Das Europa-Wahlwochenende liegt hinter uns. Wir haben unsere Stimmen «abgegeben» an die zukünftigen Abgeordneten im Europaparlament. Ist die Zeit reif für Basisdemokratie?

Es sind die üblichen Politiker, die das Programm ihrer Partei vertreten, aber leider nicht unbedingt das Wohl ihrer Wähler im Sinn haben. Viel ändern wird sich also nicht, denn alle grossen Parteien folgen demselben globalen patriarchalen Machtmittel: dem Kapital – und stützen damit die Herrschaft von Menschen über Menschen.

Heute liegt die politische Vernunft nicht mehr dort, wo die politische Macht liegt. Hermann Hesse

10. Juni 2024 von Eva Maria Gent

Nachrichten

Benjamin Netanjahu gewinnt das Duell mit den Vereinigten Staaten

Der israelische Ministerpräsident hat Joe Biden zwar nicht zum Einlenken gebracht, obwohl er im Januar behauptete, dazu fähig zu sein. Er gewann dieses Duell dennoch, indem er das Weiße Haus daran hinderte, sich seiner Politik zu widersetzen, meint Thierry Meyssan
10. Jun 2024

Nach dem Rücktritt von Gantz: Ben-Gvir strebt einen Sitz im israelischen Kriegskabinett an

Der Vorsitzende der Nationalen Einheit verzögerte seinen Rücktritt aufgrund einer israelischen Militäroperation, bei der vier Geiseln gerettet wurden, aber mindestens 274 Menschen im Gazastreifen getötet und 698 weitere verletzt wurden.
10. Jun 2024
16. Sep 23
Die Explosion des Unterwasservulkans beförderte 146 Mio. Tonnen Wasser in die Stratosphäre und erwärmt die Erde für ein paar Jahre.
15. Sep 23
Es braucht eine neue grosse Geschichte, schreibt Gandalf Lipinksi von der «Gesellschaft in Balance» und lädt auf 11.11.23 (! Termin wurde verlegt!) zum ersten «Männer-Ratschlag»…
11. Sep 23
Erstmals findet ein öffentlicher runder Tisch mit Medienschaffenden, Politikern und Vertretern der Medienkritik über die Zukunft der öffentlich-rechtlichen Medien statt. Zur…
11. Sep 23
Fünf Millionen Menschen, die in einem selbstverwalteten Autonomiegebiet leben, in einer multikulturellen Gesellschaft mit einer demokratisch gewählten Verwaltung und einem eigenen…
09. Sep 23
99% der Menschen sehen das Geldproblem nicht. Solange wir aber die Geldwirtschaft nicht als Problem erkennen, ist keine wirkliche soziale und ökologische Wende möglich. Die…
08. Sep 23
Es gibt sie doch, die offizielle Aufarbeitung der Coronapolitik! Zumindest im aktiven und bürgernahen Landtag von Brandenburg in Potsdam.
06. Sep 23
Aus dem Podcast «Fünf Minuten» von Nicolas Lindt.
05. Sep 23
Transition TV, Stand der Dinge am 4. September
04. Sep 23
Kunst und Kultur auf einem Biomarkt im belgischen Brüssel – das Projekt EssenCiel der Schweizer Schauspielerin Isabelle Barth bringt Menschen zusammen und schafft Raum für…
01. Sep 23
War die Hippie- und Drogenkultur der 60er Jahre eine gezielte Abwehr- und Ablenkungsstrategie gegen die Vietnamkrieg-Proteste? Ein auf deutsch neu erschienenes Buch des…
31. Aug 23
Wie die internationale Gemeinschaft Regierungen Steine in den Weg legt, wenn sie sich für Umweltschutz einsetzen wollen. Und wie die Brasilianerin Alessandra Munduruku erfolgreich…
30. Aug 23
Aus dem Podcast «Fünf Minuten» von Nicolas Lindt.
29. Aug 23
Darf man bei der Corona Politik, dem Ukraine Krieg, dem Klimawandel und beim Gendern gegen den Mainstream antreten? Darf man Menschen, die sich kritisch den aktuellen politischen…
24. Aug 23
Was passiert, wenn die Plünderer ausgeplündert werden? Vielleicht dieses seltsame Gefühl der Befriedigung, das man Gerechtigkeit nennt: Ein Vergehen wird durch ein anderes…
23. Aug 23
Aus dem Podcast «Fünf Minuten» von Nicolas Lindt.
22. Aug 23
Wo geht es lang heute? Wo besteht Hoffnung in einer zusammenbrechenden Zivilisation? Wo finden wir die Zuversicht, nach einem langen heissen Sommer in den Herbst zu gehen?
19. Aug 23
Wie hängt die äussere Ordnung mit unserer inneren zusammen? Ist die Natur tatsächlich unser Spiegel? Kann Aufräumen die psychische Gesundheit fördern und sogar unsere Gesellschaft…
18. Aug 23
Es darf wieder geplaudert werden! In Basel soll mit einem niederschwelligen Projekt Menschen geholfen werden, die sich einsam fühlen.

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»