Der Kopf ist rund, damit die Gedanken die Richtung wechseln können. Was oft nervt, kann auch manchmal ein Vorteil sein.

Eine Entdeckung muss ich unbedingt festhalten, damit sie mir nicht schneller verloren geht, als ich sie aufschreiben kann. Wenn ich etwas tun will, z.B. hier am Laptop, dann sieht die logische Abfolge so aus: Reiz => Absicht => Handlung. Den Reiz lassen wir jetzt mal weg, denn ohne Umweltreize würden wir für alle Zeiten auf der Couch liegen bleiben und uns nicht rühren. Unser Gehirn ist eine auf Reiz-Auswertung programmierte Satellitenschüssel.

11. Juni 2024 von Bobby Langer

Nachrichten

05. Apr 24
Voller Trauer und erstaunlich für die, die es erlebt haben, begehen wir den 56. Jahrestag der Ermordung von Martin Luther King Jr. auf dem Balkon eines Motels in Memphis in einem…
04. Apr 24
Gemeinschaft beleben, aus der Blase treten mit Ulrike Guerot, mit Daniele Ganser am Frieden arbeiten, die Pandemie aufarbeiten, Israels Rechtsstaatlichkeit prüfen und einiges mehr
04. Apr 24
Die Konflikte des 21. Jahrhunderts lassen sich nicht mit Waffen lösen. Elisa Gratias im Gespräch mit dem Historiker und Friedensforscher Daniele Ganser
01. Apr 24
Für viele Menschen ist Ostern ein Frühlingsfest mit Ostereiern, Osterhasen und Osterfeuer. Was Eier, Fruchtbarkeit und Frieden verbindet und wie wir unsere Macht zurückholen…
31. Mär 24
Zu Ostern fragt sich der Philosoph Philippe Schultheiss, wie wir wohl gedeihlich in die Welt hineinwirken können. «Wie soll ich segnen?» Eine erste und provisorische Antwort…
28. Mär 24
Während Klimaaktivisten Flughäfen lahmlegen wollen – zuletzt am vergangenen Wochenende in Braunschweig –, gibt es mitten im Südatlantik einen Flugplatz, der noch immer gefeiert…
26. Mär 24
Wenn das Wörtchen wenn nicht wär… könnten wir uns alle zu Friedensverantwortlichen entwickeln.
17. Mär 24
Trotz unserer beispiellosen Effizienz haben wir weniger Zeit haben als je zuvor. Wir sind so zeit-arm ist, dass wir die kostbarsten und intimsten Momente des Lebens nicht mehr…
16. Mär 24
Wie heilen wir – wie finden wir unseren gesunden Kern angesichts so viel Mutlosigkeit? Durch Tiefe, durch Loslassen. Die Samstagskolumne.
14. Mär 24
Die Kolumne aus dem Podcast «Fünf Minuten» von Nicolas Lindt.
07. Mär 24
Die Revision des Epidemiengesetzes, eine gesetzgeberische Quacksalberei, die WHO-Verträge und neue Antworten auf die ewige Frage: Wer regiert die Welt?
04. Mär 24
Letzte Woche wurde ein Leserbrief unserer Autorin in ihrer Lokalzeitung in Kassel zwar etwas verkürzt, aber immerhin veröffentlicht. Hier teilt sie ihn.
26. Feb 24
Angesichts der Bedrohungen der Demokratie kann die Berührung mit der Natur uns Mut machen – aber auch sie braucht uns und unsere Kooperation.
25. Feb 24
Nur falsche Freunde bestätigen jemanden in Rachefeldzügen und selbstzerstörischer Aggression. Was würde ein echter Freund tun? Ein Freund der USA? Ein Freund Israels?
24. Feb 24
Wasser ist unser wichtigstes Lebens-Mittel, und zwar in jeder nur möglichen Hinsicht. Unsere Zukunft, der Friede und das Leben auf der Erde hängen davon ab, dass wir lernen, mit…
24. Feb 24
Hat uns das Schicksal oder das tyrannische Potenzial des Zufalls am Wickel? Die Samstags-Kolumne.
19. Feb 24
Wenn wir in unserer heutigen Welt über Liebe sprechen, denken wir meistens an romantische Liebesbeziehungen. Doch es gibt noch ganz andere.
19. Feb 24
Das Festival «stilles Zürich» vom 29. Februar bis 3. März lädt zu Entschleunigung und Achtsamkeit ein
18. Feb 24
Aus ihrer Erfahrung in Gemeinschaftsaufbau, Versöhnungskultur und Kooperation auf allen Ebenen lädt die Gründerin von Tamera und Friedensbotschafterin Sabine Lichtenfels am 22.…
16. Feb 24
Statt Personen zu entlassen, die sich offenbar inadäquat verhalten haben, schliesst die Universität Bern das Nahost-Institut und will die Islamwissenschaften auf andere Fächer…

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»