Vom Bedürfnis, in die Kirche zu gehen, besonders jetzt, wo kriegerische Zeiten drohen - und es doch nicht zu tun. weil mir die Kirchentüren verschlossen sind. Die Kolumne aus dem Podcast «Fünf Minuten».

Wenn am Sonntagmorgen die Kirchenglocken vom Dorf herauf zu läuten beginnen, möchte ich mich an ihnen erfreuen. Ihre mächtig wogende Schwingung über dem Dorf vermittelt uns das Gefühl, dass alles gut und in Ordnung ist. Doch das fröhliche Läuten, das den Raum des Tales erfüllt und von den Hügeln klangvoll zurückhallt – an Sonntagen tut es jedesmal weh.

06. Juni 2024 von Nicolas Lindt

Nachrichten

25. Okt 17
DL
Klimawandel im Bild: Der Fotowettbewerb von COP23* hat gestern die Siegerbilder auf seiner Website aufgeschaltet.
13. Okt 17
25. – 29.10.2017, Kunsthaus Pasquart, Biel. Mit dem Dakini Dance Project von Susanne Daeppen und Christoph Lauener
09. Okt 17
Naive Kunst: Ihr hat sich Martha Kołodziej verschrieben – als Malerin und Galeristin. Die gebürtige Polin lebt seit einigen Jahren in Meiringen, und da richtet sie ihre zweite…
05. Okt 17
Margrit Dieterle, die Gründerin eines Berufsbildungszentrum für handwerkliche Berufe in Benin hätte die Auszeichnung verdient.
03. Okt 17
Am 13. September 2017 wurde in der südkoreanischen Stadt Cheongju die «Craft Biennale» eröffnet. Es ist die wichtigste internationale Handwerksmesse weltweit und sie lockt…
26. Sep 17
Er war der lebende Beweis für das menschenfreundliche Gesicht des Kapitalismus: Im Dezember 2015 versprach Facebook-Gründer Mark Zuckerberg, 99 Prozent seines Vermögens für…
05. Sep 17
DL
Eine neue Ausstellung feiert 200 Jahre Selbstverwaltung.
28. Aug 17
DL
Der chinesische Künstler, Menschenrechtler und Dissident wird am 28. August 60 Jahre alt.
15. Aug 17
Eine Flusskreuzfahrt führt ins Spannungsfeld zwischen der Freiheit des Reisens und dem Festsitzen an Bord.
12. Okt 16
Wie entstanden die Figuren von Star Wars, dem erfolgreichsten Kinoprojekt der Filmgeschichte. Seit vierzig Jahren zieht das Epos in Form von Filmen, Comics, Games die Menschen in…

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»