dem Leben im jüdischen Jerusalem weist sofort auf das extreme Ausmass der Diskriminierung in…
11. Mai 23
Der «Freiluftkongress» vom 7. Mai in Winterthur: ein schöner Anlass! Aber ein paar hundert Leute sind zu wenig für das grosse Thema des Friedens. (Videobericht)
10. Mai 23
Die russische Führung geht davon aus, dass der Angriff von Washington befohlen oder gutgeheissen wurde. Genauso wie die USA einen Drohnenangriff auf das Weisse Haus hart…
08. Mai 23
Wie meine Eltern das Kriegsende erlebten – und was sie mir darüber erzählten.
08. Mai 23
Der Anspruch, niemals Fehler zu machen, will letztlich den Menschen überwinden – und damit die Menschlichkeit. Unsere Autorin plädiert für Mitgefühl – auch bei eigenen Fehlern.
04. Mai 23
Die Welt durchlebt gerade einen historischen Wendepunkt. China will echten Multilateralismus. Der grösste Teil der Welt will ebenfalls eine multipolare Welt und steht daher nicht…

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»