Ein Interview in der Mainstream-Presse bringt einen Begriff zurück, der aus «Putin-Verstehern» Landesverräter macht. Die Kolumne aus dem Podcast «Fünf Minuten».

Siebzig Jahre lang, seit der Oktoberrevolution, sprach niemand von Russland. Alle sprachen nur von der Sowjetunion. Sogar das russische Eishockeyteam war das «sowjetische» Eishockeyteam. Weil es nicht nur russische Spieler umfasste, sondern auch solche aus den anderen Sowjetrepubliken. Kein anderes Team verfügte über ein so grosses Reservoir an guten Eishockeyspielern. Deshalb waren die Russen während Jahrzehnten die Besten. Auch mich beeindruckten sie. Ihre Namen bleiben mir unvergesslich.

30. Mai 2024 von Nicolas Lindt

Nachrichten

Abschiebung russischer Kriegsdienstverweigerer verhindern

„Schutz und Asyl muss allen gewährt werden, die den Kriegsdienst verweigern oder aus Kriegsgebieten desertieren – diese Aussage darf nicht nur eine Forderung sein, sondern muss umgesetzt werden“, so der pax christi-Bundesvorsitzende Gerold König zum Fall der Abschiebung einer vierköpfigen russischen Familie in Uelzen, die sich zudem noch im Kirchenasyl befand.
30. May 2024
23. Feb 23
Die Wintertagung der Parlamentarier aus OSZE-Staaten vom 23.-24. Februar in Wien findet mit russischer Vertretung, die Ukraine bleibt aus Protest fern, Medien wurden…
23. Feb 23
Ein München mit zwei Gesichtern, so könnte man die Ereignisse des vergangenen Wochenendes in der bayrischen Landeshauptstadt beschreiben.
23. Feb 23
Schluss mit Krieg, Nein zu Waffenlieferungen, keine weitere Annäherung der Schweiz an die NATO – so lauten einige der Forderungen des Bündnisses «Schluss mit Krieg», das diesen…
22. Feb 23
Die Führung des Westens braucht noch mehr Krise, um ihre Agenda durchzusetzen.
22. Feb 23
Es ist gerade einiges in Bewegung auf der Weltbühne. Die Bewegung ist höchst beunruhigend und beängstigend. Es steht zu befürchten: Der 3. Weltkrieg ist alternativlos. Eine…
21. Feb 23
Die «Wirtschaft der Natur» ist in jeder Hinsicht selbstlos und dient immer dem Ganzen. Die Bienenkönigin bildet kraft ihrer Bestimmung das Herz innerhalb des Bienenorganismus. In…
20. Feb 23
Was bedeuten diese drei Maxime der Französischen Revolution, wenn wir sie im Einzelnen betrachten? Was will der Friede von uns?
19. Feb 23
Findet die deutsche Aussenministerin den russischen Präsidenten der Friedenshandlungen doch würdig? Oder was möglicherweise hinter ihren Versprechern steht.
17. Feb 23
Dem Verein «Friedensbrücke/Kriegsopferhilfe e.V.» aus Brandenburg wurde die Gemeinnützigkeit aberkannt. Die Vereinsvorsitzende steht als «Terroristin» auf einer Todesliste in der…
17. Feb 23
Am 11. März tritt er an der Friedenskundgebung in Bern auf
17. Feb 23
Mea Culpa: Ich behaupte nicht, die Lösung zu kennen, in Palästina in Frieden zu leben. Ich weiss aber, dass dies nur möglich ist, wenn gute Menschen auf beiden Seiten…
16. Feb 23
Unter dem Titel «Frieden und Gerechtigkeit gestalten. NEIN zum Krieg!» findet in München parallel zur Sicherheitskonferenz die 21. Internationale Friedenskonferenz statt. Die…
16. Feb 23
Dies behauptet eine angeblich repräsentative Umfrage der Münchner Sicherheitskonferenz, deren Methodik jedoch nicht offengelegt wird.
13. Feb 23
Yanis Varoufakis über eine Neue Internationale Wirtschaftsordnung und eine Neue Blockfreie Bewegung. Wir dokumentieren die Rede des ehemaligen griechischen Finanzministers vom 27…
13. Feb 23
Freiheit kann nur bedeuten, aus dem zu wählen, was überhaupt möglich ist – und das erfordert Mut und Verantwortung.
12. Feb 23
Es dauerte fast ein Jahr, bis in der Schweiz die erste grössere Mahnwache für den Frieden zustande kam. Am 11. Februar wurde auf dem Bundesplatz in Bern ein Anfang gemacht.
09. Feb 23
Danke Roger Waters für deine Rede vor dem UNO-Sicherheitsrat
09. Feb 23
In Frankreich und Grossbritannien wird seit Jahresbeginn mit Streiks und grossen Kundgebungen gegen die Austerität demonstriert. Ähnliche Proteste gibt es in Dänemark und in…
06. Feb 23
Wir leben in einem gefährlichen Zeitalter. Der Mensch beherrscht die Natur, bevor er gelernt hat, sich selbst zu beherrschen. Vor hundert Jahren hat der Arzt und Kulturphilosoph…
05. Feb 23
Die Gemeinsamkeit der terroristischen Attacken in Israel ist nicht die Religion, wirtschaftliche Lage oder der Bildungsstand. Alle die Angreifer hatten einen geliebten Menschen,…

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»