Der Prozess gegen den Geschäftsführer der Ukrainischen Pazifistischen Bewegung und EBCO-Vorstandsmitglied ist für den 11. Juni 202 angesetzt. Ihm droht eine Haftstrafe von bis zu fünf Jahren. Wir dokumentieren den Offenen Brief vieler Organisationen zu seinem Schutz.

Yurii Sheliazhenkos Wohnung wurde am 3. August 2023 durchsucht. Er steht seither unter mehrfach verlängertem Hausarrest, während der ukrainische Sicherheitsdienst gegen ihn ermittelt. Dabei geht es insbesondere um die Anschuldigung, dass die Erklärung «Peace Agenda for Ukraine and the World» vom September 2022, die er im Namen der Ukrainischen Pazifistischen Bewegung abgegeben hatte, «die russische Aggression» rechtfertige.

10. Juni 2024 von Redaktion

Nachrichten

Benjamin Netanjahu gewinnt das Duell mit den Vereinigten Staaten

Der israelische Ministerpräsident hat Joe Biden zwar nicht zum Einlenken gebracht, obwohl er im Januar behauptete, dazu fähig zu sein. Er gewann dieses Duell dennoch, indem er das Weiße Haus daran hinderte, sich seiner Politik zu widersetzen, meint Thierry Meyssan
10. Jun 2024

Nach dem Rücktritt von Gantz: Ben-Gvir strebt einen Sitz im israelischen Kriegskabinett an

Der Vorsitzende der Nationalen Einheit verzögerte seinen Rücktritt aufgrund einer israelischen Militäroperation, bei der vier Geiseln gerettet wurden, aber mindestens 274 Menschen im Gazastreifen getötet und 698 weitere verletzt wurden.
10. Jun 2024
16. Apr 24
Der iranische Raketenangriff offenbart die Verletzlichkeit Israels und die Grenzen seiner Verbündeten
11. Apr 24
In der Ukraine müssen jetzt die Europäer das Unmögliche schaffen. Und alt-Bundesrat Ueli Maurer zur Aufarbeitung
08. Apr 24
Über die Paar- oder Liebesbeziehung hinaus gibt es noch viele andere Arten von Beziehungen.
04. Apr 24
Gemeinschaft beleben, aus der Blase treten mit Ulrike Guerot, mit Daniele Ganser am Frieden arbeiten, die Pandemie aufarbeiten, Israels Rechtsstaatlichkeit prüfen und einiges mehr
04. Apr 24
Die Konflikte des 21. Jahrhunderts lassen sich nicht mit Waffen lösen. Elisa Gratias im Gespräch mit dem Historiker und Friedensforscher Daniele Ganser
04. Apr 24
Roger Köppel hat am 21.10.23 in der Weltwoche1 behauptet, Israel sei ein Rechtsstaat. Er ist mit dieser Meinung nicht allein. Doch sehen wir genauer hin! Nach internationalen…
03. Apr 24
Die Ostermärsche 2024 in Deutschland haben eine bemerkenswerte Wirkung erzielt: Erstmals seit Jahren äusserten sich hochrangige Vertreter der Bundespolitik, einschliesslich des…
01. Apr 24
Für viele Menschen ist Ostern ein Frühlingsfest mit Ostereiern, Osterhasen und Osterfeuer. Was Eier, Fruchtbarkeit und Frieden verbindet und wie wir unsere Macht zurückholen…
01. Apr 24
Viele Jahre bin ich nicht mehr zu Ostermärschen gegangen, weil mir die Appelle an die Mächtigen, doch endlich Frieden zu machen, mehr Energie geraubt haben, als mich in meinem…
29. Mär 24
Die Situation in Europa in den Jahren vor dem 1. Weltkrieg weist grosse Ähnlichkeiten mit den Jahren vor dem russische Angriff auf die Ukraine auf. In beiden Fällen hat es…
29. Mär 24
Mit dem Entscheid von Mittwoch, dem Atomwaffenverbotsvertrag weiterhin nicht beizutreten, weigert sich der Bundesrat – gegen den ausdrücklichen Willen des Parlaments – ein starkes…
28. Mär 24
Dinner mit Input mit prominenten Gästen, Umfrage zur Neutralität und das Schweigen der Kirche während der Pandemie
27. Mär 24
War das gestrige Urteil über Julian Assange vor dem High Court in London ein wichtiger Teilerfolg – oder «eine weitere Lüge»? Seine Auslieferung an die USA wurde vorläufig…
26. Mär 24
Wenn das Wörtchen wenn nicht wär… könnten wir uns alle zu Friedensverantwortlichen entwickeln.
26. Mär 24
Das International Peace Bureau (IPB) hat am vergangenen Freitag in Berlin in einer bewegenden Veranstaltung die Preisträger des Seán MacBride*-Friedenspreises 2022 und 2023 geehrt.
25. Mär 24
Vor ihrer Reise nach Ägypten, Israel und in die Palästinensischen Gebiete liess Annalena Baerbock noch eine Stellungnahme veröffentlichen.
23. Mär 24
Nach langer Zeit wurden wieder zwei Mitglieder der Friedensgemeinde in Kolumbien von Paramilitär ermordet. Es geht um Landrechte.
22. Mär 24
Die UNO-Menschenrechtskommission zur Pandemie, Tag des Wassers und russische Sondierungen zu einem Waffenstillstand, und einiges mehr
20. Mär 24
Die Verhandlungen über einen Waffenstillstand in Gaza und ein Geiselabkommen sind in Doha wieder aufgenommen worden. Die jüngste Antwort der Hamas deutet auf den möglichen Willen…
18. Mär 24
Am kommenden Freitag ist Weltwassertag. Seit 1993 wird dieser Tag, ins Leben gerufen durch die Vereinten Nationen, jedes Jahr am 22. März gefeiert, um auf die globale Bedeutung…

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»